So erkennst du die Ruthenische Kugeldistel:
- distelige, fiederspaltige Laubblätter, die oberseits kaum behaart bis kahl sind; Blattrand nach unten hin umgerollt
- unterseits sind die Laubblätter stark weißwollig behaart
- blüht im Hochsommer
- Körbe kugelig, dornig und bläulich
- nur an wenigen Stellen in Niederösterreich in extrem flachgründigen Trockenrasen
Beschreibung
Durch den runden Korb und den distelartigen Blättern lassen sich Kugeldisteln prinzipiell gut erkennen. Schwieriger ist es dann jedoch, die einzelnen Arten zu unterscheiden. Bei der Ruthenischen Kugeldistel ist die Kombination aus dem kräftigen Blau des Blütenstands und den oberseits kahlen oder fast kahlen Blättern mit einem umgerollten Blattrand entscheidend. Die extrem dicht filzige Blattunterseite ist eine Anpassung an trockene Lebensräume, denn darin sind die lebenswichtigen Spaltöffnungen verborgen, durch die der Sauerstoff aufgenommen und gleichzeitig Wasser abgegeben wird. Dieser dichte Filz reduziert den Feuchtigkeitsverlust für die Pflanze. Der behaarte weißliche Stängel trägt 1 bis 3 Körbe.
Verbreitung
In Österreich sind die Vorkommen der Ruthenischen Kugeldistel auf einige wenige Trockenrasen im nordwestlichen Weinviertel und den Hainburger Bergen in Niederösterreich beschränkt.
Lebensraum
Die Ruthenische Kugeldistel besiedelt nur extrem flachgründige Trockenrasen, meist auf steilen Südhängen.
Gefährdung
Immer schon in Österreich selten gewesen, ist die Ruthenische Kugeldistel zusätzlich noch durch Zerstörung und Verbuschung von Trockenrasen stark gefährdet. Erfreulicherweise können sich ihre Bestände durch extensive Beweidung und ein geeignetes naturschutzfachliches Management auch rasch wieder erholen.
Besonderheiten
Die Verwandtschaft der Ruthenischen Kugeldistel ist überwiegend asiatisch. Das Mannigfaltigkeitszentrum der Gattung Echinops liegt in den Gebirgen Asiens von Anatolien über den Iran bis Afghanistan. An Wegrändern und anderen ruderalen Standorten kommt die Drüsenblättrige Kugeldistel (Echinops sphaerocephalus) recht häufig in Ostösterreich vor. Diese Art bietet, wie andere Kugeldisteln auch, eine hervorragende Nahrungsquelle für Bienen im Hochsommer. Von der Ruthenischen Kugeldistel, aber auch von anderen Kugeldistel-Arten, gibt es gärtnerische Züchtungen, die hie und da in Gärten kultiviert werden und verwildern können.
Naturschutzgebiet Mühlberg bei Goggendorf © Stefan.lefnaer, Echinops ritro subsp. ruthenicus sl15, CC BY-SA 4.0
Dernberg, Nappersdorf-Kammersdorf, Niederösterreich: Halbtrockenrasen © Stefan.lefnaer, Echinops ritro subsp. ruthenicus sl13, CC BY-SA 4.0