1Das Material und Werkzeug

- Akku-Bohrer
- zwei Fachbretter
- ein Brett für das Dach
- Holzkiste
- Holzstab
- Handtacker
- Ton
- Totholz
- Hartholz
- Schleifpapier
- Nägel
- Schrauben
- Zange
- Schilf
2Holzkiste zusammenschrauben

Baue die Kiste mit den zwei Fachbrettern zusammen.
3Schlafkojen bohren

Bohre mit einem Stäbchen Löcher mit einem Durchmesser von 2 bis 9 mm in den Ton.
4Eingänge barrierefrei schaffen

Glätte und verputze die Einbohrungen, damit sich die Nützlinge beim Eingang nicht verletzen.
5Loch für Loch ins Hartholz

Bohre nun Löcher (ebenso mit einem Durchmesser von 2 bis 9 mm) in den Ast bzw. dünnen Stamm. Achte darauf, dass ein Loch nicht zu einem anderen durchbricht.
6Eingänge "verputzen"

Die rauhen Stellen und wegstehende Späne gehören mit dem Schleifpapier entfernt, damit die Verletzungsgefahr für die dünnen Flügel gebannt wird.
7Schilf schneiden

Schneide das Schilf mit hoher Qualität (!) mit einer scharfen Schere, damit die Enden nicht ausfransen oder die Schilfrohre brechen.
8Schlafgemach säubern

Putze mit einem dünnen Stecken die Röhrchen durch.
9Schilf bündeln

Nachdem die Löcher in das Hartholz gebohrt sind und das Schilf in Bündel mit einer Schnur zusammengebunden wurde, kann das Hotel bestückt werden.
10Nützlingshotel einrichten

Schicht für Schicht. Lage für Lage: Es wird wohnlich. Leerräume können mit möglichst großen Stücken an Totholz gefüllt werden.
11Schräglage für das Dach schaffen

Damit das Regenwasser abfließen kann, soll das Dach bzw. Fachbrett schräg angebracht werden. Mittel zum Zweck ist dieser Holzstab, der als Unterlage für das Brett dient.
12Für das Dach vorbohren

Vorsichtig wird der Grundstock für das Dach gelegt ....
13Dach befestigen

... damit das Holzdach anschließend fixiert wird.
14Vogelgitter antackern

Zum Schluss wird noch ein Gitter angetackert. Aber Achtung: Das Gitter darf nicht zu engmaschig oder bei mehreren Lagen zu stark überlappt sein, sonst haben die Wildbienen Probleme beim Anfliegen.
Fertig ist das Nützlingshotel!
Sie können nun einfliegen, die Wildbienen, Wegwespen, Goldwespen und Co!