Im Herbst legen die Eichhörnchen ihren Wintervorrat an. Es ist oft ihre einzige Nahrungsquelle während der kalten Jahreszeit. Winterschlaf halten die flinken Kerlchen nämlich keinen.
Man sieht sie aktuell durch den Park huschen oder im Wald von Ast zu Ast hüpfen. Auf der Suche nach Samen, Nüssen oder Zapfen: die Europäischen Eichhörnchen. Sie leuchten mit dem bunten Herbstlaub um die Wette, meist in Rot – faktisch reicht ihr Fellfarbspektrum jedoch von Hellrot bis Braunschwarz. Mit den Grauhörnchen sind sie in unseren Breiten nicht zu verwechseln – die leben zwar mittlerweile in Europa, aber noch nicht in Österreich. Gerade der Herbst ist für die flinken Tiere, die bis maximal 400 Gramm wiegen, eine wichtige Zeit. Der Vorrat für den Winter muss angelegt werden.
Allesfresser Eichhörnchen
Typisch ist das Bild der Eichhörnchen, die in ihren Vorderpfoten eine Nuss halten. Dabei zählen die geschickten Kletterer, die meist als Einzelgänger leben und ihren Schwanz für die Balance brauchen, zu den Allesfressern – je nach Jahreszeit munden Beeren, Blüten, Körner, Pilze, Würmer, aber auch Vogeleier, Larven oder Schnecken. Und je nachdem, wie streng der Winter ausfällt, pflanzen sich Eichhörnchen ein- bis zweimal im Frühjahr fort. Die ersten Annäherungen zur Paarung können bei mildem Winter Ende Jänner beginnen – die Jungen kommen dann im März/April zur Welt. Ein zweiter Wurf ist dann zwischen Mai und August zu erwarten. Erst nach sechs Wochen verlassen die Jungen das Nest, flügge werden sie nach einigen Monaten, und nach zwei Jahren – so sie überleben – erstmals selbst Eltern. Als Rückzugsort nutzen Eichhörnchen kugelförmige Nester, die man Kobel nennt und die sie meist aus Zweigen, Laub und Moosen in Astgabeln bauen. Oder sie ziehen in verlassene Höhlen von Spechten ein. Die zählen nicht zu ihren natürlichen Feinden, im Gegensatz zu Baummardern, Wildkatzen, Habichten, Uhus oder der Hauskatze.
Autorin: Maria Schoiswohl