Die gemeinnützige Plattform für ökologische Systemerhalter*innen bündelt die österreichweite Angebotsvielfalt von Natur- und Umweltvermittler*innen.

Österreichs Identität beruht maßgeblich auf unseren Landschaften und dem natürlichen Erbe. Biodiversität mit all ihren Facetten wie Artenreichtum, Biotopvielfalt und gesunden Ökosystemen ist die Basis für unbezahlbare Ökosystemleistungen in unserem Land. Die volks- und betriebswirtschaftliche Bedeutung einer gesunden Umwelt hat durch die COVID-Krise eine neue Anerkennung und Zustimmung erfahren.

Die Botschafter*innen und Systemerhalter*innen für Artenreichtum und natürliche Vielfalt sind Österreichs Nationalparkranger*innen, Waldpädagog*innen, Bäuerinnen und Bauern, Naturparkführer*innen, Natur- und Umweltpädagog*innen, Lehrer*innen sowie Jäger*innen und Wander- und Bergführer*innen. Auch die Kunstvermittlung in Museen leistet einen hervorragenden Beitrag zu dieser Themenvielfalt.

Die Angebote aus Natur- und Umweltbildung sind auch wesentlicher Bestandteil für einen nachhaltigen und sanften Tourismus und somit von enormen Wert für die Tourismusdestination Österreich. „Naturhaus Österreich“ schafft dazu die notwendige Plattform.

Image
Berge in Vorarlberg

Großer Einsatz, geringe Wertschätzung

Viele dieser Menschen engagieren sich ehrenamtlich beziehungsweise für ein geringes Einkommen rund um das Verständnis zu unseren Natur- und Kulturlandschaften. Andere wiederum arbeiten selbstständig für Nationalparke, Naturparke, NGOs, Schutzgebietsmanagements oder Klimamodellregionen.

Durch die COVID-Krise kam die Arbeit der Natur- und Umweltvermittler*innen bereits im Frühjahr 2020 zu einem abrupten Ende. Durch die neuerlichen Lockdowns im Dezember 2020 und Jänner 2021 kommt das Angebot nun erneut zum Erliegen und das Thema verschwindet aus dem öffentlichen Blickfeld.

Plattform für Naturenthusiasten

„Naturhaus Österreich“ bündelt österreichweit die Angebotsvielfalt und den kreativen Inhalt der Natur- und Umweltvermittler*innen. Damit will „Naturhaus Österreich“ die ökologischen Systemerhalter*innen stärken und ihnen die verdiente Bühne geben. Trotz Lockdown wird ein Einblick in die Vielfalt der unterschiedlichen Aktivitäten gegeben.

Es soll die Lust und Neugierde auf zukünftige Touren mit einer Nationalparkrangerin, einem Wanderführer oder auf andere Naturerlebnisse geweckt werden.

Franz Maier, Präsident des Umweltdachverbandes, meint dazu, „dass die Wissensvermittlung und Bildung zu Natur, Land- und Forstwirtschaft oder Klimaschutz, die draußen vor Ort, im Begegnungsraum Natur, stattfinden, wesentlich für eine gesunde Beziehung unserer Gesellschaft zu unserer Umwelt ist“.

Österreichs Natur- und Umweltpädagog*innen und Naturinteressierte sollen bestmöglich zueinanderfinden. Bereits 80 Partnerorganisationen nutzen das Angebot. In den kommenden Monaten wird das Frühlings- und Sommerprogramm für 2021 eingespielt.

Blühendes Österreich – REWE International gemeinnützige Privatstiftung stellt „Naturhaus Österreich“ kostenlos zur Verfügung. Die Plattform wird ohne staatliche Unterstützung finanziert.

Ronald Würflinger, Geschäftsführer von Blühendes Österreich: „Ich hoffe, dass die Teilnahme an Naturveranstaltungen ehestmöglich wieder stattfinden kann. „Naturhaus Österreich“ leistet einen Beitrag dazu, unsere ökologischen Systemerhalter*innen nicht zu vergessen. Sie und ihre Naturerlebnis-Angebote stehen bei „Naturhaus Österreich“ im Mittelpunkt.“

Amtsschimmel oder wilder Hengst?

Wilder Hengst! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

25. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

€ 320,- (Pauschalbetrag Ganztag), € 220,- (Pauschalbetrag halbtags)

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier (Link zu Buch dir deinen Guide auf der Website) einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Die Kosten liegen bei Bergwanderführer:innen bei € 320,- pro Tag und bei Bergführer:innen ab € 480,- pro Tag, je nach genauer Anforderung. Wenden Sie sich gerne an uns, wir vermitteln Sie weiter.

Öffentliche Verkehrsmittel

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
Verbundlinie Auskunft: www.verbundlinie.at

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

 

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führungen individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Leitung: Nationalpark Ranger:in

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie


 

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

25. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99).
Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?

Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

 

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?

Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Einen Überblick finden Sie hier Bergwander- und Bergführer

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.


Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

€ 220,00 für eine Halbtagestour
€ 320,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen