Schmetterlingsraupen lieben sie, dem Garten bekommt sie in der Jauche wohl und in der Suppe oder als Tee schmeckt sie auch uns: die Große Brennnessel.

Sich in die Nesseln setzen, ist nicht unbedingt das Angenehmste, das wir uns vorstellen können. Die Brennhaare der Großen Brennnessel reizen unsere Haut – Juckreiz, rote Ausschläge und leichte Verbrennungen sind die Folge. Für Schmetterlingsraupen ist das mehrjährige Staudengewächs hingegen ein einziges Futterparadies. Die Schmetterlingsweibchen setzen ihre Eier auf die jungen Pflanzentriebe, damit die Raupen nach dem Schlüpfen gleich versorgt sind. Manche Arten – etwa der Kleine Fuchs oder das Tagpfauenauge – ernähren sich ausschließlich von der grünen Pflanze, die bis zu drei Meter hoch werden kann und zwischen Juli und Oktober unauffällig weiß blüht.

Aber nicht nur für Tiere, auch für Pflanzen ist die Große Brennnessel äußerst interessant. Im Garten wirkt sie – aufbereitet zur Jauche – etwa als Dünger, gegen Ungeziefer und zieht die für einen gesunden Boden so wichtigen Regenwürmer an.

Brennnessel-Suppe

Dem Menschen dient die Große Brennnessel, wenn er sie zu nutzen weiß: Die Pflanze ist reich an Vitamin A und C, Eisen, Kalium und Kalzium – ihre Blätter und Blüten schmecken als Spinat oder Salat, als Pesto oder in der Suppe. Die jungen Triebe sind als Wildgemüse sehr bekömmlich – bei der Ernte aber unbedingt darauf achten, dass sich darauf keine Schmetterlingseier oder -raupen befinden.

Ihre medizinische Wirkung entfalten frische oder getrocknete Brennnesselblätter, das Kraut oder die Wurzel unter anderem abgekocht oder als Tee. Die Brennnessel entgiftet und entschlackt, hilft bei Müdigkeit oder Eisenmangel, lindert bei äußerlicher Anwendung Hautprobleme und unterstützt bei Rheuma oder Prostatabeschwerden.

Um Mensch und Tier mit gesunder Brennnessel zu versorgen, empfiehlt es sich im Garten ein "wildes" Eck' anzulegen. Dort lässt man die Brennnessel wachsen und wuchern. Damit man dem unangenehmen Brennen entgeht, sollte man die Große Brennnessel immer mit Handschuhen anzugreifen.

Autorin: Maria Schoiswohl

Amtsschimmel oder wilder Hengst?

Wilder Hengst! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

25. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

€ 195,00 für eine Halbtagestour
€ 290,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Eine Auflistung finden Sie hier.

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen
Waldbaden
Waldbad zum Natur-Erwachen
Der Fährte folgen