Zum Bauernlexikon
Milch ist ein naturnahes, nährstoffreiches Getränk. Es wird von Säugetieren zur Ernährung ihrer Nachkommen produziert. In Österreich ist insbesondere Kuhmilch ein wichtiges Grundnahrungsmittel für den Menschen.

Allgemein

Inhaltsstoffe

100 g Milch enthalten ca.

  • 87,5 g Wasser
  • 3,3 g Eiweiße (v. a. Kasein)
  • 4,8 g Kohlenhydrate (v. a. Laktose = Milchzucker)
  • 3,5 g Fett
  • Kalzium (120 mg)
  • Vitamine (A, B, C, D, E, K)
  • Mineralstoffe (z. B. Natrium, Kalium, Phosphor, Magnesium, Eisen, Zink)

 

Milch ist eine der am einfachsten verfügbaren und günstigsten Eiweißquellen für den Menschen. Vor allem Kinder, Schwangere, Stillende und SportlerInnen brauchen viel Eiweiß. Ohne Milch ist auch unser Kalziumbedarf schwer abzudecken: Wir benötigen etwa 1 g pro Tag, um Knochen und Zähne stark zu halten.

 

Melken & Transport

Am Bauernhof werden die Kühe zwei Mal täglich gemolken (morgens und abends), heutzutage meist mit Melkmaschinen. Die weitgehend unbehandelte Milch („Rohmilch) wird gekühlt, vom Milchwagen abgeholt (täglich oder jeden zweiten Tag) und in die Molkerei gebracht.

 

Milchverarbeitung, Milchsorten, Milchprodukte

Rohmilch wird in Molkereien weiterverarbeitet. Dadurch entstehen unterschiedliche Milchsorten oder eine Vielzahl an weiteren Milchprodukten: z. B. Käse, Butter, Molke, Rahm, Topfen (Quark), Joghurt, Buttermilch, Schlagobers (Sahne).

Details: siehe Stichwort „Milchverarbeitung“ im Naturlexikon!

 

Qualitätskontrolle & Gütesiegel

Die Qualität österreichischer Milch wird streng kontrolliert – vor, während und nach der Milchverarbeitung. Milch kann mit einer Reihe von Gütesiegeln versehen sein, bei denen verschiedene Anforderungen erfüllt werden müssen: z. B. AMA-Gütesiegel, AMA-Biosiegel, EU-Biosiegel, „ohne Gentechnik hergestellt“.

 

Laktoseintoleranz

Vielen Erwachsenen in Asien und Afrika fehlt das Enzym Laktase. Dadurch können sie Laktose (Milchzucker) nicht zu Glukose und Galaktose abbauen. Das führt zu körperlichen Beschwerden, z. B. Bauchschmerzen oder Durchfall. In Mitteleuropa ist diese Laktoseintoleranz deutlich seltener. Laut Schätzungen sind hier 2 bis 20 % der Menschen betroffen. Sie greifen häufig auf laktosefreie Milch zurück. In ihr ist die Laktose-Verdauung sozusagen schon vorweggenommen, der Milchzucker schon „vorgespalten“. Laktoseintoleranz ist keine Milchallergie. Letztere ist seltener, gefährlicher und tritt v. a. bei Kindern auf.

 

Zahlen & Fakten

Milchkühe & Milchmenge

541.000 Milchkühe in Österreich erzeugen jährlich rd. 3,71 Mio. Tonnen Rohmilch (durchschnittlich ca. 6.900 kg pro Tier). 89 % (3,31 Mio. Tonnen) davon gehen an die Molkereien, der Rest wird am Bauernhof verbraucht (für Mensch und Tier). Der Bioanteil bei Milch beträgt rund 18 %. Vom Anteil her liegt Österreich damit EU-weit an der Spitze.

Weiters produzieren 27.300 Schafe rd. 12.000 t Rohmilch (rd. 440 kg pro Tier). 35.000 Ziegen erzeugen 23.100 t Rohmilch (rd. 660 kg pro Tier).

 

Herr und Frau Österreicher konsumieren rd. 80 kg Trinkmilch pro Jahr (inkl. Joghurt und Sauermilch). Insgesamt lässt sich der Milchbedarf in Österreich leicht abdecken, denn hierzulande wird mehr Milch erzeugt als benötigt wird (Selbstversorgungsgrad bei Konsummilch: 166 %).

 

Regionen & Betriebe

In Österreich liefern ca. 29.000 landwirtschaftliche Betriebe Milch an Molkereien ab. Sie erhalten pro Liter Milch derzeit rd. 40 Cent (Milchpreis ist Schwankungen unterworfen!). Biobetriebe erzielen höhere Milchpreise, dafür ist die Milchleistung der Kühe auf diesen Betrieben meist geringer als auf konventionellen Bauernhöfen. Früher erzeigten Höfe in ganz Österreich Milch – quasi flächendeckend. Mittlerweile hat sich die Rinder- bzw. Milchviehhaltung stark auf die Grünlandregionen und die Berggebiete zurückgezogen. 70 % der österreichischen Milchbetriebe befinden sich in Berggebieten. Insgesamt sind die milcherzeugenden Betriebe seit dem Jahr 1980 um fast drei Viertel zurückgegangen. Ein Drittel der heimischen Milch kommt aus Oberösterreich, den höchsten Bioanteil hat Salzburg.

 (Quellen: AMA, BMNT; alle Zahlen bezogen aufs Jahr 2017, sofern nicht anders angegeben)

 

Blühendes Österreich-Artikel:

Du bist was du isst

Image
Melkstand

Meckerziege oder flotte Biene?

Flotte Biene! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

24. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

€ 195,00 für eine Halbtagestour
€ 290,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Eine Auflistung finden Sie hier.

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

24. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

€ 320,- (Pauschalbetrag Ganztag), € 220,- (Pauschalbetrag halbtags)

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier (Link zu Buch dir deinen Guide auf der Website) einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Die Kosten liegen bei Bergwanderführer:innen bei € 320,- pro Tag und bei Bergführer:innen ab € 480,- pro Tag, je nach genauer Anforderung. Wenden Sie sich gerne an uns, wir vermitteln Sie weiter.

Öffentliche Verkehrsmittel

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
Verbundlinie Auskunft: www.verbundlinie.at

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

 

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führungen individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Leitung: Nationalpark Ranger:in

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie


 

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

24. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99).
Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?

Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

 

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?

Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Einen Überblick finden Sie hier Bergwander- und Bergführer

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.


Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

€ 220,00 für eine Halbtagestour
€ 320,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen