Zum Naturlexikon Asteraceae, Compositae | Blumen & Gräser

So erkennst du die Korbblütler:

  • Krautige
  • Blütenkörbe aus zahlreichen kleinen Zungen- und/oder Röhrenblüten, von Hüllblättern umgeben
  • Kelch meist zu einem Haarkranz (Pappus) umgebildet
  • Staubbeutel zu einer Röhre verwachsen
  • Frucht eine kleine einsamige Nuss (Achäne)

Beschreibung

Die Korbblütler sind die größte Familie der Blütenpflanzen, mit weltweit ca. 23.000 Arten.

Ihre aus zahlreichen winzigen Einzelblüten zusammengesetzten Blütenkörbe machen sie fast unverwechselbar, auch wenn es – wie in allen großen Pflanzenfamilien – auch hier einige absonderliche Vertreter gibt, deren Zugehörigkeit sich erst bei genauerem Studium erschließt.

Die Korbblütler umfassen fast ausschließlich Krautige, die Laubblätter sind meist wechsel-, seltener gegenständig. Nebenblätter fehlen.

Der namengebende Korb wirkt funktionell wie eine einzige Blüte (und wird von Laien auch meist für eine solche gehalten). Die Rolle des Kelchs nehmen hier sogenannte Hüllblätter ein (dies sind eigentlich Hochblätter, die den Korb umgeben). Die Kelchblätter der Einzelblüten sind meist zu einem Haarkranz (Pappus) umgebildet, der zur Fruchtreife wie ein Fallschirm wirkt und der Windausbreitung dient (vgl. Löwenzahn!).

Nach der Form der Kronblätter werden zwei Typen von Blüten unterschieden: Zungenblüten, bei denen einige oder alle Kronblätter zu einer langen Zunge verwachsen sind, und Röhrenblüten, welche eine radiärsymmetrische, röhrig ausgebildete Krone besitzen.

Die Korbblütler werden in mehrere Unterfamilien unterteilt, von denen in Österreich drei vorkommen: Die „Zungenblütler“ (Cichorioideae) haben Körbe, die ausschließlich aus (5-zipfeligen) Zungenblüten bestehen (z. B. Löwenzahn, Schwarzwurzel), die „Asterähnlichen“ (Asteroideae) haben meist am Korbrand (3-zipfelige) Zungenblüten – hier auch Strahlenblüten genannt –, sonst aber Röhrenblüten (z. B. Aster, Gänseblümchen, Huflattich), und die „Distelähnlichen“ (Carduoideae) besitzen ausschließlich Röhrenblüten (z. B. Flockenblume).

Bei manchen Gattungen sind die Blütenkörbe so klein, dass man erst mit der Lupe die einzelnen Blüten erkennt (z. B. Beifuß). Strahlenblüten dienen nur dem Anlocken von Bestäubern und sind meist steril. Ansonsten findet man in jeder Blüte fünf Staubblätter, deren Staubbeutel zu einer Röhre verwachsen sind und sich nach innen öffnen.

Der Griffel wächst durch diese Röhre empor und bürstet dabei mittels Fegehaaren den Pollen nach oben. Der Fruchtknoten ist unterständig, also unterhalb des Pappus sitzend, und entwickelt sich zu einer einsamigen Nuss, die Achäne genannt wird.

Zum Naturlexikon
stark gefährdet gefährdet nicht gefährdet Status unbekannt
Austria

Meckerziege oder flotte Biene?

Flotte Biene! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

25. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99).
Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?

Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

 

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?

Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Einen Überblick finden Sie hier Bergwander- und Bergführer

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.


Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

€ 220,00 für eine Halbtagestour
€ 320,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

25. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

€ 320,- (Pauschalbetrag Ganztag), € 220,- (Pauschalbetrag halbtags)

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier (Link zu Buch dir deinen Guide auf der Website) einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Die Kosten liegen bei Bergwanderführer:innen bei € 320,- pro Tag und bei Bergführer:innen ab € 480,- pro Tag, je nach genauer Anforderung. Wenden Sie sich gerne an uns, wir vermitteln Sie weiter.

Öffentliche Verkehrsmittel

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
Verbundlinie Auskunft: www.verbundlinie.at

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

 

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führungen individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Leitung: Nationalpark Ranger:in

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie


 

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in
Der Fährte folgen