Frische Luft, weite Sicht und tierische Sensationen entdecken: Der Winterzauber sorgt auch im Lockdown oder während der Ausgangsbeschränkungen für magische Momente – im Freien versteht sich.

Folgende 10 winterliche Outdoor-Erlebnisse garantieren schöne Erinnerungen:

1Auf Expedition im Nationalpark Gesäuse

Image
Nationalpark Gesäuse

Wildes Wasser, steiler Fels, schweigende Wälder unter der dicken Schneedecke: Mit einem eigens gebuchten Guide vom Nationalpark Gesäuse schaffst du dir ein Naturerlebnis der Superlative. Von den schönsten (Geheim-)Plätzen des Nationalparks, authentischen Geschichten und geballtem Naturwissen aus erster Hand.

Mehr lesen: Buch dir deinen Guide
Wann: Termine frei wählbar
Wo: Nationalpark Gesäuse (Steiermark)

2Rent a Ranger

Image
Steinböcke im Nationalpark Hohe Tauern

Mit einer Nationalparkrangerin oder einem Nationalparkranger nimmst du die Fährte der Big Five – Bartgeier, Steinadler, Steinbock, Murmeltier und Gämse – auf. Egal ob Sonnenaufgangstour oder Wildtierbeobachtung, die Rangerin oder der Ranger des Nationalparks Hohe Tauern haben Expertenwissen im Gepäck und führen schnurstracks zu den schönsten Plätzen im Naturparadies. 


Mehr lesen: Rent a Ranger
Wann: individuell buchbar
Wo: Großkirchheim (Kärnten)

3Irrlichter und Moorgeister

Image
Das Ibmer Moor in Oberösterreich

In der Dunkelheit führt eine Moorwächterin durch das mystische Naturjuwel Ibmer Moor – dem größten Moorkomplex Österreichs und Heimat der bedrohten Bekassine.

Im Laternenschein ergründest du das ein oder andere Moorgeheimnis rund um die besondere Fauna und Flora – inklusive Sagen, die die Fantasie beflügeln.

Mehr lesen: Irrlichter und Moorgeister
Wann: Mehrere Termine im Dezember
Wo: Eggelsberg im Bezirk Braunau (OÖ)

4Alpines Waldbaden - Wellness im Winterwald

Image
Unterhalb von Buchboden befindet sich das Schwefelbad direkt an der Lutz. Foto: Christina Schwann

Shinrin-Yoku, das Einatmen der Waldatmosphäre - kurz "Waldbaden", ist in Japan längst eine offiziell anerkannte Methode zur Stärkung der Gesundheit.

Es baut nachweislich Stress ab, stärkt das Herz und das Immunsystem, indem es die Produktion natürlicher Killerzellen ankurbelt. Dazu lindert ein Waldbad Stimmungsschwankungen sowie Schlafstörungen und fördert die Entspannung und die Konzentrationsfähigkeit.

Besonders im Winter wirkt der stille Wald positiv auf das Wohlbefinden. 

Mehr lesen: Alpines Waldbaden
Wann: mehrere Termine
Wo: Biosphärenpark Großes Walsertal (Vorarlberg)

5Rückkehr der Wildnis

Image
Wolf

Durch die Wildnis streifen und nach den Spuren von Wolf und Luchs Ausschau halten: Ronald Lumetzberger führt durch den Lebensraum der stillen Jäger und teilt sein Wissen mit den schlauen Füchsen der Tour. 

Mit etwas Glück begegnest du Eulen, Bussarden, Falken oder Sperber. 

Mehr lesen: Rückkehr der Wildnis
Wann: 12. Dezember und individuelle Termine nach Absprache
Wo: St. Oswald bei Freistadt, OÖ

6Mit der Pechfackel durch den Böhmerwald

Image
Winterwald

Es werde Licht: Nachdem die Gruppe selbst Fichtenharz gesammelt hat und nach überliefertem Wissen Pechfackeln herstellen, tauchen die Naturhungrigen mit Schneeschuhen ausgestattet in den nächtlichen Winterzauber des Böhmerwaldes ein. 

 

Mehr lesen: Mit der Pechfackel durch den Böhmerwald
Wann: 18. und 19. Dezember sowie individuelle Termine nach Absprache
Wo: Vorderweißenbach (OÖ)

7Die Waldohreule

Image
Die Waldohreule

Die häufigste Eule Mitteleuropas ist gar nicht so leicht zu entdecken: Eine Rangerin oder ein Ranger führt durch den Lebensraum der nächtlichen Jäger, hält Ausschau nach Schlafplätzen und findet Spuren wie Speiballen (unverdauliche Nahrungsreste). Ausgestattet mit Swarovski Ferngläsern und einem Spektiv geht die Gruppe im Seewinkel auf "Blickfang" auf die Waldohreule.

 

Mehr lesen: Die Waldohreule
Wann: 12. und 26. Dezember 2020
Wo: Illmitz (Burgenland)

8Weihnachten am Alpakahof

Image
Alpaca

Flauschige Alpakas streicheln, Produkte aus der feinen Wolle erstehen und dabei Gutes tun. Bei Familie Artner und ihrem Alpakahof kommt weihnachtliche Stimmung auf. Dazu gibt es im Familienparadies Speisen und Getränke sowie weitere Aussteller aus der Region.

 

Mehr lesen: Weihnachten am Alpakahof
Wann: 19. Dezember 2020
Wo: Stöttera (Burgenland)

9Zeitlupenwanderung mit einem Esel

Image
Esel im Stall

Ein wirksames Heilmittel gegen Stress ist grau und hat zwei lange Ohren: Niemand geringer als Esel bringen Flaneure im Naturpark Pöllauer Tal in ihr Zen.

 

Mehr lesen: Esel-Wanderung
Wann: Mehrere Termine
Wo: Naturpark Pöllauer Tal (Steiermark)

10Bufo Bufo – Erdkröten im Winter erleben

Image
heimische_amphibien_erdkroete

Auf den Spuren der Amphibien mit einem Waldpädagogen: In welchem Laubhaufen oder Erdloch könnte die Erdkröte (Bufo bufo) ihre Winterstarre verbringen?

Mehr lesen: Bufo bufo
Wann: Am 12.12.2020 oder individuelle Vereinbarung
Wo: Wilhering (Oberösterreich)

Meckerziege oder flotte Biene?

Flotte Biene! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

26. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

€ 195,00 für eine Halbtagestour
€ 290,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Eine Auflistung finden Sie hier.

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen
Wettbewerb der Artenvielfalt: City Nature Challenge 2025

Selber forschen und entdecken

26. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Kostenlos

Treffpunkt: Infohütte Erlebniszentrum Weidendom.

 

Smartphone mit iNaturalist-App (nach Möglichkeit bereits am Smartphone installiert)

Ich würde iNaturalist gerne verwenden, kenne mich aber nicht aus? Wir unterstützen Sie an diesem Tag gerne und werden im Zuge der geführten Wanderung gemeinsam die gefundenen Arten in iNaturalist einpflegen.

Wie funktioniert die City Nature Challenge? Es ist nichts weiter zu tun, als die iNaturalist-App auf dem Smartphone zu installieren. Erfassen Sie dann individuell oder mit Freund:innen und Familie im Zeitraum Fr, 25. April bis Mo, 28. April 2025 – oder am Sa, 26. April 2025 gemeinsam mit uns so viele Tier- und Pflanzenarten im und um den Nationalpark Gesäuse, wann und wie Sie wollen. Sie kennen sich (noch) nicht so gut mit der Tier- und Pflanzenwelt aus? Kein Problem – die Expert:innen von iNaturalist helfen weiter.

Download der Naturbeobachtungsapp via Google Play oder Apple Store.

City Nature Challenge – aber wir sind ja hier am Land? Die City Nature Challenge hat sich aus einem freundschaftlichen Wettbewerb der Artenvielfalt zwischen Los Angeles und San Francisco 2016 entwickelt. Inzwischen treten nicht nur Städte, sondern Gebiete weltweit zu diesem Wettbewerb an.

Helfen Sie unseren Forscher:innen dabei, die Artenvielfalt im Nationalpark Gesäuse zu dokumentieren!

Wollen Sie den Artenkatalog des Gesäuses mit Ihrer Entdeckung erweitern? Gemeinsam mit Nationalpark Mitarbeiter:innen entdecken wir auf einer Wanderung Tiere und Pflanzen, fotografieren sie mit dem Handy und lassen sie über die App iNaturalist bestimmen.

Leitung: Laura Suppan 

Jedermann

Leichte Wanderung

Gehdistanz: ca. 7 km
Höhenmeter: 160 hm

Öffentliche Verkehrsmittel

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912
Haltestelle Weidendom

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

 

Infohütte Erlebniszentrum Weidendom

Beginn 09:00 Uhr - 13:00 Uhr.

Selber forschen und entdecken
Der Fährte folgen