Wir sind mittendrin im Frühling. Alles sprießt und blüht und wächst und gedeiht. Und vor allem: Alles ist sattgrün. Keine andere Farbe steht so sehr für Wachstum und Leben. Aber welche Wirkung hat sie konkret auf uns Menschen? Welche Rolle spielt es für unsere Gesundheit, Grünraum und damit ein Stück Natur um uns zu haben – und wo ist er zu finden im Großstadtdschungel?

Schwarz auf weiß: Grün ist gesund

Immer mehr Menschen leben weltweit in Städten: Das bringt viele Vorteile für die Großstadtbewohner, wie zum Beispiel guten Zugang zu medizinischer Versorgung, gesunder Ernährung und Bildung. Allerdings bringt das städtische Leben mit all seinem Beton auch negative Effekte für die Gesundheit mit sich: Eine im Februar 2019 veröffentliche Studie dänischer Wissenschaftler ergab, dass ein hoher Anteil von Grünflächen in der Kindheit in Zusammenhang mit einem verminderten Risiko für viele psychische Erkrankungen oder Störungen im späteren Leben steht. Das Risiko einer solchen Erkrankung lag bei Kindern mit sehr wenig Grünflächen und Natur in der Umgebung um bis zu 55 % höher als bei solchen, die besonders viel Grün um sich hatten. Die Berücksichtigung von Naturraum bei der Stadtplanung ist deswegen für die Studienautoren ein wichtiger Ansatz, um die mentale Gesundheit der Menschen zu fördern und das Risiko für psychische Störungen zu reduzieren.

-------------------------------------------------------------------------------

Entspannte Veranstaltungstipps für WaldbademeisterInnen

Wer lieber in Gesellschaft tief durchatmet: Gemeinsam Waldbaden kann man zum Beispiel im Tiroler Modalwald, geführte Tai Chi Einheiten gibt es am Fuße des Zahmen Kaisers im Kufsteinerland. Die Naturschule Rabe bietet im Burgenland Workshops mit Elementen aus der Natur- und Wildnispädagogik und Techniken aus dem Yoga, sowie der Meditation.

-------------------------------------------------------------------------------

Die gute Nachricht für alle, die in Österreichs größtem Ballungsraum, der Hauptstadt Wien, leben: Die Stadt besteht zu 50 % aus Grünflächen und liegt damit im internationalen Vergleich ganz vorne. Auch wenn dazu gesagt werden muss, dass diese Flächen nicht immer gleichmäßig über das Stadtgebiet verteilt und nicht immer allgemein zugänglich sind – wusstest du, dass laut einer Untersuchung der Wiener Umweltschutzabteilung MA 22 ...

  • 6 Prozent des Bundeslandes Wien öffentliche Parkanlagen sind
  • es 12.600 Hektar öffentliches Grün in Wien gibt
  • zwei Drittel der Wienerinnen und Wiener näher als 250 Meter von der nächsten öffentlich zugänglichen Grünfläche entfernt wohnen
  • 96 Prozent der Wienerinnen und Wiener innerhalb von 30 Minuten Fahrzeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln das nächste Erholungsgebiet für einen Tagesausflug erreichen
  • 78 Prozent innerhalb von 15 Minuten das nächste Halbtagesausflugsziel erreichen können

Also - raus aus den vier Wänden, der nächste Park, Weingarten oder Wald ist nur einen Katzensprung entfernt!

Der Dschungel am Dach

Mit all diesen Grünflächen ist das Potenzial an Naturraum in der Stadt aber längst noch nicht ausgeschöpft. Denn genau dort, wo Grünflächen durch Gebäude zubetoniert wurden, könnte wieder neuer Grünraum entstehen – nur einige Meter weiter oben. Das Begrünen von Dächern trägt in vieler Hinsicht zu einer besseren Lebensqualität in der Stadt bei. Abgesehen von den Ergebnissen der dänischen ForscherInnen, bieten Dachgärten Lebensraum für Tiere und Pflanzen, sie filtern die Luft, kühlen in heißen Sommern und senken die Energiekosten für darunter liegenden Wohnräume. Die Stadt Wien hat sich das Potenzial genauer angeschaut: Von rund 5.242 Hektar Dachfläche sind leider nur rund 5 Prozent begrünt. Vielleicht hat ja auch euer Wohnhaus Potenzial? Die Stadt Wien berät und vergibt Förderungen für Dachbegrünungen. Damit die Katze nicht mehr übers heiße Blechdach laufen muss...

Waldluft schnuppern von Japan bis Österreich

Weltweit nehmen die Waldflächen ab. Und auch wenn richtige Urwälder bei uns in Österreich rar sind – einer ist übrigens im Lainzer Tiergarten Wiens zu erkunden – ist die Hälfte des Landes doch von Wald bedeckt. Zwar überwiegen bei uns forstwirtschaftlich genutzte Fichtenwälder - Tannenwälder haben für Erholungsuchende aber ein gewisses Extra zu bieten. Denn es muss es nicht immer der gute alte Waldspaziergang sein. Aus Japan erreicht uns ein Trend, der dort schon lange als erprobtes Mittel zur Stressbewältigung und Gesundheitsvorsorge gilt: Shinrin Yoku, das Waldbaden. Dabei taucht man ganz ein in die Atmosphäre des Waldes, nimmt Bäume, Sträucher, Flechten und Moose ganz bewusst wahr. Dass Nadelbäume wie die bei uns so verbreitete Fichte da ein gewisses Extra haben, wusste der Naturheilkundler Sebastian Kneipp schon im 19. Jahrhundert: Er empfahl "Athemgymnastik" in Fichtenwäldern. Das Waldbaden soll jedenfalls den Blutdruck senken, das Immunsystem stärken, Stresshormone reduzieren und die Konzentration fördern.

 

Meckerziege oder flotte Biene?

Flotte Biene! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

24. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

€ 195,00 für eine Halbtagestour
€ 290,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Eine Auflistung finden Sie hier.

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

24. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

€ 320,- (Pauschalbetrag Ganztag), € 220,- (Pauschalbetrag halbtags)

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier (Link zu Buch dir deinen Guide auf der Website) einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Die Kosten liegen bei Bergwanderführer:innen bei € 320,- pro Tag und bei Bergführer:innen ab € 480,- pro Tag, je nach genauer Anforderung. Wenden Sie sich gerne an uns, wir vermitteln Sie weiter.

Öffentliche Verkehrsmittel

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
Verbundlinie Auskunft: www.verbundlinie.at

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

 

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führungen individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Leitung: Nationalpark Ranger:in

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie


 

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

24. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99).
Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?

Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

 

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?

Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Einen Überblick finden Sie hier Bergwander- und Bergführer

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.


Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

€ 220,00 für eine Halbtagestour
€ 320,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen