Hat man die Brennnessel unlängst noch als unliebsames Unkraut ausgerupft, erfährt die Pflanze heute nahezu einen Hype: Sei es als Superfood (dank des hohen Eisen- und Proteingehalts), entschlackendes und entgiftendes Heilkraut, als Name für den aktuellen 200.000 Euro dotierten Naturschutzpreis von Blühendes Österreich und selbstverständlich auch als Kinderstube für unsere Schmetterlingsraupen – die Brennnessel ist vielseitig und hat es faustdick hinter den Nesseln!
Im Zuge der Serie von #aufgetischt präsentiert Jakob Bretterbauer dieses Mal die kulinarische Seite der Brennnessel:
1Zutaten für 4 Personen (Zubereitungszeit ca. 45 Minuten)

200 g Brennnesseln
2 Stk. Forellen
4 TL Salz
4 TL Zucker
2 EL Weißweinessig
1 Stk. Zitrone (Saft & Zeste)
1 kleiner Bund Dille
150 g Reis
1 EL Mayonnaise
125 ml Obers
Frischer Kren
2Forellen filetieren

Die Forellen filetieren, enthäuten (oder einfach 4 Stk. Forellenfilets vom Fischhändler deines Vertrauens besorgen) und in gleichmäßige Stücke schneiden.
3Marinade zubereiten

Salz, Zucker, Weißweinessig und Zitronensaft vermischen und die Filets damit marinieren. Füge nun Dille hinzu und lasse den marinierten Fisch anschließend 30 Min. im Kühlschrank ziehen.
4Reis kochen

Nun geht es an den Reis: Koche ihn im Salzwasser und schmecke das runde Korn mit Weißweinessig ab.
5Brennnessel blanchieren

Nun werden die Brennnesselblätter kurz blanchiert oder noch besser: gedämpft. Hier im Bambuskörbchen. Nach dem Dämpfen nesseln sie übrigens nicht mehr.
6Blätter anrichten

Lege nun die einzelnen Brennnesselblätter auf die Bambusmatte.
7Schichtarbeit

Belege die Brennnesselblätter mit einer Schicht Reis, bestreiche sie mit Mayonnaise und lege die Firellenfilets dazu. Abschließend streue noch ein wenig Zitronenreste über den Fisch.
8Zusammenrollen

Rolle die gebeizte Forelle, Reis und Co. nun ganz fest zusammen.
9Brennnesselrolle schneiden

Teile die Rolle nun in mundgerechte Stücke.
10Oberskren mischen

Die Formel für den Dip ist ganz einfach: Obers + Kren = Oberskren.
11Brennnessel-Reisrollen mit gebeizter Forelle schlemmen!

Das ideale Gericht für laue Sommerabende: Wir wünschen einen guten Appetit!