So erkennst du den Kaiseradler:
- einer unserer größten Greifvögel
- Altvögel unterseits schwarz mit hellem Kopf und weißen Schulterflecken
- Jungvögel hellbraun
Beschreibung
Der Kaiseradler ist eine der mächtigsten Erscheinungen in der ostösterreichischen Vogelwelt. Bereits im Flug fällt er durch seine große Flügelspannweite auf. Jungvögel erscheinen dabei besonders hell, lediglich der Schwanz und die Schwungfedern sind überwiegend dunkel. Die Altvögel zeigen Unterseits einheitlich eine schwarze Färbung. Der oberseits helle Kopf und Nacken heben sich davon deutlich ab und besonders markant sind die weißen Schulterflecken, die in etwa ab einem Alter von sechs Jahren ausgebildet sind.
Verbreitung
Als Steppenbewohner stößt der Kaiseradler in Ostösterreich an seine westliche Verbreitungsgrenze und ist als Brutvogel nur in den Tieflagen Niederösterreichs und des Nordburgenlandes anzutreffen. Die Schwerpunkte liegen dabei vor allem entlang von Donau, March und Thaya, dem Marchfeld und von hier bis auf die nordburgenländische Parndorfer Platte.
Lebensraum
Der Kaiseradler ist ein Vogel der Kulturlandschaft und nutzt bevorzugt offene, landwirtschaftlich genutzte Gebiete. Meist handelt es sich um großflächig sehr ebene oder nur flach hügelige Landschaften mit geringer Gehölzausstattung. Zur Nestanlage benötigt er jedoch einen geeigneten Brutbaum.
Gefährdung
In Österreich galt der Kaiseradler 190 Jahre lang als ausgestorben, ehe er 1999 erstmals wieder brütete. Seither nimmt der Bestand stetig zu und lag 2019 erstmals bei über 20 Brutpaaren. Trotz dieser Erfolgsgeschichte bläst dem Kaiseradler nach wie vor harter Gegenwind entgegen. Fast jährlich gelangen Fälle illegaler Verfolgung in Form von Giftködern oder Abschuss ans Tageslicht, aber auch Kollisionen mit Starkstromleitungen und Windrädern können ihm zum Verhängnis werden. Auf der Roten Liste wird er mit „stark gefährdet“ geführt.
Besonderheiten
Im Großteil seines bis ins östliche Russland reichenden Verbreitungsgebietes gilt er als Zugvogel. In Österreich hingegen ist er ein Standvogel und kann daher mit etwas Glück oder Erfahrung das ganze Jahr hindurch beobachtet werden.
Kaiseradler © AngMoKio, Kaiseradler Aquila heliaca e amk, CC BY-SA 2.5
Kaiseradler © AngMoKio, Kaiseradler Aquila heliaca 3 amk, CC BY-SA 3.0
Kaiseradler © AngMoKio, Kaiseradler Aquila heliaca 4 amk, CC BY-SA 3.0
Kaiseradler im Flug © Bernd Thaller from Graz, Austria, Eastern Imperial Eagle (Aquila heliaca) - Flickr - Bernd Thaller, CC BY 2.0
Bernd Thaller from Graz, Austria, Eastern Imperial Eagle (Aquila heliaca) - Flickr - Bernd Thaller, CC BY 2.0
Kaiseradler © AngMoKio, Kaiseradler Aquila heliaca e amk, CC BY-SA 2.5
Kaiseradler © AngMoKio, Kaiseradler Aquila heliaca 3 amk, CC BY-SA 3.0
Kaiseradler © AngMoKio, Kaiseradler Aquila heliaca 4 amk, CC BY-SA 3.0
Kaiseradler im Flug © Bernd Thaller from Graz, Austria, Eastern Imperial Eagle (Aquila heliaca) - Flickr - Bernd Thaller, CC BY 2.0
Bernd Thaller from Graz, Austria, Eastern Imperial Eagle (Aquila heliaca) - Flickr - Bernd Thaller, CC BY 2.0