Zu den Naturerfolgen

Die Pfadfindergruppe Stadlau wird die Wiesen der Asperner Terrassen in Wien, Seestadt, erforschen und pflegen, denn dieser wertvolle Lebensraum wird zunehmend von Sträuchern und der invasiven Kanadischen Goldrute überwachsen. Um die Artenvielfalt dort zu erhalten, werden sie bis zum Herbst 2025 Bereiche, die nicht gemäht werden können, bei gemeinsamen Pflegeeinsätzen von Goldrute & Co befreien.

Blühendes Österreich - BILLA gemeinnützige Privatstiftung (Blühendes Österreich) ermöglicht mit dem Award Changemaker #nature jungen Menschen und Jugendorganisationen, sich für Biodiversität und Klimaschutz stark zu machen. Dieses Projekt wird durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert.

Unsere Vision

Die Kinder und Jugendlichen sollen mit Stolz auf ihr Projekt zurückblicken können und wissen, dass sie einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt geleistet haben.

Konkrete Ziele im Projekt

Während unserer Entdeckerexkursionen zum Einsatzort werden ca. 70 Kinder und Jugendliche die Tier- und Pflanzenwelt der Asperner Terrassen mit Forscher-Apps und naturpädagogischer Begleitung erforschen.

Während unserer zwei Pflegeeinsätze auf den Asperner Terrassen werden ca. 70 Kinder und Jugendliche sowie viele, weitere Erwachsene die Wiese von Goldrute und Sträuchern befreien.

Es werden ca. 2,8 ha an wertvollen Wiesenlebensraum, die nicht maschinell bewirtschaftet werden können, durch unsere Entbuschung wiederhergestellt.

Motivation für das Projekt 

Die Asperner Terrassen befinden sich in unmittelbarer Nähe zum schnell wachsenden Siedlungsgebiet einer Großstadt. Gerade dort sind naturnahe Lebensräume für Tiere und Pflanzen besonders wichtig. Leider breiten sich auch eingeschleppte Pflanzen, wie die Kanadische Goldrute, immer weiter aus und verdrängen bunt-blühende Naturwiesen, wenn man nichts dagegen unternimmt.

Wen unterstützt Blühendes Österreich?

Wir betreuen die Pfadfindergruppe 31 - Stadlau seit 1974 Kinder & Jugendliche im Alter zwischen 5 & 20 Jahre in 5 Altersgruppen. Die Pfadfinderbewegung ist überkonfessionell und nicht parteipolitisch. Bei den Pfadfindern sind alle Kinder & Jugendliche unabhängig von Hautfarbe, Herkunft und Religion herzlichst willkommen! Weiters sehen wir das Projekt als Möglichkeit unseren Kindern und Jugendlichen zu zeigen wie gelebte Pfadfinderei in der heutigen Zeit auch aussehen kann.

Welche Herausforderungen werden gelöst?

Wir unternehmen mit unserem Projekt konkret etwas gegen die Ausbreitung der invasiven Goldrute und erhalten durch unseren Pflegeeinsatz einen wertvollen Wiesenlebensraum nahe dem wachsenden Siedlungsgebiet der Seestadt. Denn blütenreiche Wiesen werden immer seltener, und damit verschwinden auch viele Tiere, die auf diesen Lebensraum angewiesen sind. Darüber hinaus bilden wir auch das Naturbewusstsein unserer Kinder- und Jugendlichen.

Was ist das Besondere am Projekt?

Was unser Projekt besonders rund und stimmig macht, ist, dass wir die Asperner Terrassen vor unseren Pflegeaktionen ausgiebig mit Forscher-Apps und Becherlupen auskundschaften werden, damit unsere Kinder und Jugendlichen auch über unser Projekt hinaus verstehen, warum die Natur in der Stadt so wertvoll ist und welche Lebewesen dort überhaupt vorkommen. Bei Pflegeaktionen vor Ort werden die Kinder, größere wie kleinere, dann selbst tätig sein und lernen, mit Werkzeugen umzugehen. Außerdem werden wir bei allen Aktionen fachlich und pädagogisch vom Landschaftspflegeverein unterstützt.

Welche wertvollen Lebensräume, Tiere und Pflanzen werden erhalten? 

Die Wiese der Asperner Terrassen beherbergen eine Vielzahl an gefährdeten Schmetterlingsarten, wie das Krainer Widderchen oder den Ockerbindigen Samtfalter. Zauneidechsen nutzen offene Bodenstellen zum Aufwärmen, profitieren aber auch von einzelnen Sträuchern als Versteck. Hier brüten Neuntöter und leben Feldhamster. Auch viele Blütenpflanzen, wie die Gelbe Skabiose, die mit ihrem Nektar besonders wichtig für Wildbienen ist, kommen hier vor.

Geografie der Projektregion

Die Asperner Terrassen befinden sich im Nord-Osten Wiens, im 22. Wiener Gemeindebezirk, nahe der Seestadt. Auf dem zu Terrassen aufgeschütteten Schotter und Sandmaterial der Baufelder ist in den letzten Jahren ein artenreicher, naturnaher Lebensraum entstanden. Die konkrete Projektfläche ist ca. 2,8 ha groß. Wir haben uns die Asperner Terrassen ausgesucht, weil sie fast vor unserer Haustüre liegen und wir im wachsenden Siedlungsbereich einer Millionenstadt eine Insel der Natur bewahren wollen.

Wie kannst du unseren Partner und das Projekt unterstützen?

Die kleinen und großen Naturschutz-Held*innen der Pfadfindergruppe Stadlau werden dafür sorgen ein Stück Natur auf Vordermann zu bringen. Die Erhaltung der Artenvielfalt und die Pflege der grünen Flächen sind unerlässlich. Was früher als normal galt, ist heute zur Seltenheit geworden. Durch Spiel, Spaß und erwecken der kindlichen Neugierde werden die Kinder und Jugendliche motiviert auch weiterhin einen achtsamen Umgang mit der Natur zu pflegen. Diese Energie wirkt sich dann auch auf weitere Personen aus, in dem man sich ein Beispiel an uns nimmt und sich abschaut, wie viel man als Gruppe schaffen kann.

 

Image
Goldrute
Zu den Naturerfolgen
Unterstützter Partner:
Pfadfinder 31 - Stadlau
Weitere Projektpartner:
Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken und Gemeinde Wien
Projekttitel:
Erhaltung Stadtwildnis Asperner Terrassen
Geschützter Biotoptyp:
extensive Wiesen
Region:
Wien
Größe der verbesserten Fläche:
2,8 Hektar
Geschützte Tierarten:
Feldhamster, Neuntöter, Krainer Widderchen, Ockerbindiger Samtfalter
Projektdauer:
2024-2025
Finanzierung von Blühendes Österreich:
4.625 €
Förderung durch den Biodiversitätsfonds des Klimaschutzministeriums:
4.625 €
Gesamtsumme Projekt:
15.623,92 €

Verwandte Naturerlebnisse

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

24. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

€ 320,- (Pauschalbetrag Ganztag), € 220,- (Pauschalbetrag halbtags)

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier (Link zu Buch dir deinen Guide auf der Website) einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Die Kosten liegen bei Bergwanderführer:innen bei € 320,- pro Tag und bei Bergführer:innen ab € 480,- pro Tag, je nach genauer Anforderung. Wenden Sie sich gerne an uns, wir vermitteln Sie weiter.

Öffentliche Verkehrsmittel

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
Verbundlinie Auskunft: www.verbundlinie.at

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

 

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führungen individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Leitung: Nationalpark Ranger:in

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie


 

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

24. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99).
Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?

Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

 

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?

Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Einen Überblick finden Sie hier Bergwander- und Bergführer

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.


Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

€ 220,00 für eine Halbtagestour
€ 320,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

25. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

€ 195,00 für eine Halbtagestour
€ 290,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Eine Auflistung finden Sie hier.

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen