Was verbindet Hugo, gegrillten Schafkäse und Gurkensalat miteinander? Richtig! Ohne frische Kräuter machen diese Köstlichkeiten nur den halben Spaß.
Deswegen heißt es für Blühendes Österreich in unserer Serie #aufgepeppt: Palette umgestalten und regionale Kräuter pflanzen, damit jeder Grillabend zum würzigen Genuss wird – und die Zeit während der Ausgangsbeschränkung optimal genutzt wird.
Für g’schmackige Beilagen, würzige Butter und der obligatorischen Steak-Marinade dürfen frische Kräuter niemals fehlen.
Am besten du pflanzt das frische Grün deswegen jetzt schon an. Egal wie klein deine Terrasse ist, mit unserer DIY Kräuterwand aus unserer Serie #aufgepeppt stehen Petersilie, Basilikum und Co. auf deinem Balkon hoch im Kurs.
// Idee: Valentin Hackl // Fotos: Alex Papis
Frische Kräuter für deinen Balkon
Wir zeigen dir in einfachen Schritten, wie du dir diese kreative Kräuterwand im Handumdrehen selber baust.
![Bastelmaterial © Blühendes Österreich/Alex Papis Bastelmaterial](/sites/default/files/styles/content_image_1x/public/2019-05/krauter-pflanzen-tools-1024x714_0.jpg?itok=FfNtWvDH)
Was du dafür brauchst:
-
Europalette (zB.: aus dem Baumarkt)
-
Teichfolie
-
Malerkrepp
-
Dispersionsfarbe, Tafelfarbe und Pinsel
-
Stanleymesser
-
Hammer
-
Brecheisen
-
Holzsäge
-
kleine Blumenschaufel
-
Tacker
-
Regionale Kräuter aus dem Topf
![Palette zuschneiden © Blühendes Österreich/Alex Papis Palette zuschneiden](/sites/default/files/styles/teaser_big_1x/public/2019-05/krauter-pflanzen_saegen-1024x682.jpg?h=69f2b9d0&itok=DSFMDPXm)
Palette zuschneiden:
Eine Europalette besteht aus drei Vertikalverstrebungen. Säge knapp an der mittleren Verbindung vorbei, um deine Kräuterwand in die richtige Größe zu bringen.
![Zwischenbretter herausschlagen © Blühendes Österreich/Alex Papis Zwischenbretter herausschlagen](/sites/default/files/styles/teaser_big_1x/public/2019-05/krauter-pflanzen-brett-loesen-1024x682.jpg?h=69f2b9d0&itok=TAn0zbN_)
Zwischenbretter herausschlagen
Damit deine Pflanzen Platz haben, müssen die Zwischenbretter (2 und 4) mit dem Hammer entfernt werden.
![Nägel zurück schlagen und neue Bretter befestigen © Blühendes Österreich/Alex Papis Nägel zurück schlagen und neue Bretter befestigen](/sites/default/files/styles/teaser_big_1x/public/2019-05/krauter-pflanzen_naegel-zurueckschlagen-1024x682.jpg?h=69f2b9d0&itok=w8ObMxp6)
Nägel zurück schlagen und neue Bretter befestigen
Herausstehende Nägel wieder einschlagen, damit sie am Holz anliegen und drei übrig gebliebene Bretter an den Unterseiten der Fächer annageln.
![Folie schneiden und antackern © Blühendes Österreich/Alex Papis Folie schneiden und antackern](/sites/default/files/styles/teaser_big_1x/public/2019-05/krauter-pflanzen-festtackern-1024x682.jpg?h=69f2b9d0&itok=-UhTdwJb)
Folie schneiden und antackern
Die Teichfolie mit dem Stanleymesser zuschneiden, den Innenbereich der Fächer mit der Folie auskleiden und antackern. Überschüssige Folie mit dem Messer vorsichtig wegschneiden.
![Los mit der Farbe © Blühendes Österreich/Alex Papis Bemalen der Palette](/sites/default/files/styles/teaser_big_1x/public/2019-05/krauter-bepflanzen_bemalen-dispersion-1024x682.jpg?h=69f2b9d0&itok=QrHXAWFb)
Bemalen
Eurer Kreativität sind beim Bemalen keine Grenzen gesetzt. Wir verwenden in unserem Beispiel weiße Dispersionsfarbe. Die Farbe musst du unbedingt trocknen lassen!
![Abkleben für Beschriftung © Blühendes Österreich/Alex Papis Abkleben für Beschriftung](/sites/default/files/styles/teaser_big_1x/public/2019-05/krauter-pflanzen_abkleben-1024x682.jpg?h=69f2b9d0&itok=cFuv-kb2)
Abkleben für Beschriftung
Damit wir unsere Kräuter später mit Kreide beschriften können, streichen wir die einzelnen Fächer zusätzlich mit Tafelfarbe an. Den Bereich, der später beschriftet werden soll, einfach mit Malerkrepp zu einem schönen Rechteck abkleben.
![Malen mit Tafelfarbe © Blühendes Österreich/Alex Papis Malerkrepp abziehen](/sites/default/files/styles/teaser_big_1x/public/2019-05/krauter-pflanzen_malerkrepp-abziehen-1024x682.jpg?h=69f2b9d0&itok=3UvBnLKQ)
Malen mit Tafelfarbe
Den abgeklebten Bereich kannst du jetzt mit Tafelfarbe ausmalen. Sobald die Farbe trocken ist, kannst du das Klebeband entfernen.
![Erde einfüllen und Pflanzen einsetzen © Blühendes Österreich/Alex Papis Erde einfüllen und Pflanzen einsetzen](/sites/default/files/styles/teaser_big_1x/public/2019-05/krauter-pflanzen_befullen-1024x682.jpg?h=69f2b9d0&itok=veJ44EBp)
Erde einfüllen und Pflanzen einsetzen
Streue eine Schicht Kräutererde in deine Fächer und setze danach die frischen Kräuter ein. Am Ende fülle die Zwischenräume zwischen den Pflanzen mit Erde auf. Damit sich deine Kräuter in ihrem neuen Zuhause so richtig wohlfühlen können, solltest du sie nach dem Einsetzen gleich gießen.
![Kräuterwand © Blühendes Österreich/Alex Papis selbst gebastelte Kräuterwand](/sites/default/files/styles/teaser_big_1x/public/2019-05/krauter-pflanzen-balkon2-1024x576.jpg?h=c12e0b96&itok=BmCx_aja)
Geschafft und sich kurz auf die Schulter klopfen!
...und so sollte deine selbst gebastelte Kräuterwand am Ende aussehen.