Der Verein Freunde der Perchtoldsdorfer Heide ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, einen Beitrag zur Erhaltung der ökologisch wertvollen Kultur- und Naturlandschaft in Österreich zu leisten. Ein besonderer Schwerpunkt, der auch zur Gründung des Vereins führte, ist die Perchtoldsdorfer Heide.

Die Arbeit des Vereins ist breit angelegt und beinhaltet umfangreiche Bildungsarbeit mit sämtlichen Altersstufen und Zielgruppen von der Bevölkerung bis hin zu ExpertInnen in Biologie & Naturschutz, mit Öffentlichkeitsarbeit, Forschungsprojekten und Umsetzungen im Freiland wie z.B. Betreuung von BewirtschafterInnen oder Pflegemaßnahmen gemeinsam mit der Bevölkerung sowie dem intensiven Austausch mit anderen AkteurInnen im Naturschutzbereich.

Bildungs-Angebote

  • Führungen für alle Altersstufen vom Kindergarten, über Volksschule, Unter- und Oberstufe bis zu SeniorInnen & von Naturinteressierten bis zu ExpertInnen, anderen Naturschutzvereinen, etc.
  • Themen: Leben in der Steppe (Trockenrasen) – Perchtoldsdorfer Heide; auch mit besonderen Schwerpunkten wie Wildbienen, Smaragdeidechse, Totholz, nachtaktive Tiere, Schafe & Beweidung möglich, Leben im Totholz, Lebensraum Wald, Lebensraum Gewässer
  • Ferienspiel & Naturferienwochen
  • Workshops zum Wildbienen-Nisthilfen-Bau und Sensenmähen in Kooperation mit PartnerInnen
  • Natur-Pflegetermine – von BiologInnen betreute Pflegemaßnahmen zur Erhaltung der Trockenrasen auf der Perchtoldsdorfer Heide (ab Volksschulalter)
  • Heidefest mit freiem Eintritt: Kinderprogramm mit Basteln und Kinderheideführung, Führung für Erwachsene, Heideinfostand

Alle unsere Naturpädagog*innen haben eine Ausbildung im Bereich Naturraum (Biologie, Forstwirtschaft, Umwelt- und Bioressourcen-Management). Sie sind intensiv in der Bildungsarbeit tätig und haben umfangreiche pädagogische Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen verschiedenster Altersstufen.

Uns allen gemeinsam ist, dass wir unser Wissen und unsere eigene Begeisterung für die Natur mit viel Freude an alle Interessierten weitergeben möchten. Im Vordergrund steht dabei, Neugier und Begeisterung für die heimische Natur und ihre faszinierende Vielfalt zu wecken. Einerseits entsteht so eine Basis für Naturverständnis und Naturschutz, andererseits kann die Beschäftigung mit der Natur so unglaublich viel Freude und Ausgleich für den stressigen Alltag geben und damit zum Glücklichsein beitragen.

Freunde der Perchtoldsdorfer Heide
Perchtoldsdorf 2380
Österreich

Perchtoldsdorf, 2380

Telefon:  E-Mail:  Web: https://perchtoldsdorfer-heide.at/ Icon OpenWindow

Mehr Naturerlebnisse dieses Anbieters

K Kinder Naturerlebniswoche KinderWeideBlumen

Kinder-Naturerlebniswoche in den Sommerferien – Juliwoche 2

14. Juli |
Niederösterreich
Veranstalter: Freunde der Perchtoldsdorfer Heide

Was gibt es Schöneres als die Ferien in der freien Natur zu genießen?

Seit 2015 bietet der Heideverein Kinder-Naturerlebniswochen in den Sommerferien für 6 bis 11-Jährige an. Die Verpflegung besteht ausschließlich aus BIO-Lebensmitteln.

Anna, Gabi, Sarah und Luca, die Biolog:innen des Heidevereins, sind erfahrene Naturpädagog:innen und zeigen Dir im Juli was auf der Heide, im Perchtoldsdorfer Wald und am Liesingbach alles kreucht und fleucht. Gemeinsam erforscht Ihr spannende Pflanzen und Tiere, spielt lustige Spiele, bei denen Ihr Euch auch so richtig austoben könnt oder genießt die Ruhe bei einer gemütlichen Rast in der Wiese.

Unser Stützpunkt ist der Heide-Bildungsgarten. Vor kleinen Regengüssen schützt uns ein Zeltdach. Bei starkem Regen machen wir Ausflüge ins Trockene.

Betreuungszeit: Mo - Do 8:30 bis 16:30 Uhr und Fr 8:30 bis 14:30 Uhr

Gruppengröße: max. 30 Kinder

Anmeldung:  Anmeldeformular und Teilnahmebedingungen.

Die Anmeldung ist erst mit Überweisung des Kostenbeitrages und Übermittlung des vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldebogens fix. Die Veranstaltung findet ab einer Teilnehmerzahl von 15 Kindern statt. Nahrungsunverträglichkeiten oder Allergien gegen Bienenstiche etc. sind bei der Anmeldung bekannt zu geben.

Programm:

  • Mit Becherlupen ausgerüstet, erforschen wir die Tierwelt auf der Heide und bauen gemeinsam Wildbienen-Nisthilfen.
  • Wir entdecken die Natur mit allen unseren Sinnen: kosten unseren selbst zubereiteten Waldkräuter-Aufstrich, bauen einen Barfußweg und legen uns in die Wiese, um den Vogelstimmen und dem Wind zu lauschen.
  • Wir versuchen uns auch als Fallensteller und erforschen das Bodenleben im Wald.
  • Mit Hilfe von Keschern erkunden wir die Lebenwesen der nahe gelegenen Liesing.
  • Auf einer Entdeckungsreise durch den Wald üben wir uns im Spurenlesen.
  • Um die Reptilien und Amphibien der Umgebung zu unterstützen, bauen wir ihnen ein Versteck für den Winter.
  • Aus Naturmaterialien und Ton basteln wir lustige Figuren.
  • Zwischendurch haben wir Spaß bei Spielen aller Art.

Verpflegung: Wir verwenden ausschließlich BIO-Lebensmittel, denn biologische Landwirtschaft ist klimaschonender als konventionelle und ist auf die Förderung der biologischen Vielfalt angewiesen. Ein warmes Mittagessen sowie eine kleine Jause am Nachmittag werden bereit gestellt. Am Bachtag machen wir ein Picknick am Bach.


 

Kinder-Naturerlebniswoche in den Sommerferien – Juliwoche 2
Der Fährte folgen
K Naturschutz mit Schere und Krampen Pflegewoche  JugendlicheGartenscheren
Naturschutz mit Schere, Säge und Krampen - Pflegewoche auf der Perchtoldsdorfer Heide
Der Fährte folgen
K Naturschutz mit Schere und Krampen Pflegewoche  JugendlicheGartenscheren
Naturschutz mit Schere, Säge und Krampen - Pflegewoche auf der Perchtoldsdorfer Heide
Der Fährte folgen