Zum Naturlexikon Libelloides macaronius | Insekten

So erkennst du den Schmetterlingshaft:

  • auffällige gelb-schwarz-gefärbte Flügel
  • schmetterlingsartiges Aussehen
  • Fühler am Ende verdickt
  • ca. 5cm Flügelspannweite
  • schwirrend-gleitender Flug

Beschreibung

Der Schmetterlingshaft erinnert in seinem Aussehen an einen Schmetterling, gehört aber – wie etwa Florfliegen und Ameisenjungfern – zu den Netzflüglern. Die Flügel sind daher auch nicht mit Schuppen besetzt, sondern teilweise sogar etwas durchscheinend. Als Jäger von Fluginsekten besitzt der Schmetterlingshaft große Facettenaugen. Seine Larven sehen Ameisenlöwen sehr ähnlich. Wie diese ernähren sie sich räuberisch von am Boden lebenden Insekten, bauen allerdings keine Trichter und sind auch wesentlich abgeflachter.

Verbreitung

Diese sehr wärmeliebende Art hat ihren Verbreitungsschwerpunkt in Südosteuropa. Österreichweit ist sie vereinzelt nur in trockenwarmen Gebieten der östlichen Landeshälfte anzutreffen, im Westen (Tirol, Vorarlberg) wird sie von der Schwesterart Libelloides coccajus abgelöst. Wichtige Vorkommen liegen in Oberösterreich (Ennstaler Voralpen), Kärnten und Niederösterreich (Thermenregion, Wachau, Weinviertel).

Lebensraum

Der Schmetterlingshaft ist auf stark sonnenexponierte, gehölzfreie, nährstoffarme Wiesen (Trockenrasen und Halbtrockenrasen) angewiesen. Auch Geröllhalden und große, offene Waldlichtungen mit steppenartigem Charakter werden genutzt. Die ebenfalls räuberischen Larven leben unter Steinen oder im Wurzelbereich von Sträuchern.

Gefährdung

Österreichweit ist der Schmetterlingshaft stark gefährdet, in der Steiermark sogar vom Aussterben bedroht. Eine große Gefahr stellt die Verbuschung von Trockenrasen sowie die Intensivierung der Landwirtschaft dar. Der zunehmende Nährstoffeintrag verdichtet die Grasnarbe, das bodennahe Mikroklima wird feuchter und kühler und somit für diese Art ungünstiger. Die Larven können sich unter diesen Umständen nicht mehr entwickeln. Zusätzlich verringert sich die Zahl der Insekten, der Hauptnahrung von der Schmetterlingshafte. Auch der richtige Mahdzeitpunkt ist wichtig, da die Weibchen die Eier an Pflanzenstängeln ablegen und die Tiere während der Hauptflugzeit höhere Halme als Sitzwarten benötigen.

Besonderheiten

Die Flugräuber sind tagaktiv und fliegen nur bei Sonnenschein. Ziehen Wolken auf, lassen sich die Tiere sofort auf Grashalmen nieder.

 

Zum Naturlexikon
stark gefährdet gefährdet nicht gefährdet Status unbekannt
Austria

Größe
Flügelspannweite bis 55 mm

Flugzeit / Gesangszeit
Juni-Juli ist Hauptflugzeit

Nachwuchs
Entwicklungsdauer der Larven: 2 Jahre

Meckerziege oder flotte Biene?

Flotte Biene! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

29. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

€ 320,- (Pauschalbetrag Ganztag), € 220,- (Pauschalbetrag halbtags)

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier (Link zu Buch dir deinen Guide auf der Website) einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Die Kosten liegen bei Bergwanderführer:innen bei € 320,- pro Tag und bei Bergführer:innen ab € 480,- pro Tag, je nach genauer Anforderung. Wenden Sie sich gerne an uns, wir vermitteln Sie weiter.

Öffentliche Verkehrsmittel

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
Verbundlinie Auskunft: www.verbundlinie.at

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

 

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führungen individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Leitung: Nationalpark Ranger:in

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie


 

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

29. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99).
Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?

Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

 

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?

Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Einen Überblick finden Sie hier Bergwander- und Bergführer

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.


Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

€ 220,00 für eine Halbtagestour
€ 320,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen