
48.418698848785, 15.619940749453
Die Steingespräche dienen dem Austausch von Trockensteinmauer-Interessierten und geben in Wort,
Bild & Film einen Rückblick auf Projekte 2020 sowie einen Ausblick auf österreichische und internationale
Aktivitäten 2021.
Vorträge sorgen für interessante Informationen über spezielle Techniken, besondere
Bauwerke, Ökologie & Biodiversität, geologische Schätze, prähistorische Funde & Stätten.
Versiegelte Unterwelt
Wohl zu den interessantesten archäologischen Entdeckungen in Österreich und dem mitteleuropäischen Raum zählen jene die in den letzten Jahren rund um die Ortschaft Vorau in der Steiermark gemacht wurden. Hier konnten allein im letzten Jahrzehnt über 800 unterirdische Anlagen erfasst und hunderte Hinterlassenschaften des Menschen der Vorzeit wiederentdeckt werden. Viele dieser Fundplätze sind bis heute einzigartig in Europa und werden derzeit wissenschaftlich untersucht. Richtwerte von Datierungen einzelner Objekte verlegen die Zeit der Entstehung von aus Trockenmauern errichteten unterirdischen Anlagen über 10.000 Jahre zurück in unsere Vergangenheit. Auch die zahlreichen prähistorischen Steinsetzungen, wie Menhire und Lochsteine konnten in den gleichen Zeitabschnitt datiert werden. Ein Ende der Neuentdeckungen ist derzeit noch nicht abzusehen, ganz im Gegenteil jährlich kommen zahlreiche neue Objekte und auch Erkenntnisse hinzu.
Der Vortrag ermöglicht einen Einblick in eine bislang unbekannte Landesgeschichte und die geheimnisvolle, faszinierende Unterwelt von Österreich.
Bäuerliches Handwerk
Wienerstraße 101
Krems 3500
Österreich
Weinkompetenzzentrum Krems, entweder Obergeschoss - Muskatellersaal oder Untergeschoss - Barriquekeller
Dr. Heinrich Kusch (Prähistoriker, Buchautor & Höhlenforscher)
Telefon: E-Mail: