47.565272732749, 14.589123926788

Geführte Exkursionen

€ 320,- (Pauschalbetrag Ganztag), € 220,- (Pauschalbetrag halbtags)

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier (Link zu Buch dir deinen Guide auf der Website) einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Die Kosten liegen bei Bergwanderführer:innen bei € 320,- pro Tag und bei Bergführer:innen ab € 480,- pro Tag, je nach genauer Anforderung. Wenden Sie sich gerne an uns, wir vermitteln Sie weiter.

Öffentliche Verkehrsmittel

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
Verbundlinie Auskunft: www.verbundlinie.at

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

 

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führungen individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Leitung: Nationalpark Ranger:in

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie


 

Tiere

Weng 2
Admont 8913
Österreich

Admont, 8913

- bis 
- bis 
- bis 
- bis 
- bis 
- bis 
- bis 
- bis 
- bis 
- bis 
Telefon:  E-Mail:  Web: https://nationalpark-gesaeuse.at/nationalpark-erleben/kalender/veranstaltungen/… Icon OpenWindow

Zu den Naturerlebnissen flattern

Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

Book a Ranger

22. Febr. |
Oberösterreich
Veranstalter: Nationalpark Kalkalpen

Niemand kennt den Nationalpark Kalkalpen so gut wie sie: Mit unseren Nationalpark Rangerinnen und Rangern erleben Sie das Schutzgebiet von seinen schönsten Seiten!

Meine individuelle Nationalpark Tour buchen

Du wählst dein Thema und den Termin - alles andere organisiert unser Besucherservice für dich!
Folgende Themen stehen zur Wahl:

Book a Ranger - Pauschalpreise 2024

  • Halbtagestour bis 4 Stunden, Euro 210,00
  • Ganztagestour Euro 310,00

Preis pro Gruppe (bis maximal 15 Personen) zuzüglich Leihgebühr für Kanu oder E-Bike

  • Höhlentour Euro 310,00 (inklusive Helme und Stirnlampen, Dauer ca. 2,5 Stunden)
  • Schneeschuhtour Euro 255,00 (inklusive Schneeschuhe und Stöcke, Dauer ca 4 Stunden)

Info & Buchung:

Besucherzentrum Ennstal
+ 43 7254/8414, info-ennstal@kalkalpen.at

Infostelle Windischgarsten
+ 43 7562/5266-17, info-wdg@kalkalpen.at

Villa Sonnwend National Park Lodge
+ 43 7562/20592, villa-sonnwend@kalkalpen.at

Zum Treffpunkt:

Das Nationalpark Besucherzentrum Ennstal liegt direkt an der Eisenbundesstraße zwischen den Orten 4462 Reichraming und 4463 Großraming.

  • Nationalpark Infostelle und Tourismusbüro Steyr und die Nationalpark Region
  • Ausstellung Wunderwelt Waldwildnis
  • Nationalpark Shop
  • Kostenlose Parkplätze vor dem Besucherzentrum
Book a Ranger
Der Fährte folgen
Bunte Trockenrasen am Blumberg

Naturschutz mit Schere, Krampen und Säge - Trockenrasenpflegetag in Bad Fischau-Brunn

22. Febr. |
Niederösterreich
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

An den Abhängen der Bad Fischauer Berge oberhalb von Bad Fischau liegt ein wunderschöner Trockenrasen mit wunderbarer Aussicht - der Blumberg. Eine Besonderheit sind jene Bereiche, in denen der Felsen an die Oberfläche tritt. Trockenrasen gehören zu den buntesten, artenreichsten und wertvollsten Naturflächen Österreichs!

Nur durch die Hilfe von engagierten Menschen können Trockenrasen mit ihrer vielfältigen, seltenen Tier- und Pflanzenwelt auf Dauer erhalten bleiben! Wir schneiden und hacken Gebüsche aus, die den Trockenrasen überwachsen und zu stark beschatten und deponieren das Material zur Abholung durch die Gemeinde.

Zielpublikum: Egal ob jung oder alt, Bevorzugung von Arbeiten mit Genauigkeit und Geduld oder von jenen mit Kraft und Körpereinsatz – für jede*n ist die passende Arbeit dabei! Auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen.

Dauer: Solange Du Zeit und Lust hast im Zeitraum von 10:00 bis 13:00 Uhr. 14:00 - 17:00:  Am Nachmittag wechseln alle, die noch möchten zum Naturdenkmal Auf den Riegeln. Zwischen Vormittags- und Nachmittagstermin jausnen wir gemeinsam draußen vor Ort. (Bitte Jause und Getränke selbst mitbringen.)

Bitte mitbringen: Dicke Arbeitshandschuhe, falls vorhanden bitte Garten- bzw. Astschere, Säge, Krampen, Getränk und Jause

Falls Du mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter +43 670 3549952

Der Pflegeeinsatz findet in Kooperation von Landschaftspflegeverein Thermenlinie, Gemeinde Bad-Fischau-Brunn und dem Ortsverschönerungsverein Bad Fischau-Brunn statt.

Naturschutz mit Schere, Krampen und Säge - Trockenrasenpflegetag in Bad Fischau-Brunn
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

22. Febr. | Ab 09:00
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

21. Febr. | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Der Nationalpark Gesäuse kurz und bündig im Winter

Der Nationalpark Gesäuse kurz und bündig im Winter

22. Febr. | Ab 13:30
Der Nationalpark Gesäuse kurz und bündig im Winter Weiterschnuppern
Image
Auf den Spuren der Raufußhühner

Auf den Spuren der Raufußhühner

23. Febr. | Ab 13:00
Auf den Spuren der Raufußhühner Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

21. Febr. | Ab 08:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Schneeschuhwandern Hengstpaß

Schneeschuhwandern am Hengstpass

22. Febr. | Ab 13:00
Schneeschuhwandern am Hengstpass Weiterschnuppern
Image
Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

Book a Ranger

1. Nov. | Ab 08:00
Book a Ranger Weiterschnuppern
Image
Augmented Reality im Forsthaus Bodinggraben

Augmented Reality im Forsthaus Bodinggraben

22. Febr. | Ab 15:00
Augmented Reality im Forsthaus Bodinggraben Weiterschnuppern
Image
Fürsten in der Wildnis (im Winter)

Fürsten in der Wildnis (im Winter)

22. Febr. | Ab 13:00
Fürsten in der Wildnis (im Winter) Weiterschnuppern
Image
Schneeschuhwandern am Hengstpass

Schneeschuhwandern am Hengstpass

22. Febr. | Ab 13:00
Schneeschuhwandern am Hengstpass Weiterschnuppern
Image
Schnitt von Obstbäumen im Winter - Praktischer Kurs

Schnitt von Obstbäumen im Winter - Theorie und Praxis

22. Febr. | Ab 09:00
Schnitt von Obstbäumen im Winter - Theorie und Praxis Weiterschnuppern
Image
Bunte Trockenrasen am Blumberg

Naturschutz mit Schere, Krampen und Säge - Trockenrasenpflegetag in Bad Fischau-Brunn

22. Febr. | Ab 10:00
Naturschutz mit Schere, Krampen und Säge - Trockenrasenpflegetag in Bad Fischau-Brunn Weiterschnuppern
Image
Haus der Steinböcke - Besucherführung

Haus der Steinböcke - Besucherführung

28. Febr. | Ab 17:00
Haus der Steinböcke - Besucherführung Weiterschnuppern
Image
Schneeschuhtour auf der Jamnigalm

Schneeschuhtour auf der Jamnigalm

27. Febr. | Ab 10:00
Schneeschuhtour auf der Jamnigalm Weiterschnuppern
Image
Winterwanderung  ins Seebachtal

Winterwanderung ins Seebachtal

24. Febr. | Ab 14:00
Winterwanderung ins Seebachtal Weiterschnuppern
Image
Schneeschuhtour im Angesicht des Großglockners

Schneeschuhtour im Angesicht des Großglockners

27. Febr. | Ab 00:00
Schneeschuhtour im Angesicht des Großglockners Weiterschnuppern
Image
Steinböcke beobachten auf Schneeschuhen

Steinböcke beobachten auf Schneeschuhen

25. Febr. | Ab 00:00
Steinböcke beobachten auf Schneeschuhen Weiterschnuppern
Image
Weidenkranz

WEIDENOBJEKTE SELBER BINDEN – DIY-Deko aus Naturmaterialien

22. Febr. | Ab 10:00
WEIDENOBJEKTE SELBER BINDEN – DIY-Deko aus Naturmaterialien Weiterschnuppern
Image
Wabenbau aus Wachs

Grundkurs für den Imkereieinstieg - LFS Hollabrunn

23. Febr. | Ab 09:00
Grundkurs für den Imkereieinstieg - LFS Hollabrunn Weiterschnuppern
Image
Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

23. Febr. | Ab 10:00
Zeit-Reservierung Nationalparkwelten Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Bio Bauernhof Kurzeck

Bio Bauernhof Kurzeck

Göstling/ Ybbs
Urlaub am Bauernhof Icon Biobauernhof Obereck

Biobauernhof Obereck

Göstling an der Ybbs
Urlaub am Bauernhof Icon Biobauernhof Rinnergut

Biobauernhof Rinnergut

Hinterstoder
Urlaub am Bauernhof Icon Biohof Schöttelbauer

Biohof Schöttelbauer

Rosenau am Hengstpaß
Urlaub am Bauernhof Icon Biohof Teufel

Biohof Teufel

Lunz am See
Urlaub am Bauernhof Icon Ebenbauer

Ebenbauer

Waidhofen/Ybbs
Urlaub am Bauernhof Icon Ferienhaus Lenzau

Ferienhaus Lenzau

Göstling an der Ybbs
Urlaub am Bauernhof Icon Hof zu Steinern

Hof zu Steinern

Micheldorf
Urlaub am Bauernhof Icon Prentnergut

Prentnergut

Hinterstoder
Urlaub am Bauernhof Icon Unterführholzergut

Unterführholzergut

Molln