200.000 Euro für den Naturschutz!
Die Brennnessel 2019 sucht nachhaltige Naturschutz-Projekte zum Schutz und Erhalt unserer blühenden Vielfalt. Naturflächen, die zu verschwinden drohen und stark gefährdete Schmetterlingsarten, zeigen: Wir müssen jetzt handeln!

Blühendes Österreich, ADEG und der Gemeindebund sind Initiator der Brennnessel. Heute wird das Brennnessel-Jurymitglied Jürgen Öllinger, Vorstand von ADEG, im Interview vorgestellt:

Was ist Ihrer Meinung nach das schönste Platzerl Österreichs?


Österreich ist geprägt von beeindruckenden Plätzen. Die Vielfalt der Natur und der Landschaften hält sowohl im Sommer, als auch im Winter einiges bereit. Für mich persönlich, in Oberösterreich aufgewachsen, ist das schönste Platzerl der Almsee.

Wenn Sie zurück an Ihre Kindheit denken, was war Ihr Lieblingsspiel im Wald, am Bach, im Garten oder einem ähnlichen Ort in der Natur? 


Da ich am Land aufgewachsen bin, habe ich in meiner Kindheit viel Zeit in der umliegenden Natur verbracht. Direkt beim Haus war ein Bach, mit dem ich viele positive Erinnerungen verbinde, die meist mit nassen Füßen geendet haben.

Wie kann jede/r im Alltag einen einfachen Beitrag leisten, um die Natur zu schützen? 


Jede/r Einzelne kann durch bewusstes Handeln im Alltag und respektvollen Umgang mit der Natur und den Menschen seinen ganz persönlichen Beitrag leisten –

denn bereits Kleinigkeiten helfen dabei, die Umwelt zu schützen und die Artenvielfalt zu bewahren.

-----------

Wir brennen für den Naturschutz und finanzieren Ideen für die Vielfalt mit € 200.000 Euro. Zur Brennnessel flattern.

-----------

Warum ist es wichtig, sich auch in Zukunft für das Thema Nachhaltigkeit zu engagieren?


Mit Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen spielt in unserem Alltag eine immer bedeutendere Rolle. Gegenwärtig hat jede/r Einzelne die Möglichkeit, sich einzubringen und die Zukunft mitzugestalten. Beispielsweise indem öfter auch mal kleinere Strecken mit dem Rad, anstatt mit dem Auto zurückgelegt werden.

Ebenso spielen der bewusste Einkauf und der Umgang mit Lebensmitteln eine wesentliche Rolle. Unsere ADEG Kaufleute schaffen mit ihren Märkten eine ideale Plattform für lokale ProduzentInnen und deren Produkte. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag für die regionale Wertschöpfung.

Was zeichnet die Brennnessel als Naturschutzpreis Ihrer Meinung nach besonders aus und weshalb ist ADEG ein Kooperationspartner?


Wir leben in einem tollen Land, das nicht nur kulturell und landschaftlich, sondern auch in Bezug auf die Artenvielfalt sehr viel zu bieten hat. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, engagieren sich Österreichs Gemeinden seit längerem für den Schutz von Natur und Biodiversität.

Unterschiedlichste Projekte und Initiativen zeigen dies eindrucksvoll. Die Brennnessel würdigt diesen Einsatz und holt die Projekte vor den Vorhang. Diese wichtige Aufgabe zur Bewusstseinsbildung wollen wir auch weiterhin unterstützen.

 

Welchen Beitrag kann ein Lebensmittelhändler zur Biodiversität leisten? 


Durch eine entsprechende Sortimentsgestaltung, angepasst an die Bedürfnisse der jeweiligen Region, kann jeder Lebensmittelhändler seinen Beitrag leisten. Unsere ADEG Kaufleute leben das seit jeher und fördern damit nicht nur die Wertschöpfung im Ort, sondern eben auch die biologische Vielfalt. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Marke „Da komm´ ich her“.

Hier fließen beim Kauf jedes Produkts jeweils 1 Cent in die Unterstützung von Projekten der Initiative „Blühendes Österreich“. So kann jede/r beim Einkauf gleichzeitig einen wichtigen Beitrag für naturschutzrelevante Projekte leisten.

 

Welches Projekt der Brennnessel hat Ihnen von der letzten Ausschreibung besonders gut gefallen?


Der erste Naturpark Kindergarten Österreichs in Draßburg hat mich persönlich besonders beeindruckt. Hier kommen Kinder bereits sehr früh mit den Themen Nachhaltigkeit und Naturschutz in Berührung und lernen, wie ein respektvoller Umgang mit der Umwelt funktioniert.
 

Meckerziege oder flotte Biene?

Flotte Biene! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

29. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

€ 320,- (Pauschalbetrag Ganztag), € 220,- (Pauschalbetrag halbtags)

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier (Link zu Buch dir deinen Guide auf der Website) einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Die Kosten liegen bei Bergwanderführer:innen bei € 320,- pro Tag und bei Bergführer:innen ab € 480,- pro Tag, je nach genauer Anforderung. Wenden Sie sich gerne an uns, wir vermitteln Sie weiter.

Öffentliche Verkehrsmittel

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
Verbundlinie Auskunft: www.verbundlinie.at

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

 

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führungen individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Leitung: Nationalpark Ranger:in

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie


 

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

29. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99).
Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?

Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

 

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?

Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Einen Überblick finden Sie hier Bergwander- und Bergführer

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.


Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

€ 220,00 für eine Halbtagestour
€ 320,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen