Ziel des Projekts ist es, Biodiversität als festen Bestandteil der landwirtschaftlichen Praxis zu verankern und somit die Lebensräume heimischer Arten auf ertragreichen Flächen zu sichern und zu verbessern. „Mit diesem Projekt zeigen wir, dass kleine, einfache Dinge sehr viel bewegen können. Das Einzige, was es braucht, ist Kreativität und praktische Erfahrung. Unsere Bäuerinnen und Bauern haben beides“, so Initiator Wolfgang Suske. Tanja Dietrich-Hübner, Vorständin von Blühendes Österreich und Senior Adviser Sustainability der REWE Int. AG, ergänzt: „Aus der Erfahrung der BILLA-Stiftung in den 235 Projekten zum Erhalt und Schutz von wertvollen Lebensräumen und Biodiversität, sehen wir die Stärkung der regionalen Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Akteuren als ein Erfolgsrezept.“
Praktische Biodiversität: Zehn Maßnahmen für Landwirtschaft mit großer Wirkung
Konkret werden im Rahmen des Projektes zehn leicht umsetzbare Maßnahmen für Bäuerinnen und Bauern entwickelt, die mit minimalem Aufwand und geringen Kosten leicht umsetzbar sind. Diese Maßnahmen werden durch Erklärvideos und detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen auf der Website von Blühendes Österreich einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ergänzend werden Hintergründe zu den Pflanzen- und Tierarten vorgestellt, die von den Maßnahmen profitieren, um das Bewusstsein für ihre Bedeutung zu stärken.
Nachahmen erwünscht
Das Projekt strebt an, innerhalb von drei Jahren 500 Biodiversitätsmaßnahmen auf 1.500 landwirtschaftlichen Flächen umzusetzen. Pro Maßnahme sollen mindestens 50 Bäuerinnen und Bauern ihre erfolgreiche Umsetzung durch das Hochladen von Fotos auf der Website von Blühendes Österreich dokumentieren, um praxisnahe Beispiele zur Förderung der Artenvielfalt zu schaffen und zur Nachahmung zu motivieren. Die Maßnahmen stärken das Biotopnetzwerk und verbessern die Lebensräume heimischer Arten.
Nachhaltigkeit in der Praxis: Fachmagazin berichtet quartalsweise
Zusätzlich zum Webauftritt erscheint ein hochwertiges Fachmagazin, das über die entwickelten Maßnahmen und Erfolgsbeispiele von „EINFACH GUT“ berichtet. Mit einer Auflage von 14.000 Exemplaren wird es quartalsweise produziert und richtet sich an Interessierte aus Landwirtschaft und Naturschutz. Das Magazin kann sowohl als Printversion über die Website von Blühendes Österreich bestellt als auch digital online gelesen werden. Die Erstausgabe erscheint Anfang Dezember und thematisiert die erste Maßnahme: das Bohren von Löchern zur Schaffung von Nist- und Überwinterungsplätzen für Wildbienen und andere nützliche Insekten.
Bohren für die Vielfalt
Eine wirkungsvolle, aber unkomplizierte Maßnahme zur Förderung der Biodiversität ist die erste vorgestellte Idee: Das Bohren von Löchern in Holzzaunpfähle. Diese Methode wird von Landwirt Gerhard Moser aus Oberösterreich bereits umgesetzt. Mit einem Akkubohrer schafft er Nist- und Überwinterungsplätze für Insekten, die in der heutigen Agrarlandschaft oft fehlen, da natürliche Strukturen wie hohle Stängel immer seltener werden. Diese Maßnahme ist kostenfrei, erfordert kaum Aufwand und stört den landwirtschaftlichen Betrieb nicht – sie trägt jedoch erheblich zur Förderung der Insektenvielfalt bei. „Die Maßnahmen in diesem Projekt sind alle sehr einfach umzusetzen. Der zusätzliche Aufwand ist minimal, aber die Wirkung auf die Artenvielfalt ist groß“, so Gerhard Moser, Landwirt aus Oberösterreich.
Warum Biodiversität wichtig ist
Biodiversität ist ein zentraler Faktor für die Stabilität unserer Ökosysteme und die Resilienz landwirtschaftlicher Flächen. Durch den Erhalt der Biodiversität werden nicht nur Lebensräume für unzählige Arten bewahrt, sondern auch die genetische Vielfalt gestärkt. Indem verschiedene Arten unterschiedliche ökologische Funktionen erfüllen, wird das System widerstandsfähiger gegenüber Klimaveränderungen, Schädlingen und Krankheiten. Eine intakte Biodiversität sichert langfristig die Produktivität der Landwirtschaft.
Landwirtschaft als Motor der Biodiversität
Bäuerinnen und Bauern haben die einzigartige Möglichkeit, durch einfache Maßnahmen ihre landwirtschaftlich genutzten Flächen nicht nur als Produktionsstätten, sondern auch als Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu gestalten. "Die Landwirtschaft spielt eine Schlüsselrolle im Erhalt der Biodiversität. Dieses Projekt zeigt, dass mit einfachen, praktischen Maßnahmen große Erfolge erzielt werden können. Es ist ein wichtiger Schritt, um landwirtschaftliche Flächen wieder zu einem Lebensraum für unzählige Arten zu machen“, kommentiert Gábor Wichmann, Geschäftsführer BirdLife Österreich.
Partnerschaften für eine zukunftsfähige Agrarpolitik
„EINFACH GUT“ ist ein lebendiges Beispiel für Public Private Partnership. Gemeinsam hebeln die öffentliche Hand und die Privatwirtschaft Finanzierungsmittel aus dem EU-Programm zur Ländlichen Entwicklung. Das Projekt wird mit insgesamt 400.000 Euro vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, den Ländern und der Europäischen Union kofinanziert. Blühendes Österreich stellt zusätzlich 50.000 Euro in Form von Personalleistung bereit. Lukas Weber-Hajszan von der Abteilung „Agrarumwelt (ÖPUL), Bergbauern und Benachteiligte Gebiete, Biologische Landwirtschaft“, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, betont: „Ein Unternehmen mit Fokus Naturschutz und Kommunikation sowie ein Unternehmen, welches mehr im Handel beheimatet ist, nehmen die Chance war und suchen gemeinsam mit Landwirtinnen und Landwirten Lösungen für den Biodiversitätserhalt – lösungsorientierte Projektnehmer bereiten den Grund für eine biodiverse Zukunft.“
Langfristige Wirkung
Das Projekt zielt darauf ab, langfristig einen bedeutenden Beitrag zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität in der österreichischen Agrarlandschaft zu leisten. Durch die einfache Umsetzbarkeit der Maßnahmen wird erwartet, dass zahlreiche Bäuerinnen und Bauern auch nach Projektende weiterhin die im Rahmen des Projekts entwickelten Biodiversitätsmaßnahmen in ihre Bewirtschaftung integrieren, wodurch eine nachhaltige Verbesserung der Lebensräume für zahlreiche Arten entsteht.