Direkt zum Inhalt
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Hauptnavigation
Aktuelles
Naturerlebnisse
Naturmagazin
Unsere Projekte
BILLA Stiftung
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Lexikon / Naturerfolge Tabs
Magazin
Naturlexikon
Bauernlexikon
Suche
Thema
Themen
Alpin / Bergerlebnis
Garten
Landwirtschaft / bäuerliches Handwerk
Lebensmittel / Ernährung
Pflanzen
Tiere
Wald
Wandererlebnis
Wasser
Federführend
Federführend
Barbara Rems-Hildebrandt
Bettina Ostermann
BirdLife Österreich
Christian Apschner
Christina Schwann
Daniela Illich
Eva Schober
Friedrich Ruhm
Ines Lemberger
Irmgard Greilhuber
Judith Terlizzi
Jules Moody
Julia Kropik
Katharina Kropshofer
Luna Al Mousli
Maria Schoiswohl
Marion Jaros
Matthias Schickhofer
Mury Vo-Papis
Natur im Garten
Peter Huemer
Ronald Würflinger
Stefan Agnezy
Stella Haller
Stephanie Fischer
Thomas Weber
Uwe Grinzinger
WIR TUN WAS
Zaungast
Naturmagazin
863
Ergebnisse
Großer Fuchs © Marion Jaros
Wer rettet den Großen Fuchs?
Marion Jaros
Der seltene, große Bruder des prominenten Kleinen Fuchses braucht unsere Hilfe.
18.06.2021
Wer rettet den Großen Fuchs?
Mostbirnen, Obst klauben © CleanHill Studios
Renaissance der Mostbirne in Niederösterreich
Silvie Bergant
Projektauftakt zur Rettung gefährdeter Streuobstwiesen und Birnensorten
10.06.2021
Renaissance der Mostbirne in Niederösterreich
Zitronenfalter © Georg L. / schmetterlingsapp.at
Die 10 häufigsten Schmetterlinge 2020
Stephanie Fischer
Wer tanzte und flatterte im letzten Jahr durch die Luft – und segelt in die Top Ten der meisten Schmetterlinge Österreichs?
28.05.2021
Die 10 häufigsten Schmetterlinge 2020
Die Bekassine braucht baumarme, große Feuchtflächen um dort erfolgreich brüten zu können. © BirdLife Österreich/Michael Dvorak
Unterschätzter Klimaschutz-Held und seine Stars. Das Ibmer Moor
Stephanie Fischer
Klimaschutz im größten Moorkomplex Österreichs
27.05.2021
Unterschätzter Klimaschutz-Held und seine Stars. Das Ibmer Moor
© Florian Augustin / www.shutterstock.com
Ausflug in den Untergrund: die 10 schönsten Höhlen Österreichs
Stephanie Fischer
Bei den folgenden 10 Naturschönheiten kommt es auf die „inneren“ Werte an.
17.05.2021
Ausflug in den Untergrund: die 10 schönsten Höhlen Österreichs
Ligurisches Nachtpfauenauge Männchen © Marion Jaros
Das Kleine und das Ligurische Nachtpfauenauge – die kleinen Brüder vom großen Wiener
Marion Jaros
Ein Schmetterling zwischen Völlerei, Fastenzeit und mit einem ganz speziellen Riecher...
13.05.2021
Das Kleine und das Ligurische Nachtpfauenauge – die kleinen Brüder vom großen Wiener
Junge Wildkatze aus dem Gehege des Nationalsparks Thayatal © Marc Graf
Buchtipp: Das geheime Leben der Wildkatze
Zaungast
Europas kleine Tiger - mehr über ihr Leben im neuen Buch von Christine Sonvilla
04.05.2021
Buchtipp: Das geheime Leben der Wildkatze
Speise-Morcheln © Irmgard Greilhuber
Morcheln – Gourmetpilze und ihre giftigen Zwillinge
Irmgard Krisai-Greilhuber
Wo sprießen die Delikatessen? Welcher giftiger Zwilling sieht der Speise-Morchel zum Verwechseln ähnlich?
20.04.2021
Morcheln – Gourmetpilze und ihre giftigen Zwillinge
KonsUmwelt Logo und Illustrationen © KonsUmwelt-Karten (CC BY-NC 4.0)
In kleinen Schritten Großes bewirken: Jugend-Umwelt-Projekt „KonsUmwelt“
Zaungast
Nachhaltigkeit im Alltag leicht gemacht - einfache Challenges zum Mitmachen
19.04.2021
In kleinen Schritten Großes bewirken: Jugend-Umwelt-Projekt „KonsUmwelt“
Landkärtchen im Frühling © Marion Jaros
Die zwei „Gesichter“ des zarten Landkärtchens
Marion Jaros
Der Edelfalter führte die Wissenschaft eine Zeit lang in die Irre.
15.04.2021
Die zwei „Gesichter“ des zarten Landkärtchens
Taubenschwänzchen, das Schmetterlingsfoto mit den meisten Likes 2020 in der App © Andrea Wäger/schmetterlingsapp.at
Schmetterlingsapp flattert im fünften Jahr ihres Bestehens in neue Höhen
Ines Lemberger
Diese beflügelten Rekorde feiert die Schmetterlingszählung 2020!
14.04.2021
Schmetterlingsapp flattert im fünften Jahr ihres Bestehens in neue Höhen
schmetterling2_c_vanessa-hummel © Vanessa Hummel
Naturgarten gestalten: Tipps und Tricks für Schmetterlinge, Vögel & Co.
Stephanie Fischer
Garteln für die Vielfalt ist ein Trend, der GartenbesitzerInnen zu NaturschützerInnen macht.
31.03.2021
Naturgarten gestalten: Tipps und Tricks für Schmetterlinge, Vögel & Co.
Weiterschnuppern