Heimische Sträucher und Bäume bieten vielen Schmetterlingsarten wie Tagpfauenauge, verschiedenen Zipfelfaltern, Segelfalter oder Kaisermanteln und ihren Raupen wertvolle Nahrung und Lebensraum. Den Schmetterlingen geht’s nämlich nicht gut. Über 50% der österreichischen Tagfalter sind in der Roten Liste angeführt.

Viele Raupen unserer Schmetterlinge brauchen Blätter von heimischen Heckenpflanzen als Nahrung. Die aus den Puppen geschlüpften, erwachsenen Falter freuen sich über die Blüten der Sträucher und Bäume, an denen sie süßen Nektar saugen.

Mit einer Schmetterlingshecke kannst du dir selbst, deinem Garten und den Faltern etwas Gutes und dafür sorgen, dass diese wunderbaren Tiere überleben können!

Mit den hier vorgestellten zehn heimischen Gehölzarten hast du eine schöne, artenreiche Hecke im Garten und förderst zahlreiche Schmetterlingsarten.

Mit der natürlichen Vielfalt im Garten verhält es sich wie bei der gesellschaftlichen Vielfalt: Die vermeintlich einfachsten und schnellsten Lösungen verlocken meist zu Handlungen und Aktionen, die langfristig eher kontraproduktiv sind. Die Thuje ist ein Paradebeispiel dafür: Sie steht für wenig Arbeit, bedarf wenig Pflege und ist Sichtschutz und Umfriedung zugleich.

In den letzten Jahrzehnten ist die Thuje mitverantwortlich für den Rückgang der heimischen Sträucher- und Heckenvielfalt in Österreichs Gärten. Thujenzäune bieten so gut wie keinen Tieren Lebensraum. Schmetterlinge, Raupen und Vögel werden sprichwörtlich aus dem Garten ausgesperrt – zu Lasten der Biodiversität. In einer Schlehenhecke hingegen leben z.B. über 110 Schmetterlingsarten und zahlreiche gefährdete Vögel wie Neuntöter oder Sperbergrasmücke.

Himbeere & Grüner Zipfelfalter

Himbeeren schmecken nicht nur uns gut, auch der Grüne Zipfelfalter fliegt auf sie. Keine Sorge, er ist nicht der „Wurm“ in der Himbeere, sondern frisst an den jungen Blättern und Blüten der Pflanze.
Am häufigsten sieht man den grün schillernden Falter zwischen Anfang Mai und Ende Juni, wobei Sichtungen bereits Anfang April und bis Ende Juli möglich sind. Ende Juli bis September ist eine partielle 2. Generation möglich. Er profitiert nicht nur von der Himbeere als Futterpflanze, sondern auch vom Schutz vor Wind und Wetter und den positiven kleinklimatischen Effekten, die eine Hecke als Ganzes bietet.

Schlehe & Segelfalter

Der Allrounder unter den Nahrungspflanzen. Auf Schlehen fliegen sie alle. Über 110 Falter-Arten wurden an der Schlehe gezählt. Als Nektarlieferant bietet die Schlehe im Frühjahr mit ihrem weißen Blütenmeer vielen Schmetterlingsarten eine erste, schmackhafte Stärkung im Jahr. Der Raupe des Segelfalters dienen die Blätter zusätzlich als Kinderstube und wertvolle Nahrung.

Wer Schlehen pflanzt, pflanzt sich gleichsam eine wunderbare Vielfalt in den Garten.

Sal-Weide & Trauermantel

Von einem Trauerfall weit entfernt. Wenn du eine Raupe oder sogar ein Raupennest des Trauermantels auf deiner Sal-Weide entdeckst, ist das wahrhaftig ein Glücksfall. Denn dann hast du einen wirklich imposanten Gast im Garten. Mit seiner Färbung und der Größe kann man diesen Falter nicht übersehen und auch nicht verwechseln.

Die männlichen Kätzchen der Sal-Weide sind überdies wichtige Nahrungslieferanten für Bienen und Schwebfliegen und am Nektar der weiblichen Kätzchen laben sich unzählige weitere Schmetterlingsarten.

Traubenkirsche & Pflaumen-Zipfelfalter 

Giftig? Na und… Für viele Insekten sind die Blätter der Traubenkirsche giftig. Nur wenige Insekten können unbeschadet an der Pflanze naschen. So auch die Raupen des hübschen Pflaumen-Zipfelfalters. Sie können die giftigen Inhaltstoffe nämlich gefahrlos verwerten. Wie sie das machen, ist jedoch noch weitgehend unbekannt.
Um sich gegen Vögel zu schützen, verfolgen sie jedenfalls einen raffinierten Plan. Die Raupen sehen so aus, wie die Blätter, auf denen sie sitzen, sie sind damit perfekt getarnt. Die Puppe sieht aus wie Vogelkot. Einfach schlau.

Roter Hartriegel & Faulbaum-Bläuling 

Nah dran und hoch darüber. Der Faulbaum-Bläuling ist einer der vielseitigsten Bläulingsarten. Obwohl er den Faulbaum im Namen trägt, nutzen die Falter auch andere Gehölzarten wie den Roten Hartriegel. Sie legt seine Eier an den Blättern ab und die Raupen fressen kräftig am jungen Laub.

Falls du übrigens einen kleinen blauen Falter im Frühjahr in über drei Meter Höhe über einer Schmetterlingshecke fliegen siehst, kann es sich nur um den Faulbaum-Bläuling handeln. Kein anderer blauflügeliger Bläuling erhebt sich so hoch in die Lüfte.

Hunds-Rose & Distelfalter 

Falter auf Wanderschaft. Der Distelfalter ist ein Wanderfalter, was ihn in unseren heimischen Gefilden zu einer Besonderheit unter den Schmetterlingen macht. Er kommt ab April aus Südeuropa und Nordafrika und legt seine Eier auf einer Vielzahl an Pflanzen ab. 
Raupen können bei früher Einwanderung schon ab Mai schlüpfen. Die Art fliegt in Österreich in bis zu drei sich überschneidenden Generationen. Im Herbst fliegen deren Nachkommen ab Skandinavien (und dann auch vielen anderen europäischen Ländern) wieder südwärts.

Den ausgewachsenen Distelfalter kann man im Sommer an zahlreichen blühenden Sträuchern sehen. Gerne auch an der Hundsrose, die im Frühsommer ihre Blüten zahlreichen Insekten als Nahrung
anbietet.

Holzapfel & Baumweißling 

Rarität im Doppelpack. Wer einen echten Holzapfel pflanzt, holt sich eine tolle Seltenheit und ein Stück Geschichte in seinen Garten. In der freien Natur ist der Holzapfel leider nur noch selten zu finden, häufiger trifft man verwilderte Zuchtformen an. Mit etwas Glück findet sich mit dem Holzapfel auch eine echte tierische Rarität ein.

Der Baumweißling ist ein Falter, der früher zu Unrecht als Schädling galt, denn er lässt die Früchte unberührt. Er legt zwar seine Eier auf Obstbäume, aber die Raupen fressen nur an den Blättern. Heute findet man den Falter leider nur noch selten, was vermutlich auf den Rückgang heimischer Heckensträucher
und Obstgehölze zurückzuführen ist.

Wolliger Schneeball & Tagpfauenauge 

Ein Blickfang auf jedem Strauch. Der wohl bekannteste heimische Tagfalter ist ein typischer Gast in unseren Gärten, dem man mit einer Schmetterlingshecke mehrfach gut tut. Das Tagpfauenauge ernährt sich als Raupe zwar von Brennnesseln, als ausgewachsener Falter benötigt der Schmetterling jedoch nektarspendende Pflanzen.
Ein Wolliger Schneeball in voller Pracht kommt ihm dabei gerade recht und bietet Blüten im Überfluss.

Hasel & C-Falter 

Tarnung ist alles. Sieht man den Falter mit geschlossen Flügeln, könnte man glauben, nur ein verdorrtes Blatt vor sich zu haben. Klappt er die Flügel auf, beeindruckt er mit seiner leuchtend orangen gefärbten Oberseite, die mit schwarzen, braunen und gelben Flecken versehen ist. Vielleicht entdeckst du diesen Schmetterling, wenn er gerade um eine Hasel flattert und ein geeignetes Plätzchen zur Eiablage
sucht. Die Möglichkeit, ihn bei der Eiablage zu beobachten, bietet sich insbesondere ab Anfang April. Später im Jahr ab Mai und Juni kann man dann die Raupen beobachten, die durch ihren weißen Fleck am Rücken aussehen wie Vogelkot.

Schwarzer Holler & Landkärtchen 

Zwei Formen - eine Art. Lange Zeit glaubte man beim Landkärtchen, dass es sich um zwei Arten handelt. Bei der Flügelzeichnung unterscheidet sich die hellere Frühjahrsform so stark von der dunklen Sommerform, dass selbst Forscher lange diskutierten. Ein Blick auf die Unterseite bringt jedoch Sicherheit, dass es sich um dieselbe Art handelt.

Vielleicht kannst du ja beide Formen beim Nektarsaugen an einem Hollerstrauch beobachten. Schau dem Landkärtchen dazu doch einfach mal näher in die Karten.

Der Verein Regionale Gehölzvermehrung bietet beim Heckentag diese Sträucher und andere heimische Gehölze jedes Jahr aus garantiert heimischen Ursprüngen an. Sie besammeln Wildsträucher und ziehen aus den Samen regionale Pflanzen heran. So wird die Biodiversität gefördert. Bestellen kannst du immer im Herbst, mehr dazu hier.

Autor:innen: Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit von Klaus Wanninger, Tobias Schernhammer, Christina Tschida und Ines Lemberger.

Amtsschimmel oder wilder Hengst?

Wilder Hengst! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

Book a Ranger

22. Nov. |
Oberösterreich
Veranstalter: Nationalpark Kalkalpen

Niemand kennt den Nationalpark Kalkalpen so gut wie sie: Mit unseren Nationalpark Rangerinnen und Rangern erleben Sie das Schutzgebiet von seinen schönsten Seiten!

Meine individuelle Nationalpark Tour buchen

Du wählst dein Thema und den Termin - alles andere organisiert unser Besucherservice für dich!
Folgende Themen stehen zur Wahl:

Book a Ranger - Pauschalpreise 2024

  • Halbtagestour bis 4 Stunden, Euro 210,00
  • Ganztagestour Euro 310,00

Preis pro Gruppe (bis maximal 15 Personen) zuzüglich Leihgebühr für Kanu oder E-Bike

  • Höhlentour Euro 310,00 (inklusive Helme und Stirnlampen, Dauer ca. 2,5 Stunden)
  • Schneeschuhtour Euro 255,00 (inklusive Schneeschuhe und Stöcke, Dauer ca 4 Stunden)

Info & Buchung:

Besucherzentrum Ennstal
+ 43 7254/8414, info-ennstal@kalkalpen.at

Infostelle Windischgarsten
+ 43 7562/5266-17, info-wdg@kalkalpen.at

Villa Sonnwend National Park Lodge
+ 43 7562/20592, villa-sonnwend@kalkalpen.at

Zum Treffpunkt:

Das Nationalpark Besucherzentrum Ennstal liegt direkt an der Eisenbundesstraße zwischen den Orten 4462 Reichraming und 4463 Großraming.

  • Nationalpark Infostelle und Tourismusbüro Steyr und die Nationalpark Region
  • Ausstellung Wunderwelt Waldwildnis
  • Nationalpark Shop
  • Kostenlose Parkplätze vor dem Besucherzentrum
Book a Ranger
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

22. Nov. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

€ 195,00 für eine Halbtagestour
€ 290,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?

Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

 

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen?

Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Eine Auflistung finden Sie hier.

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen
Gamsbrunft

Gamsbrunft

22. Nov. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Wilde Verfolgungsjagden durch steilen Fels

Uns stockt der Atem, wenn sich die Gamsböcke halsbrecherisch kreuz und quer durch die steilen Felsen jagen. Wie ist es möglich, dass diese Kletterer am Felsen haften und keinen Millimeter abrutschen? Fragen Sie den Berufsjäger, der Sie begleitet.

Leitung: Berufsjäger der Steiermärkischen Landesforste

Wetterfeste Kleidung, bergtaugliche Wanderschuhe, Fernglas; Getränk und Jause nach eigenem Bedarf.

Öffentliche Verkehrsmittel

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

 

Gasthof Donner im Bergsteigerdor Johnsbach 

Uhrzeit: 08:00 Uhr

Zustieg in teilweise steilem Gelände von bis zu 2 Stunden.

Findet diese Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
Ja, denn wir finden, unser Nationalpark Gesäuse ist bei jedem Wetter ein Erlebnis!

Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.

Ist dies eine Wildtierfotografie-Führung?
Diese Veranstaltung richtet sich an Sie, wenn Sie in Ruhe und ohne Ablenkung Wildtiere in ihrem Lebensraum beobachten wollen. Wenn Sie aber Wildtiere in ihrem Lebensraum – betreut von einem Fotografen und einem Berufsjäger – fotografieren wollen, dann finden Sie im Programm der „Nationalpark Fotoschule“ mehrere passende Veranstaltungen.

€ 49,00 pro Teilnehmer:in

Gamsbrunft
Der Fährte folgen