Am Beginn des neuen Jahres schlägt wieder die „Stunde der Wintervögel“. Vom 6. bis 9. Jänner 2016 ruft die Vogelschutzorganisation BirdLife dazu auf, eine Stunde lang alle Vogelarten an einem frei wählbaren Ort zu zählen. Mitmachen kann jeder, der eine Kohlmeise von einem Spatz unterscheiden kann!

Wo in Österreich kommen welche Vögel vor? Welche Vogelarten sind selten geworden und wie wirkt sich der Klimawandel auf die Wintervögel aus? Diese und andere Fragen stehen im Fokus der alljährlichen, österreichweiten Vogelzähl-Aktion "Stunde der Wintervögel". Um das herauszufinden, bitten BirdLife-Geschäftsführer Gerald Pfiffinger und sein Team um die Mithilfe aller heimischer Vogelexperten und jener, die es werden wollen.

So einfach ist es freilich nicht, einen Haus- von einem Feldsperling oder eine Blaumeise von einem Grünfink zu unterscheiden. Zur eindeutigen Bestimmung kann sich jeder das Faltblatt mit Illustrationen und Merkmalen der gefiederten Freunde hier herunterladen oder auch telefonisch unter der Rufnummer 01/522 22 28 zuschicken lassen. Schließlich sollten die Vogelzähler schon erkennen, was gerade auf dem Balkon oder dem Baum im Garten zwitschert: Auf diesen Blättern – die danach per Post an BirdLife gehen – werden die Zählergebnisse festgehalten. Auch auf www.birdlife.at können die Vogelzähler ihre Ergebnisse eintragen.

„Kein Vogel“ ist auch eine wichtige Feststellung.

Notiert wird dabei von jeder Art die gleichzeitig beobachtete höchste Anzahl. Wenn gar kein Vogel auftaucht, gilt auch das als nennenswerte Meldung. Da bewusst die häufigeren und leichter erkennbaren Vögel rund um Haus und Garten im Mittelpunkt stehen, sollten nur jene in Siedlungsgebieten aufgeschrieben werden. Garten, Fenster, Balkon oder Grünanlage sind ideale Zählpunkte. Alle, die bei der Zählung mitmachen, nehmen automatisch an einer Preisverlosung teil.

Autorin: Daniela Illich

Meckerziege oder flotte Biene?

Flotte Biene! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

26. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99).
Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?

Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

 

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?

Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Einen Überblick finden Sie hier Bergwander- und Bergführer

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.


Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

€ 220,00 für eine Halbtagestour
€ 320,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen