
47.565272732749, 14.589123926788
Findet diese Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
Bei starkem Regen fliegen keine Hummeln…
Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.
Ist dies eine Wildtierfotografie-Führung?
Diese Veranstaltung richtet sich an Sie, wenn Sie in Ruhe und ohne Ablenkung Wildtiere in ihrem Lebensraum beobachten wollen. Wenn Sie aber Wildtiere in ihrem Lebensraum – betreut von einem Fotografen und einem Berufsjäger – fotografieren wollen, dann finden Sie im Programm der „Nationalpark Fotoschule“ mehrere passende Veranstaltungen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
Verbundlinie Auskunft: http://www.verbundlinie.at/
Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.
Infohütte Nationalpark Erlebniszentrum Weidendom
Beginn 13:00-16:30 Uhr
Leichte Wanderung
Wetterfeste Kleidung, feste schuhe, Getränk und Jause nach eigenem Bedarf.
Welche Hummelarten findet man im Nationalpark Gesäuse und wie können diese unterschieden werden?
Entdecken Sie die spannende Welt der Hummeln im Nationalpark Gesäuse. Lernen Sie, die häufigsten Arten zu bestimmen, und erfahren Sie mehr über ihre Lebensweise und Rolle im Ökosystem.
Leitung: Agnes Strasser, Nationalpark Rangerin.
€ 20,00 pro Teilnehmer:in
Tiere
Weng 2
Admont 8913
Österreich