48.418698848785, 15.619940749453

Vorträge

Die Steingespräche dienen dem Austausch von Trockensteinmauer-Interessierten und geben in Wort,
Bild & Film einen Rückblick auf Projekte 2020 sowie einen Ausblick auf österreichische und internationale
Aktivitäten 2021.

Vorträge sorgen für interessante Informationen über spezielle Techniken, besondere
Bauwerke, Ökologie & Biodiversität, geologische Schätze, prähistorische Funde & Stätten.

Versiegelte Unterwelt
Wohl zu den interessantesten archäologischen Entdeckungen in Österreich und dem mitteleuropäischen Raum zählen jene die in den letzten Jahren rund um die Ortschaft Vorau in der Steiermark gemacht wurden. Hier konnten allein im letzten Jahrzehnt über 800 unterirdische Anlagen erfasst und hunderte Hinterlassenschaften des Menschen der Vorzeit wiederentdeckt werden. Viele dieser Fundplätze sind bis heute einzigartig in Europa und werden derzeit wissenschaftlich untersucht. Richtwerte von Datierungen einzelner Objekte verlegen die Zeit der Entstehung von aus Trockenmauern errichteten unterirdischen Anlagen über 10.000 Jahre zurück in unsere Vergangenheit. Auch die zahlreichen prähistorischen Steinsetzungen, wie Menhire und Lochsteine konnten in den gleichen Zeitabschnitt datiert werden. Ein Ende der Neuentdeckungen ist derzeit noch nicht abzusehen, ganz im Gegenteil jährlich kommen zahlreiche neue Objekte und auch Erkenntnisse hinzu.

Der Vortrag ermöglicht einen Einblick in eine bislang unbekannte Landesgeschichte und die geheimnisvolle, faszinierende Unterwelt von Österreich.

Bäuerliches Handwerk

Wienerstraße 101
Krems 3500
Österreich

Krems, 3500

Weinkompetenzzentrum Krems, entweder Obergeschoss - Muskatellersaal oder Untergeschoss - Barriquekeller


Erwachsene:
€ 25,00
Kinder:
€ 25,00

Dr. Heinrich Kusch (Prähistoriker, Buchautor & Höhlenforscher)

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Wabenbau aus Wachs

Grundkurs für den Imkereieinstieg - LFS Hollabrunn

23. Febr. |
Niederösterreich
Veranstalter: Verein Land-Impulse

„Wie kann ich in die Imkerei einsteigen?“, lautet eine häufig gestellte Frage an die Projektbetreuerinnen. Interessierte an der Imkerei können ohne Vorkenntnisse einen 8-stündigen Grundkurs besuchen und sich selbst ein Bild machen, ob Sie für die Betreuung von Bienenvölkern geeignet sind. In diesem theoretischen Teil der Grundausbildung bekommt der/die ImkerneueinsteigerIn einen Einblick zu den Themenbereichen persönliche Eignung, Anschaffung von Imkereibedarf, Völkerführung im Jahreskreislauf, Leben der Biene, Bienenprodukte, gesetzliche Bestimmungen und vieles mehr, in einfacher Form vermittelt. 

 

Als Online-Seminar am Di und Mi, 05.11 und 06.11.2024 jeweils von 18 - 21.30

Lehrmaterial beim Grundkurs

Eine eigens für ImkeranfängerInnen erstellte, ca. 100-seitige und jährlich aktualisierte Unterlage dient als Nachschlagewerk und umfasst alle behandelten Themen aus Grund- und Praxisschulungen sowie Preistabellen für imkerliche Gerätschaften, zahlreiche Bilder, Skizzen und nützliche Adressen verschiedenster Betriebe und Verbände. Zu den Lehrmaterialien zählt auch die 2015 erschienene Doppel-DVD „Ein Bienenjahr - Ein Imkerjahr“, die an die Teilnehmer der Grundschulung ausgeteilt wird.

Oft steht der Eigenbedarf im Vordergrund. Wer die Vielfalt und den Nutzen unserer Bienenprodukte kennt, wird sie ein Leben lang zu schätzen wissen. Der nachhaltige Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen gewinnt immer mehr an Bedeutung – die Imkerei kann dazu einen Beitrag leisten. Ob es sich um das selbst abgefüllte Höniggläschen, die herrlich duftenden Adventkerzen oder die eigens kreierte Propoliscreme in der Hausapotheke handelt, all diese Rohstoffe haben sich schon unsere Vorfahren zu Nutze gemacht. Die Tendenz zum Selbstversorger greift nun auch im urbanen Lebensraum immer mehr um sich und das freut nicht nur den Direktvermarkter, sondern auch all jene, die Regionalität und Tradition „groß“ schreiben.

Wer um eine fachliche Fortbildung bemüht ist, kann sich in sechs möglichen Praxisschulungen (jeweils 4-stündig) weiterbilden. Ein kompetentes Referententeam, bestehend aus vielen namhaften ImkermeisterInnen und Vortragenden, betreut insgesamt 13 Kursstandorte in Niederösterreich an denen diese Themen angeboten werden:

P1- Praxisgrundlagen; P2- Erweiterungsschritte im Bienenvolk; P3- Schwarmverhinderung und Jungvolkbildung; P4- Honigernte; P5- Varroabehandlung und P6- Herbstrevision;

Grundkurs für den Imkereieinstieg - LFS Hollabrunn
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Wabenbau aus Wachs

Grundkurs für den Imkereieinstieg - LFS Hollabrunn

23. Febr. | Ab 09:00
Grundkurs für den Imkereieinstieg - LFS Hollabrunn Weiterschnuppern
Image
Zwerg-Schwertlilie

Naturschutz mit Astschere, Säge und Rechen - Trockenrasenpflegetermin in Gießhübl

1. März | Ab 10:00
Naturschutz mit Astschere, Säge und Rechen - Trockenrasenpflegetermin in Gießhübl Weiterschnuppern
Image
Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

Book a Ranger

1. Nov. | Ab 08:00
Book a Ranger Weiterschnuppern
Image
Im Winterwald lugt ein Fuchs hinter einem Schneehaufen hervor

Lebenskünstler im Winterwald

1. März | Ab 09:30
Lebenskünstler im Winterwald Weiterschnuppern
Image
Lebenskünstler im Winterwald

Lebenskünstler im Winterwald

1. März | Ab 09:30
Lebenskünstler im Winterwald Weiterschnuppern
Image
Schneeschuhwandern am Hengstpass

Schneeschuhwandern am Hengstpass

1. März | Ab 13:00
Schneeschuhwandern am Hengstpass Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

22. Febr. | Ab 09:00
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in Weiterschnuppern
Image
Auf den Spuren der Raufußhühner

Auf den Spuren der Raufußhühner

23. Febr. | Ab 13:00
Auf den Spuren der Raufußhühner Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

22. Febr. | Ab 08:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

22. Febr. | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Schneeschuhwandern Hengstpaß

Schneeschuhwandern am Hengstpass

1. März | Ab 13:00
Schneeschuhwandern am Hengstpass Weiterschnuppern
Image
Pflegeschnitt

Pflege- und Verjüngungsschnitt bei alten Obstbäumen

1. März | Ab 14:00
Pflege- und Verjüngungsschnitt bei alten Obstbäumen Weiterschnuppern
Image
Schnitt von Obstbäumen im Winter - Praktischer Kurs

Schnitt von Obstbäumen im Winter - Praktischer Baumschnittkurs in St. Marienkirchen/P.

1. März | Ab 09:00
Schnitt von Obstbäumen im Winter - Praktischer Baumschnittkurs in St. Marienkirchen/P. Weiterschnuppern
Image
Haus der Steinböcke - Besucherführung

Haus der Steinböcke - Besucherführung

28. Febr. | Ab 17:00
Haus der Steinböcke - Besucherführung Weiterschnuppern
Image
Schneeschuhtour auf der Jamnigalm

Schneeschuhtour auf der Jamnigalm

27. Febr. | Ab 10:00
Schneeschuhtour auf der Jamnigalm Weiterschnuppern
Image
Winterwanderung  ins Seebachtal

Winterwanderung ins Seebachtal

24. Febr. | Ab 14:00
Winterwanderung ins Seebachtal Weiterschnuppern
Image
Steinböcke beobachten auf Schneeschuhen

Steinböcke beobachten auf Schneeschuhen

25. Febr. | Ab 00:00
Steinböcke beobachten auf Schneeschuhen Weiterschnuppern
Image
Schneeschuhtour im Angesicht des Großglockners

Schneeschuhtour im Angesicht des Großglockners

27. Febr. | Ab 00:00
Schneeschuhtour im Angesicht des Großglockners Weiterschnuppern
Image
Zauberhaftes Wintererlebnis Rauris

Zauberhaftes Wintererlebnis Rauris

26. Febr. | Ab 10:10
Zauberhaftes Wintererlebnis Rauris Weiterschnuppern
Image
Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

23. Febr. | Ab 10:00
Zeit-Reservierung Nationalparkwelten Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon 1000 Krauthaus - Berghütte

1000 Krauthaus - Berghütte

Laimbach
Urlaub am Bauernhof Icon 1000 Krauthof - Ferienwohnung

1000 Krauthof - Ferienwohnung

Laimbach
Urlaub am Bauernhof Icon Bio-Weingut Gruber43

Bio-Weingut Gruber43

Langenlois
Urlaub am Bauernhof Icon Biohof Besenbäck

Biohof Besenbäck

Rappottenstein
Urlaub am Bauernhof Icon Biohof Erdinger

Biohof Erdinger

Irnfritz
Urlaub am Bauernhof Icon Büchlhof – Zeit.zum.Leben

Büchlhof – Zeit.zum.Leben

Lilienfeld
Urlaub am Bauernhof Icon Prinzenhof

Prinzenhof

Groß Gerungs
Urlaub am Bauernhof Icon St. Annahof

St. Annahof

Rappottenstein