Blühendes Österreich hat für euch eine Bestimmungshilfe der häufigsten Schmetterlingsarten in unseren heimischen Gärten gesammelt. Seht ihr einen der 20 in der Liste angeführten Tagfalter, dann zückt schnell euer Smartphone und macht ein Foto. Im Zeitraum von 4. - 28. Juli werdet ihr dafür besonders belohnt. Näheres zur Schmetterlingsvolkszählung in Österreichs Gärten findet ihr hier.
Vorraussetzung für die Teilnahme und für weiterführende Informationen zu den Schmetterlingen ist der Download unserer gratis Schmetterlings-App "Schmetterlinge Österreichs":
1Admiral

Vanessa atalanta / Familie Edelfalter
2Tagpfauenauge

Aglais io / Familie Edelfalter
3Großes Ochsenauge

Maniola jurtina / Familie Edelfalter
4Kleiner Kohl-Weißling

Pieris rapae / Familie Weißlinge
5Distelfalter

Vanessa cardui / Familie Edelfalter
7Hauhechel-Bläuling

Polyommatus icarus / Familie Bläulinge
8Zitronenfalter

Gonepteryx rhamni / Familie Weißlinge
10Schwalbenschwanz

11Grünader-Weißling

Pieris napi / Familie Weißlinge
12Kleiner Fuchs

Aglais urticae / Familie Edelfalter
13Schachbrett

Melanargia galathea / Familie Edelfalter
14Segelfalter

Iphiclides podalirius / Familie Ritterfalter
15Rostfarbiger Dickkopffalter

Ochlodes sylvanus / Familie Dickkopffalter
16Kleines Wiesenvögelchen

Coenonympha pamphilus / Familie Edelfalter
17Kleiner Perlmutterfalter

Issoria lathonia / Familie Edelfalter
18Schornsteinfeger

Aphantopus hyperantus / Familie Edelfalter
19Faulbaum-Bläuling

Celastrina argiolus / Familie Bläulinge
20Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter

Thymelicus sylvestris / Familie Dickkopffalter
Wer hat heuer die meisten Schmetterlinge in Österreichs Gärten? Mach mit bei der aktuellen Zählaktion!
Falls du die kostenlose App "Schmetterlinge Österreichs" noch nicht installiert hast, lade dir diese gleich hier herunter:
Jetzt weiterlesen:
Neue Schmetterlingsstudie: Die Luft wird dünn
Schmetterlingsgärten überall: Gastkommentar von Ute Woltron
10 Tops und Flops in deinem Schmetterlingsgarten
Tipps und Tricks in deinem Schmetterlingsgarten
Schmetterlingswiese: Spatenstich für das große Flattern
Kräutergarten anlegen für Schmetterlinge