Zum Naturlexikon Chorthippus albomarginatus | Insekten

So erkennst du den Weißrandigen Grashüpfer:

  • Farbe variabel, eher blass, oftmals mit weißem Streifen an der Flügelunterkante
  • kurze, fadenförmige Fühler

Beschreibung

Die Färbung des Weißrandigen Grashüpfers ist variabel braun-grau, gelblich-blassgrün und kontrastarm. Weibliche Tiere erreichen eine Länge von 18-23 mm, männliche Exemplare sind stets kleiner mit maximal 15 mm Körpergröße. Vom nahe verwandten Wiesen-Grashüpfer, mit dem der Weißrandige Grashüpfer leicht verwechselt werden kann, lässt er sich für Expert/innen am besten anhand des charakteristischen dreiversigen Gesangs unterscheiden. Außerdem besitzen die Weibchen des Weißrandigen Grashüpfers, wie der Name schon sagt, einen meist auffälligen weißen Strich entlang der Vorderkante des Deckflügels, der bei der Schwesterart fehlt.

Verbreitung

Das Verbreitungsmuster des Weißrandigen Grashüpfers ist sehr ungewöhnlich. Im nördlichen Österreich ist er in den tieferen und mittleren Lagen weitgehend flächig verbreitet. Er besiedelt sowohl das Nördliche Alpenvorland, als auch das gesamte Granit- und Gneishochland und die Pannonischen Flach- und Hügelländer. Er kommt in der Hauptsache unter 600 m Seehöhe vor. Deutlich isoliert gibt es im Klagenfurter Becken und seinen Randlagen weitere Vorkommen, welche aber starken Populationsschwankungen unterworfen sein dürften. Im Südosten Österreichs fehlt er, hier wird er vom nahe verwandten Weißfüßigen Grashüpfer (Chorthippus oschei) ersetzt, der ihm auch ähnlich sieht.

Lebensraum

Der Weißrandige Grashüpfer bevorzugt feuchte bis wechselfeuchte Grünlandbiotope und Fettwiesen. Neben ungemähten, langgrasigen Wiesen, Seggenrieden, Niedermooren und Ruderalfluren besiedelt er durchaus auch intensiv genutzte Wirtschaftswiesen. In Intensivackerlandschaften stellen grasige Wegraine oft die letzten Rückzugsgebiete dar.

Gefährdung

Die Fähigkeit auch vom Menschen stark genutzte und schadstoffbelastete Grünlandflächen, wie Intensivwiesen, Ackerraine oder Böschungsstreifen an Verkehrswegen zu besiedeln, verschafft dem Weißrandigen Grashüpfer gegenüber empfindlicheren Arten einen klaren Vorteil. In den letzten Jahrzehnten zeichnet sich eine deutlich positive Bestandsentwicklung ab.

Besonderheiten

Unter günstigen Bedingungen kann es zu Massenvermehrungen kommen, was zu Schäden an Getreidekulturen führen kann. Bisher sind derartige Fälle allerdings aus Österreich nicht bekannt.

Zum Naturlexikon
stark gefährdet gefährdet nicht gefährdet Status unbekannt
Austria

Größe
Männchen 13-15 mm, Weibchen 18-23 mm

Aktivität
Auftreten: Mitte Juni bis Ende September

Tierlaut

Audio file
© Sigfrid Ingrisch, DORSA (CC BY-SA 4.0)

Meckerziege oder flotte Biene?

Flotte Biene! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

29. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

€ 320,- (Pauschalbetrag Ganztag), € 220,- (Pauschalbetrag halbtags)

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier (Link zu Buch dir deinen Guide auf der Website) einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Die Kosten liegen bei Bergwanderführer:innen bei € 320,- pro Tag und bei Bergführer:innen ab € 480,- pro Tag, je nach genauer Anforderung. Wenden Sie sich gerne an uns, wir vermitteln Sie weiter.

Öffentliche Verkehrsmittel

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
Verbundlinie Auskunft: www.verbundlinie.at

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

 

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führungen individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Leitung: Nationalpark Ranger:in

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie


 

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

29. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99).
Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?

Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

 

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?

Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Einen Überblick finden Sie hier Bergwander- und Bergführer

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.


Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

€ 220,00 für eine Halbtagestour
€ 320,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen