15 Lehrlinge der REWE Group haben sich im Rahmen von „72 Stunden ohne Kompromiss“ für den Schmetterling eingesetzt. Drei Tage lang krempelten sie die Ärmel für eine Wiener Schmetterlingswiese hoch und errichteten eine Trockensteinmauer.

Mähen, rechen, eine Trockensteinmauer bauen, das Infohäuschen sanieren – 15 Lehrlinge und Mitarbeiterinnen aus den Zentralfirmen der REWE International AG und der Handelsfirmen BILLA, MERKUR und PENNY haben von 19. bis 21. Oktober vollen Einsatz für die Schmetterlingswiese Vanessa im Wiener Donaupark gezeigt. Bei teils sehr schlechtem Wetter packten die Jugendlichen, gemeinsam mit Ronald Würflinger, Geschäftsführer der Initiative Blühendes Österreich, ordentlich an, um ihr Vorhaben umzusetzen.

Die Schmetterlingswiese Vanessa ist ein rund 10.000 Quadratmeter großes Areal hinter der Wiener Uno-City. Die Wiener Umweltanwaltschaft pflegt die Magerwiese seit 2004. „Die Grundidee von Vanessa ist es, Schmetterlinge in der Stadt Wien zu fördern“, sagt Projektleiterin und Schmetterlingszüchterin Marion Jaros von der Wiener Umweltanwaltschaft. Vom Segelfalter über den Großen Feuerfalter bis hin zum Alexis-Bläuling und Damenbrett leben heute auf der Wiese. Auch Grünspechte, Kröten und Hasen haben in dem Areal ihre Heimat gefunden. „Obwohl es sich nur um einen Hektar in einer klassischen Parkanlage handelt, ist die Biodiversität sehr hoch. Durch die Errichtung einer Trockensteinmauer werden die Kinder, die unsere Wiese besuchen, ab nächstem Jahr weitere interessante Tierarten auf der Schmetterlingswiese beobachten können. Ein besonderes Dankeschön geht an die engagierten Lehrlinge, welche die Mauer nun errichten und uns zusätzlich bei der artgerechten Pflege der Fläche unterstützen“, ist Jaros begeistert.

Vanessa ist aber nicht nur Lebensraum, sondern gefragter Ausflugsort für Schulexkursionen. Alljährlich gibt das Team um Marion Jaros bis zu 40 Schulklassen in kostenfreien Workshops das Wissen rund um die Schmetterlinge und ihren Lebensraum weiter. Rund 5.500 Schülerinnen und Schüler sind bereits über das Programm in die Welt der Schmetterlinge eingetaucht. Gerade deshalb ist ihr Erhalt besonders wichtig. Die Lehrlinge und Mitarbeiterinnen der REWE Group haben mit ihrem Einsatz dafür gesorgt, dass die Wiese auch im kommenden Jahr bunter Falter-Lebensraum und lebendige Naturbildungsstätte bleibt.

Möchten Sie mehr Wissenswertes über Schmetterlinge erfahren, ihre Lebensweise, was sie bedroht – und vor allem, wie Sie sie schützen können, dann laden Sie unsere Broschüre „Wie helfe ich den Schmetterlingen?" (PDF- Download der Broschüre „Wie helfe ich den Schmetterlingen?“)

Hintergrund

Alljährlich veranstaltet die Katholische Jugend in Kooperation mit Young Caritas und Ö3 die Aktion „72 Stunden ohne Kompromisse“. Dabei zeigen Jugendliche drei Tage lang kompromisslosen Einsatz für gemeinnütziges Engagement. Lehrlinge der REWE Group-Karriereschmiede, der firmenübergreifenden Ausbildungsplattform der REWE International AG, haben sich heuer für die Initiative Blühendes Österreich und die Schmetterlingswiese Vanessa im Wiener Donaupark eingesetzt.

Amtsschimmel oder wilder Hengst?

Wilder Hengst! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

29. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

€ 320,- (Pauschalbetrag Ganztag), € 220,- (Pauschalbetrag halbtags)

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier (Link zu Buch dir deinen Guide auf der Website) einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Die Kosten liegen bei Bergwanderführer:innen bei € 320,- pro Tag und bei Bergführer:innen ab € 480,- pro Tag, je nach genauer Anforderung. Wenden Sie sich gerne an uns, wir vermitteln Sie weiter.

Öffentliche Verkehrsmittel

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
Verbundlinie Auskunft: www.verbundlinie.at

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

 

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führungen individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Leitung: Nationalpark Ranger:in

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie


 

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

29. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99).
Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?

Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

 

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?

Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Einen Überblick finden Sie hier Bergwander- und Bergführer

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.


Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

€ 220,00 für eine Halbtagestour
€ 320,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen