Erfolgreich nach Pilzen zu suchen ist wie vieles andere ein Lernprozess in dem sich Fachwissen, Erfahrung und Intuition ergänzen. Einige Hinweise und Tipps für Pilz-Newbies, Speisepilz-Sammler:innen und angehende Hobby-Mykolog:innen sind in diesem Beitrag zusammengefasst. Wie lange es nach dem Regen dauert, bis sie zu finden sind und in welchen Monaten du nach Eierschwammerl, Steinpilz und Rotkappen Ausschau halten solltest.

Zeit in der Natur zu verbringen und nach Pilzen zu suchen bringt uns in Kontakt mit unserer ureigensten Vergangenheit als Sammler und Jägerinnen. Langsam durch den Wald zu wandern, mit allen Sinnen die Signale der Natur zu lesen und dann wie erhofft, manchmal aber auch ganz überraschend auf eine schöne Kollektion von Pilzen zu treffen, zählt zu jenen erfreulichen Erfolgserlebnissen, die im Alltag des modernen Menschen sehr selten geworden sind.

Mutter und Kind beim Pilze suchen

In unserer heutigen Lebenswelt ist das Pilze-Suchen für nicht wenige Menschen daher eine beliebte Freizeitbeschäftigung und ein Ausgleich zu den digitalen Lebenswelten geworden.

Speisepilzsammler:innen werden mit etwas Glück mit einer köstlichen Mahlzeit aus gebackenen Steinpilzen belohnt, während sich Hobby-Mykolog:innen über die Artenvielfalt der Pilze und die Entdeckung seltener Arten freuen dürfen.

Erfolgreich nach Pilzen zu suchen ist wie vieles andere ein Lernprozess indem Fachwissen, Erfahrung und Intuition einander ergänzen. Es ist eine Kunst der genauen Beobachtung und des Lesens der Signale der Natur. Während die im Boden lebenden Pilzmyzelien das ganze Jahr über vorhanden sind, tauchen die Fruchtkörper der Pilze meist nur für ein paar Tage im Jahr sichtbar an der Oberfläche auf. Dazu müssen die spezifischen Wachstumsbedingungen der einzelnen Pilzarten wie die richtige Begleitvegetation, Feuchtigkeit und Temperatur passen. Und selbst dann bleiben Pilze unberechenbar und auch die erfahrensten Pilzsammler:innen erleben immer wieder unerwartete Überraschungen.

Vorweg ist festzuhalten, dass nur Pilze gesammelt und verzehrt werden dürfen, die mit hundertprozentiger Sicherheit als essbar identifiziert wurden.

In folgendem Link findest du die wichtigsten Regeln zur Sammlung von Speisepilzen.

Die wichtigste Voraussetzung für das Pilzwachstum ist das Vorhandensein von ausreichend Feuchtigkeit im Waldboden. Oft stellt sich die Frage, wie lange es nach einem auf eine sommerliche Trockenperiode folgenden ausgiebigen Regen dauert, bis das Pilzwachstum einsetzt. Unsere Beobachtungen zeigen jeweils einen relativ konstanten Zeitraum von acht bis zehn Tagen, bis die ersten großen Pilze zu finden sind.

Die Monate April und Mai sind Morchelzeit. Wenn Mitte April die ersten Apfelbäume zu blühen beginnen, bestehen in feuchten Wäldern auf kalkhaltigem Boden mit Eschenbeständen Fundchancen für Speisemorcheln (Morchella esculenta). Für Spitzmorcheln (Morchella elata) lohnt es sich im Mai einen Ausflug ins Mittelgebirge zu machen und mit Kalkgestein geschotterte Forstwege abzuwandern, wobei mit etwas Glück auf Rindenabfällen von Forstarbeiten ganze Familien von Spitzmorcheln gefunden werden können. Etwa zur selben Zeit wachsen mit großer Regelmäßigkeit in Laubwäldern und Gebüschen der Niederungen und der Alpenränder auf Kalkböden die oft in großer Anzahl auftretenden delikaten Maipilze (Calocybe gambosa).

Nach einem ausgiebigen Mairegen zieht es passionierte Pilzsammler:innen ab Mitte Mai und im Juni in wärmegetönte Laubwälder mit Eichenbeständen, denn hier ist der erste große Wachstumsschub an Sommer-Steinpilzen (Boletus reticulatus) zu erwarten, während bei Föhren die sehr festfleischigen Föhren-Steinpilze (Boletus pinophilus) vorkommen.

Etwa ab Mitte Juni erscheinen mit großer Regelmäßigkeit in Nadel- und Nadelmischwäldern auf saurem Untergrund in Höhenlagen von 500 bis 1000 Meter Seehöhe die ersten Eierschwammerl (Cantharellus cibarius). Mit zunehmender Tageserwärmung verschiebt sich das Wachstum der Eierschwammerl weiter nach oben. Vor allem an sonnigen Südhängen von Fichtenwäldern des Mittelgebirges bis in eine Seehöhe von 1500  Meter treten Eierschwammerl im Juli und August oft massenhaft auf, sodass niemand Angst haben muss leer auszugehen. Interessant ist die Beobachtung, dass sich das Vorkommen der Eierschwammerl mit zunehmender Klimaerwärmung in den letzten beiden Jahrzehnten deutlich nach oben verschoben hat. Während in tieferen Höhenlagen Eierschwammerl immer seltener zu finden sind, treten sie in Höhenlagen oberhalb von 1200  Meter Seehöhe immer häufiger auf.

Eine ebenfalls fast schon regelmäßig auftretende Folge der Klimaveränderung mit heißen trockenen Sommern ist das „Pilz-Sommerloch“, eine der Trockenheit geschuldete oft über mehrere Wochen dauernde Phase mit extremer Pilzarmut. In diesem Zeitraum lohnt es sich am ehesten Wälder in Gebieten aufzusuchen, in denen ergiebige Gewitterniederschläge niedergegangen sind, wobei mit Fundchancen für die ersten Fichten-Steinpilze (Boletus edulis), Frauen-Täublinge (Russula cyanoxantha), Speise-Täublinge (Russula vesca) und Rotkappen (Leccinum rufescens) gerechnet werden kann.

Die eigentliche Hauptsaison des Pilzwachstums beginnt meist Ende August / Anfang September und dauert dann bis weit in den Oktober hinein. In diesem Zeitraum besteht die größte Artenvielfalt und Pilz-Sammler:innen können sich an einer Vielzahl von Speisepilzen wie Herbsttrompete (Craterellus cornuopioides), Trompeten-Pfifferling (Craterellus tubaeformis), Schopf-Tintling (Coprinus comatus), Krause Gluck (Sparassis crispa) und Riesen-Schirmling (Macrolepiota procera) erfreuen. Pilze können dann praktisch in allen Wäldern gefunden werden.

Mit den ersten Nachtfrösten im November lässt das Pilzwachstum merklich nach. Dennoch ist die Zeit des Pilze-Sammelns nicht zu Ende, denn es beginnt die Saison der auf Holz wachsenden Speisepilze, wobei der Austernseitling (Pleurotus ostreatus) und der Samtfußrübling (Flammulina velutipes) oft sogar noch im Jänner gefunden werden können.

In welchen Wäldern bestehen die besten Fundchancen für Pilze?

Hier lässt sich leider keine generelle Antwort geben. Im Prinzip bietet jeder Wald Fundchancen, sofern man ihn zum richtigen Zeitpunkt aufsucht. Oft macht man die ersten Pilzfunde zufällig.

Um die Gesetzmäßigkeiten und Launen der Pilze einschätzen zu lernen, empfehlen wir dir einen oder mehrere Lieblingswälder auszuwählen und diese über mehrere Jahre regelmäßig hinweg aufzusuchen und zu beobachten. So kannst du dir langsam das Erfahrungswissen aufbauen, welches die Grundlage ist, erfolgreich nach Pilzen zu suchen.

Naturnahe Mischwälder sind von der Artenvielfalt am interessantesten, während Monokulturen nach Kahlschlägen oft sehr pilzarm sind oder nur einzelne wenige Pilzarten massenhaft vorkommen. Wälder mit starker Bodenvegetation und Krautschicht sind ein Zeichen für eine starke Nährstoffbelastung, die sich ebenfalls ungünstig auf das Pilzwachstum auswirkt, außerdem lassen sich die Pilze nur schwer auffinden. Wälder mit moosbewachsenem Boden sind hingegen als günstig für das Pilzwachstum zu bewerten.

Zum Lernprozess der erfolgreichen Pilzsuche zählt auch die Kenntnis der wichtigsten Baumarten und Zeigerpflanzen. Viele Mykorrhizapilze wachsen nur bei ganz bestimmten Baumarten während Zeigerpflanzen wichtige Hinweise auf die Bodenbeschaffenheit geben. Es ist ein Lernprozess der einiges an Geduld und Ausdauer benötigt und mehrere Jahre in Anspruch nimmt.

Die Beobachtung in der Natur und das genaue Studium von guten Pilzbüchern sowie die Inanspruchnahme der Pilzberatung bieten die Möglichkeit neue Speisepilze kennenzulernen, sodass früher oder später zumindest in der Hauptsaison des Pilzwachstums ausreichend Speisepilze gefunden werden können.

Es ist nun die Zeit gekommen, sein Artenspektrum zu erweitern und sich auch für seltenere Pilzarten zu interessieren. Nicht wenige Hobby-Mykolog:innen beginnen sich in spezielle Pilzgattungen oder Lebensräume einzuarbeiten wie beispielsweise Pilze auf Magerwiesen und Trockenrasen. Mit etwas Glück ist es gar nicht so unwahrscheinlich, irgendwann mal auch eine neue Pilzart für Österreich zu entdecken, denn an ungewöhnlichen Orten zu ungewöhnlichen Zeiten finden sich manchmal die seltensten Pilze, die bisher unentdeckt blieben.

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit von Irmgard Krisai-Greilhuber mit Christian Apschner

Meckerziege oder flotte Biene?

Flotte Biene! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Gamsbrunft

Gamsbrunft

22. Nov. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Wilde Verfolgungsjagden durch steilen Fels

Uns stockt der Atem, wenn sich die Gamsböcke halsbrecherisch kreuz und quer durch die steilen Felsen jagen. Wie ist es möglich, dass diese Kletterer am Felsen haften und keinen Millimeter abrutschen? Fragen Sie den Berufsjäger, der Sie begleitet.

Leitung: Berufsjäger der Steiermärkischen Landesforste

Wetterfeste Kleidung, bergtaugliche Wanderschuhe, Fernglas; Getränk und Jause nach eigenem Bedarf.

Öffentliche Verkehrsmittel

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

 

Gasthof Donner im Bergsteigerdor Johnsbach 

Uhrzeit: 08:00 Uhr

Zustieg in teilweise steilem Gelände von bis zu 2 Stunden.

Findet diese Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
Ja, denn wir finden, unser Nationalpark Gesäuse ist bei jedem Wetter ein Erlebnis!

Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.

Ist dies eine Wildtierfotografie-Führung?
Diese Veranstaltung richtet sich an Sie, wenn Sie in Ruhe und ohne Ablenkung Wildtiere in ihrem Lebensraum beobachten wollen. Wenn Sie aber Wildtiere in ihrem Lebensraum – betreut von einem Fotografen und einem Berufsjäger – fotografieren wollen, dann finden Sie im Programm der „Nationalpark Fotoschule“ mehrere passende Veranstaltungen.

€ 49,00 pro Teilnehmer:in

Gamsbrunft
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

22. Nov. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

€ 195,00 für eine Halbtagestour
€ 290,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?

Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

 

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen?

Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Eine Auflistung finden Sie hier.

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen
Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

Book a Ranger

22. Nov. |
Oberösterreich
Veranstalter: Nationalpark Kalkalpen

Niemand kennt den Nationalpark Kalkalpen so gut wie sie: Mit unseren Nationalpark Rangerinnen und Rangern erleben Sie das Schutzgebiet von seinen schönsten Seiten!

Meine individuelle Nationalpark Tour buchen

Du wählst dein Thema und den Termin - alles andere organisiert unser Besucherservice für dich!
Folgende Themen stehen zur Wahl:

Book a Ranger - Pauschalpreise 2024

  • Halbtagestour bis 4 Stunden, Euro 210,00
  • Ganztagestour Euro 310,00

Preis pro Gruppe (bis maximal 15 Personen) zuzüglich Leihgebühr für Kanu oder E-Bike

  • Höhlentour Euro 310,00 (inklusive Helme und Stirnlampen, Dauer ca. 2,5 Stunden)
  • Schneeschuhtour Euro 255,00 (inklusive Schneeschuhe und Stöcke, Dauer ca 4 Stunden)

Info & Buchung:

Besucherzentrum Ennstal
+ 43 7254/8414, info-ennstal@kalkalpen.at

Infostelle Windischgarsten
+ 43 7562/5266-17, info-wdg@kalkalpen.at

Villa Sonnwend National Park Lodge
+ 43 7562/20592, villa-sonnwend@kalkalpen.at

Zum Treffpunkt:

Das Nationalpark Besucherzentrum Ennstal liegt direkt an der Eisenbundesstraße zwischen den Orten 4462 Reichraming und 4463 Großraming.

  • Nationalpark Infostelle und Tourismusbüro Steyr und die Nationalpark Region
  • Ausstellung Wunderwelt Waldwildnis
  • Nationalpark Shop
  • Kostenlose Parkplätze vor dem Besucherzentrum
Book a Ranger
Der Fährte folgen