Heimische Hecken für Bienen und Schmetterlinge oder junge Naschkatzen - Der Heckentag liefert auch dieses Jahr heimische Hecken zum kleinen Preis.
Von 2. September bis 16. Oktober 2019 können über 50 alte Heckensorten und Raritäten, die es sonst nicht im Handel gibt, erstanden werden.
Mehr über die „Kern-Idee“ des Heckentages, 10 gute Gründe, warum man sich bei dieser Aktion „Hecken checken“ sollte und das neue Heckenpacket Bienen aufbrummen lässt, erfährst du hier:

Der Heckentag 2019 und seine „Kern-Idee“

In Niederösterreich streifen rund 20 Besammler durch Wald und Wiesen. „Sogar meine Mutter macht mit“, lacht Klaus Wanninger, Obmann Stellvertreter des RGV Vereins. Die „umtriebigen“ Naturschützerinnen und Naturschützer halten Ausschau nach Mutterbeständen oder anders gesagt: „kernigen Ur-Niederösterreichern“. Damit gemeint sind original heimische Gehölze, die schon seit hunderten von Jahren in Niederösterreich ihre Wurzeln schlagen.

Fachkundige Menschen wie die Mutter von Klaus Wanninger gehen daher auf Streifzüge durch die niederösterreichische Natur mit dem Ziel, die ökologische DNA dieser Region zu erhalten und die Früchte der Gehölze samt Kernen und Fruchtfleisch für die Gewinnung von neuem Saatgut zu sichern.

„Der Otto-Normalverbraucher erkennt den Unterschied zwischen garantiert heimischen Gehölzen und billigem Saatgut aus dem Ausland nicht. Das ist mit freiem Auge auch gar nicht möglich“, erklärt Klaus Wanninger. Das Saatgut für beliebte Hecken – vom Faulbaum bis zum Wolligen Schneeball – wird für den heimischen Handel im Ausland produziert und erreichen über Holland und Deutschland den österreichischen Markt. Die Wurzeln dieser Gehölze, die danach in unseren Gärten eingegraben werden, sind dann – im Sinne ihrer Herkunft – kaum mehr nachvollziehbar.

-----------------------------------------------------

Der Herbst ist die ideale Zeit, um Hecken zu pflanzen. Wie das geht, zeigt Klaus Platzer Schritt für Schritt.

-----------------------------------------------------

Was ist 2019 neu?

Die „Wir für Bienen“-Hecke etwa lässt Honig- und Wildbienenherzen höher schlagen und mit der Schmetterlingshecke greifst du einer Vielzahl heimischer Falter unter die Flügel. Ganz nebenbei steigerst du dadurch noch den Fruchtertrag in Ihrem Obst- und Gemüsegarten.

Auch der Feldahorn, unser Wildgehölz des Jahres 2019, bringt als heimische Alternative zur Thujenhecke, spannendes Leben in deinen Garten und ist fixer Bestandteil einer beliebten Sichtschutzhecke.

Hecken online Vorbestellen und persönlich abholen

Neu ist auch, dass es dank der Unterstützung von Blühendes Österreich, der Gemeinde Pfaffstätten und dem Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken nun doch einen Abholstandort für den Heckentag geben wird: 

nämlich am Samstag, dem 9.11. von 10-14 Uhr vor dem Lilienfelderhof in Pfaffstätten (Stiftgasse 7, 2511 Pfaffstätten).

Die Post geht mit den Hecken ab

Beim NÖ Heckentag 2019 kannst du alternativ von 2. September bis 16. Oktober Sträucher und Bäume, sowie alte regionale Obstsorten über den Webshop vorbestellen und bequem online zahlen. Im Anschluss werden die Pflanzen zusammengetragen, verpackt und schließlich vom 4. bis 8. November versendet. 

10 gute Gründe für den Heckentag

„Deswegen gibt es den Heckentag. Wir wollen heimische Gehölze unter die Leute und in ihre Gärten bringen. Denn diese sind nicht nur ökologisch wertvoller, sie sind auch GARANTIERT heimisch“, informiert Klaus Wanninger.

Doch es gibt noch viel weitere gute Gründe, warum es für niederösterreichische Gärtnerinnen und Gärtner absolut sinnvoll ist, beim Heckentag zuzuschlagen. Genau genommen sind es 10 gute Gründe:

1. Preiswert auch bei geringer Stückzahl

Die wurzelnackten 50 bis 80 cm großen Jungpflanzen gibt es beim Heckentag um wenig Geld zu erstehen.

2. Beratung

Am Abholstandort erhalten Gärtnerinnen und Gärtner neben ihren Pflanzen auch fachkundige Beratung.

3. Waschechte Niederösterreicher

Beim Heckentag werden ausschließlich Heckenpflanzen angeboten, die aus Niederösterreich stammen.

4. Raritäten

Beim Heckentag finden ambitionierte Gärtnerinnen und Gärtner auch einige Raritäten wie die „halbwilde Quitte“, die man sonst im Handel vergeblich sucht.

5. Fertige Pakete oder maßgeschneidert

Beim Heckentag hast du selbst die Wahl. Individuelle Hecken oder von Expertinnen und Experten zusammengestellte Heckenpakete können am Heckentag abgeholt werden.

6. Informationsmaterial

Zu den Hecken gibt es Rezeptkarten sowie Pflanz- und Pflegeanleitungen beim Kauf gratis dazu.

7. Gute Kinderstube

Die Vermehrung und die Anzucht der Pflanzen werden ausschließlich von regionalen Partnerbaumschulen der RGV übernommen.

8. Obst wie zu Omas Zeiten

Für ObstliebhaberInnen werden zusätzlich zum Wildgehölzangebot eigens für den Heckentag produzierte, einjährige Veredelungen von uralten Obstsorten angeboten. Eine gute Chance z.B. den Apfelbaum zu finden, der früher schon in Omas Garten wuchs.

9. Der Natur zuliebe

Einige Gehölze, die beim Heckentag angeboten werden, sind in ihrem Wildbestand mittlerweile sehr selten. Mit dem Kauf solcher Raritäten leistet man einen wichtigen Beitrag zur regionalen Artenvielfalt.

10. Ein Festmahl für Schmetterlinge, Bienen und Vögel

Heimische Hecken bieten wertvollen Nahrung und Nistplätze für wichtige Insekten und Vögel.

Hundsrose

Heckenpakete

Beim Heckentag werden auch dieses Jahr wieder besondere Heckenpakete (pro Paket 10 Pflanzen) angeboten. Neu ist die „Wir für Bienen“-Hecke. Sie lässt Honig- und Wildbienenherzen höher schlagen und steigert, durch eine bessere Bestäubung, den Fruchtertrag im Obst- und Gemüsegarten. 

Neben der Selbstversorger-Hecke, Sichtschutz-Hecke oder Schmetterlings-Hecke findest du weitere Heckenpakete hier. 

 

Meckerziege oder flotte Biene?

Flotte Biene! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

24. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

€ 195,00 für eine Halbtagestour
€ 290,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Eine Auflistung finden Sie hier.

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

24. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

€ 320,- (Pauschalbetrag Ganztag), € 220,- (Pauschalbetrag halbtags)

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier (Link zu Buch dir deinen Guide auf der Website) einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Die Kosten liegen bei Bergwanderführer:innen bei € 320,- pro Tag und bei Bergführer:innen ab € 480,- pro Tag, je nach genauer Anforderung. Wenden Sie sich gerne an uns, wir vermitteln Sie weiter.

Öffentliche Verkehrsmittel

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
Verbundlinie Auskunft: www.verbundlinie.at

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

 

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führungen individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Leitung: Nationalpark Ranger:in

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie


 

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

24. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99).
Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?

Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

 

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?

Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Einen Überblick finden Sie hier Bergwander- und Bergführer

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.


Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

€ 220,00 für eine Halbtagestour
€ 320,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen