Naturerlebnisse

Hier findest du tausende Naturerlebnisse in ganz Österreich!

  • 25Ergebnisse
    Marille

    AfterWork süß-sauer

    6. Juni |
    Wien
    Veranstalter: ÖKL- Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung

    AfterWork süß-sauer

    Was macht die Marille so besonders, wie wird sie angebaut, und warum spielt sie eine wichtige Rolle in der Wachau?


    Welche Bedeutung hat die Förderung von Biodiversität für die Obstbewirtschaftung?


    Wie entsteht aus besten Trauben hochwertiger Balsamico-Essig und wie schmeckt dieser?

    Wie funktioniert die richtige Lagerung und die Reifung von Essig?

    Gemeinsam mit der Natur- und Landschaftsvermittlerin Katharina Aufreiter werden wir uns mit der Welt der Marille befassen. In Lillis Marillengarten am Beginn der Marillensaison erleben wir einen Betrieb, der sich voll und ganz dieser besonderen Frucht widmet – mit beeindruckenden 30 verschiedenen Sorten. Katharina führt uns durch den Garten und erklärt die Prinzipien der extensiven Marillenbewirtschaftung. Neben der neu angelegten Wildobstanlage sprechen wir über Bienen und die Förderung von Biodiversität in der Landwirtschaft.
    Ein wichtiges Standbein von Lillis Marillengarten ist die Produktion köstlicher Marillen-Spezialitäten, darunter handgeschöpfte Marillenschokolade mit Persipan und Marillennougat – natürlich dürfen wir diese auch verkosten, während wir die tolle Wachauer Aussicht genießen.

    Danach führt uns der weitere Weg nach Krems zu Anna Kaiblinger, die mitten in den Weingärten ihre Balsamico-Manufaktur Mayer und Mayer betreibt – eine von nur fünf Essigmanufakturen in ganz Österreich. Hier wird hochwertiger Balsamico-Essig ausschließlich aus den besten Weintrauben hergestellt. Anna erklärt uns den Weg von der Traube zum süßsauren Tropfen, zeigt die Produktion und den wunderschönen Fasskeller, in dem der Essig reift. Bei landwirtschaftlichen Gesprächen erfahren wir außerdem, welche Herausforderungen und Chancen die Nischenproduktion für Landwirt:innen mit sich bringt.​

    www.lillis.at

    www.mayer-mayer.at

    AfterWork süß-sauer
    Der Fährte folgen
    Blick vom Heferlberg in Pfaffstätten

    Vielfalt am Alpen-Ostrand - Alpenvereins-Umweltbaustelle im Weinort Pfaffstätten

    3. Aug. |
    Niederösterreich
    Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

    „Handeln, nicht nur Reden!“ ist das Motto der Umweltbaustellen des Österreichischen Alpenvereins. Hier packst Du bei kostenloser Unterbringung und Verpflegung mit anderen jungen Leuten zwischen 16 und 30 Jahren eine Woche für die wertvollsten Naturschutzflächen Österreichs an! Gemeinsam befreien wir die buntblühenden Flächen im Pfaffstättner Naturschutzgebiet Heferlberg-Glaslauterriegel-Fluxberg an der Thermenlinie, einem der Hotspots der Artenvielfalt in Österreich, von Bäumen und Büschen.

    Unterkunft (für Teilnehmer:innen kostenlos): Ist das gemütliche Vereinshaus der Sportunion, wo wir auf Feldbetten schlafen. Wer lieber draußen schlafen möchte, kann sein Feldbett auch einfach auf die Wiese stellen.

    Verpflegung (für Teilnehmer:innen kostenlos): Das Frühstück machen wir selbst in der Küche des Unionshauses, zu Mittag jausnen wir in der Natur. Bei unseren Einkäufen legen wir großen Wert auf biologische und regionale Produkte! Fürs Abendessen werden wir von der Marktgemeinde Pfaffstätten zumeist mit einem Heurigenbesuch verpflegt. 1 bis 2x werden wir grillen.

    Die Freizeit kommt natürlich auch nicht zu kurz! Vier Tage wird gearbeitet, einen Tag genießen wir unsere Freizeit mit Sommeraktivitäten nach Wahl wie Schwimmen, Klettern und einem Grillabend. Am Anreisetag machen wir eine spannende Vorexkursion mit unseren Biolog*innen, um das Gebiet kennen zu lernen. Am Freitag Abend lassen wir die Woche beim traditionellen Groß-Heurigen - dem großen Weinfest der Gemeinde Pfaffstätten - ausklingen. Anreise am Sonntag, Abreise am Samstag. Nach der täglichen Arbeit können wir im Unionshaus die freie Zeit genießen, Beachvolleyball spielen oder bei heißem Wetter in eines der vielen Freibäder in der Umgebung fahren.

    Anmeldung: ab 1. Februar 2025 hier.

    Selbstverständlich sind auch tageweise teilnehmende Helfer:innen jeden Alters herzlich willkommen! Weitere Infos gibt es hier.

    Veranstalter:Alpenverein Sektion Liesing-Perchtoldsdorf, Landschaftspflegeverein Thermenlinie, Marktgemeinde Pfaffstätten

    Partner: Sportunion Pfaffstätten, Biosphärenpark Wienerwald Management, Alpenvereins-Akademie, Naturschutzbund Niederösterreich und weitere private Grundeigentümer*innen

    Die Wiederherstellung der Trockenrasen in Pfaffstätten wird über den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert.

    Berichte von der Umweltbaustelle der letzten Jahre findest du hier: 2024, 2023, 20222021, 2020, 2019, 2018

    Vielfalt am Alpen-Ostrand - Alpenvereins-Umweltbaustelle im Weinort Pfaffstätten
    Der Fährte folgen

    Forscherexpress

    Image
    Weinbergschnecke

    Forscherexpress

    30. Apr. | Ab 15:00
    Forscherexpress Weiterschnuppern

    Kühle Wasser, wilde Wälder

    Image
    Kühle Wasser, wilde Wälder

    Kühle Wasser, wilde Wälder

    24. Mai | Ab 09:00
    Kühle Wasser, wilde Wälder Weiterschnuppern

    Der Sonnenaufgang in den Ötschergräben - In Ruhe die Morgenstimmung im Naturpark genießen!

    Image
    Ötschergräben von oben

    Der Sonnenaufgang in den Ötschergräben - In Ruhe die Morgenstimmung im Naturpark genießen!

    30. Mai | Ab 06:00
    Der Sonnenaufgang in den Ötschergräben - In Ruhe die Morgenstimmung im Naturpark genießen! Weiterschnuppern

    AfterWork süß-sauer

    Image
    Marille

    AfterWork süß-sauer

    6. Juni | Ab 14:00
    AfterWork süß-sauer Weiterschnuppern

    Kühle Wasser, wilde Wälder

    Image
    Kühle Wasser, wilde Wälder

    Kühle Wasser, wilde Wälder

    17. Juni | Ab 09:00
    Kühle Wasser, wilde Wälder Weiterschnuppern

    Der Sonnenaufgang in den Ötschergräben - In Ruhe die Morgenstimmung im Naturpark genießen!

    Image
    Ötschergräben von oben

    Der Sonnenaufgang in den Ötschergräben - In Ruhe die Morgenstimmung im Naturpark genießen!

    30. Mai | Ab 06:00
    Der Sonnenaufgang in den Ötschergräben - In Ruhe die Morgenstimmung im Naturpark genießen! Weiterschnuppern

    Forscherexpress

    Image
    Weinbergschnecke

    Forscherexpress

    30. Apr. | Ab 15:00
    Forscherexpress Weiterschnuppern

    Forscherexpress

    Image
    Weinbergschnecke

    Forscherexpress

    30. Apr. | Ab 15:00
    Forscherexpress Weiterschnuppern

    Vielfalt am Alpen-Ostrand - Alpenvereins-Umweltbaustelle im Weinort Pfaffstätten

    Image
    Blick vom Heferlberg in Pfaffstätten

    Vielfalt am Alpen-Ostrand - Alpenvereins-Umweltbaustelle im Weinort Pfaffstätten

    3. Aug. | Ab 12:00
    Vielfalt am Alpen-Ostrand - Alpenvereins-Umweltbaustelle im Weinort Pfaffstätten Weiterschnuppern

    Vollmondwanderung

    Image
    Vollmondwanderung

    Vollmondwanderung

    9. Aug. | Ab 21:00
    Vollmondwanderung Weiterschnuppern

    13. Kasfest auf Schloss Großsölk

    Image
    Kasprinzessinnen Ennstaler Steirerkas (c) Christoph Huber

    13. Kasfest auf Schloss Großsölk

    20. Sep | Ab 10:00
    13. Kasfest auf Schloss Großsölk Weiterschnuppern

    Kühle Wasser, wilde Wälder

    Image
    Kühle Wasser, wilde Wälder

    Kühle Wasser, wilde Wälder

    30. Sep | Ab 09:00
    Kühle Wasser, wilde Wälder Weiterschnuppern