Naturerlebnisse

Hier findest du tausende Naturerlebnisse in ganz Österreich!

  • 5132Ergebnisse
    Weg in den Wald

    Der Wald: unsere Energietankstelle

    16. Mai |
    Oberösterreich
    Veranstalter: Naturpark Obst-Hügel-Land

    Mithilfe von verschiedenen angeleiteten Übungen und Impulsen werden wir erfahren, wie uns der Wald in unserem Alltag positiv unterstützen kann.

    Haben Sie gewusst, dass ein Baum auch ein Schwingungsfeld hat, ähnlich dem Energiefeld des Menschen, und man dieses erspüren kann? Mithilfe von verschiedenen angeleiteten Übungen und Impulsen werden wir erfahren, wie uns der Wald in unserem Alltag positiv unterstützen kann, zur Ruhe kommen lässt, beim Loslassen und Krafttanken unterstützen kann. Dieses Waldbad richtet sich an alle Waldbade-Begeisterten, die offen sind für neue Erfahrungen und Bereitschaft zeigen, tiefer in die Waldatmosphäre einzutauchen. Den Nachmittag werden wir mit einem gemeinsamen Dankesritual ausklingen lassen. 

    WALDBADEN...auch Shinrin-Yoku genannt, ist eine japanische Naturheilmethode, die seit 1982 bekannt ist. Mit diesem Begriff ist ganz einfach erklärt ein "Aufenthalt in der Waldumgebung" gemeint. Waldluft und Waldbotenstoffe (Terpene) einatmen - entspannen - die Natur mit allen Sinnen erfahren, in sich aufnehmen und auf sich wirken lassen. Es geht um innere Ruhe, Gelassenheit und ohne zu urteilen den Moment zu genießen. Mit Hilfe von verschiedenen Waldbadeübungen (Achtsamkeit, Atmung, Sinneswahrnehmung etc.) kann dieses Erleben wieder zugängig gemacht und intensiver wahrnehmbar werden. Die positive Wirkung zeigt sich in vielerlei Weise auf Körper-/Geist- und Seelenebene.

    Hinweis: Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt! Bitte dem Wetter angepasste Kleidung/Schuhe und eine Sitzunterlage mitbringen!

    Der Wald: unsere Energietankstelle
    Der Fährte folgen
    Zwei Männer entzünden Feuer in einem mit Gras befüllten Stück Birkenrinde

    Lehrgang Wildnispädagogik 2025 - 2026

    16. Mai |
    Oberösterreich
    Veranstalter: Nationalpark Kalkalpen

    Diese berufsbegleitende Weiterbildung besteht aus sechs aufeinander aufbauenden Modulen. Im Mittelpunkt der Ausbildung steht dabei das Erlernen von Fähigkeiten zum Leben in der Wildnis, wie das Kennen lernen und der Gebrauch von Pflanzen, Wissen über Säugetiere, die Kunst des Naturmentoring und das Trainieren von Aufmerksamkeit und Bewusstheit. Ergänzend dazu werden auch wichtige praktische Fertigkeiten gelehrt, wie das Herstellen von Kochgeschirr oder der Bau von Unterständen.

    Die Weiterbildungsblöcke werden im Nationalpark Kalkalpen WildnisCamp abgehalten. 

    Das Modul im Dezember findet im Waldviertel in der Nähe von 3931 Sallingstadt statt.

     

    Kooperation und Zertifizierung

    Die Weiterbildung ist eine Kooperation des Nationalpark Kalkalpen und der Wildnisschule Wildniswissen.
    Nach erfolgreichem Abschluss wird ein entsprechendes Zertifikat ausgestellt.

     

    Information und Anmeldung

    Wildnisschule Wildniswissen: Einjährige Ausbildung Wildnispädagogik

    ANMELDUNG zum Lehrgang 2025/26 > HIER

    Treffpunkt: Nationalpark WildnisCamp bei 4581 Rosenau/Hengstpass

    Uhrzeit & Dauer: 16:00 bis 16:00 Uhr, Jedes Modul beginnt um 16:00 Uhr und endet wieder um 16:00 Uhr

    Beitrag: Lehrgangsgebühr Euro 1.790,- zuzüglich Nächtigung & Verpflegung ab Euro 175,- pro Wochenende. Die Lehrgangsgebühr ist in einer Anzahlung und 8 Monatsraten zahlbar!

    Dauer: Mai 2025 bis Mai 2026
    16.05. - 18.05.2025 im WildnisCamp
    20.06. - 22.06.2025 im WildnisCamp
    01.08. - 03.08.2025 im WildnisCamp
    02.10. - 05.10.2025 im WildnisCamp
    12.12. - 14.12.2025 im Waldviertel
    01.05. - 03.05.2026 im WildnisCamp

    Kontakt:
    Nationalpark Zentrum Molln
    E-Mail angelika.stueckler@kalkalpen.at
    Telefon + 43 7584 3951-130

    Lehrgang Wildnispädagogik 2025 - 2026
    Der Fährte folgen

    Waldtrachtkurs - NÖ Imkerschule

    Image
    Honigqualität

    Waldtrachtkurs - NÖ Imkerschule

    16. Mai | Ab 09:00
    Waldtrachtkurs - NÖ Imkerschule Weiterschnuppern

    Ausstellung Planspitze-Berg der Gegensätze

    Image
    Ausstellung Planspitze-Berg der Gegensätze

    Ausstellung Planspitze-Berg der Gegensätze

    1. Mai | Ab 10:00
    Ausstellung Planspitze-Berg der Gegensätze Weiterschnuppern

    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    Image
    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    1. Mai | Ab 09:00
    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten Weiterschnuppern

    Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery

    Image
    Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery

    Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery

    10. Mai | Ab 10:30
    Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery Weiterschnuppern

    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    Image
    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    1. Mai | Ab 09:00
    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten Weiterschnuppern

    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    Image
    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    1. Mai | Ab 09:00
    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten Weiterschnuppern

    Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery

    Image
    Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery

    Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery

    10. Mai | Ab 10:30
    Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery Weiterschnuppern

    Geführte Lamatrekkingtour

    Image
    Lamatour Wattenberg

    Geführte Lamatrekkingtour

    2. Mai | Ab 14:00
    Geführte Lamatrekkingtour Weiterschnuppern

    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    Image
    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    1. Mai | Ab 09:00
    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten Weiterschnuppern

    Der Wald: unsere Energietankstelle

    Image
    Weg in den Wald

    Der Wald: unsere Energietankstelle

    16. Mai | Ab 15:00
    Der Wald: unsere Energietankstelle Weiterschnuppern

    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    Image
    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    1. Mai | Ab 09:00
    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten Weiterschnuppern

    Lehrgang Wildnispädagogik 2025 - 2026

    Image
    Zwei Männer entzünden Feuer in einem mit Gras befüllten Stück Birkenrinde

    Lehrgang Wildnispädagogik 2025 - 2026

    16. Mai | Ab 16:00
    Lehrgang Wildnispädagogik 2025 - 2026 Weiterschnuppern