Zum Naturlexikon Xanthochilus quadratus | Insekten

So erkennst du die Samen-Laufwanze:

  • lehmbraun mit bilateralsymmetrischer schwarzer Zeichnung
  • lange schwarze Beine
  • schnell laufend am Boden
  • 3 Dornreihen an den Laufbeinschienen

Beschreibung

Der Kopf der Laufwanze ist schwarz, der Halsschildes vorne ist ebenfalls schwarz, an den Seiten und im hinteren Teil ist er lehmbraun, und das dreieckige „Schildchen“ am Rücken ist wiederum schwarz. Die braunen Flügel haben je einen rhombischen schwarzen Fleck. Sie bewegen sich hauptsächlich am Boden laufend sehr schnell. Langflügelige Tiere können zum Teil auch fliegend oder kletternd auf niedrigen Pflanzen beobachtet werden.

Verbreitung

Die Samen-Laufwanze kommt nur im Osten Österreichs vor, im restlichen Land gibt es nur lokale Vorkommen. In der Steiermark war diese Art bis vor kurzem über 100 Jahre lang verschollen.

Lebensraum

Die Art kommt bevorzugt auf offenen, trocken-warmen und schütter bewachsenen Flächen vor. Im Tiefland meist auf sandigen, in höheren Lagen auch auf felsigen Standorten. Sie ernähren sich von unterschiedlichen Pflanzensamen, die sie mit ihrem Rüssel besaugen.

Gefährdung

Die sehr wärmeliebende Art ist nur im Osten Österreichs etwas häufiger. Nach Westen hin wird die Art schnell selten. Aus der Steiermark sind zum Beispiel nur vier Fundorte bekannt und in Kärnten kommt sie gar nicht vor.

Besonderheiten

Neuere Funde in der Steiermark lassen vermuten, dass diese wärmeliebende Wanze durch den Klimawandel ermöglicht weitere Landesteile in Zukunft besiedelt wird.

Zum Naturlexikon
stark gefährdet gefährdet nicht gefährdet Status unbekannt
Austria

Größe
3,3-5,7 mm

Aktivität
erwachsene Tiere ab Juli

Amtsschimmel oder wilder Hengst?

Wilder Hengst! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Geschützte Natur: Kein Platz für Menschen?

Geschützte Natur: Kein Platz für Menschen?

28. Apr. |
Oberösterreich
Veranstalter: Nationalpark Kalkalpen

Das Welthaus Österreich lädt gemeinsam mit Projektpartner:innen aus Tansania und dem Nationalpark Kalkalpen am 28. April 2025 von 19 bis 21 Uhr ins Nationalparkzentrum nach Molln ein. Die Referent:innen bieten spannende Einsichten in das Leben mit und von der Natur in Tansania. Die Veranstaltung findet bei freiem Eintritt statt.

Geschützte Natur: Kein Platz für Menschen?
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

28. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99).
Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?

Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

 

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?

Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Einen Überblick finden Sie hier Bergwander- und Bergführer

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.


Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

€ 220,00 für eine Halbtagestour
€ 320,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen