Zu den Naturerfolgen

“Gemeinsam wachsen mit der ObstStadt Wien" ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins ObstStadt Wien, mit dem Ziel, Wiener Obstwiesen langfristig zu erhalten und zu pflegen. Seit 2018 wurden vom Verein bereits zehn Flächen angelegt, auf denen nun z.B. Apfel-, Birnen-, Marillen-, Zwetschken-, Pflaumen-, Ringlotte-, Mirabellen-, Kirsch- und Pfirsichbäume wachsen. Das Besondere am Konzept der ObstStadt Wien ist die freiwillige Pflege durch Bewohner:innen der Stadt, den sogenannten Baumpat:innen.

Die Firma Henkel finanziert das Projekt der ObstStadt Wien mit 12.500 €. Nachhaltigkeit ist Henkel ein großes Anliegen – so produziert die Firma in Wien seit 1927 mitten in der Stadt. Dementsprechend ernst nimmt das Unternehmen sein nachbarschaftliches Umfeld, wie Birgit Rechberger-Krammer, Präsidentin Henkel in Österreich, unterstreicht: „Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie streben wir den Schutz und die Wiederherstellung der Biodiversität an. Das umfasst unter anderem Aktivitäten an unseren eigenen Standorten. Das Leuchtturmprojekt ObstStadt Wien zu unterstützen, ist uns ein Anliegen, weil es hilft, Biodiversität gerade auch im urbanen Raum stärker sichtbar zu machen.

Durch gezielte Schulungen werden die Fähigkeiten der Baumpat:innen gestärkt, damit sie die Pflege der Obstbäume selbstständig übernehmen können. Bei den Pflege-Treffen lernen sie zum Beispiel, was bei der Bodenpflege zu beachten ist und wie ein Obstbaum richtig geschnitten wird.

Das Projekt zeichnet sich außerdem dadurch aus, dass das Fair Use-Prinzip und das Bewusstsein für respektvolles Miteinander im öffentlichen Raum verbreitet werden. Jede:r darf die Früchte der Obstbäume ernten, aber immer nur so viel wie in die eigenen zwei Hände passt.

Auch auf die Biodiversität wirkt sich das Projekt positiv aus. Obwohl alle Flächen innerhalb der Großstadt liegen, werden bewusst naturnahe Lebensräume rund um die Obstbäume geschaffen. Dieser Ansatz schafft nicht nur gesündere und resistentere Ökosysteme, sondern auch ein tieferes Verständnis für Umweltschutz und aktive Teilhabe an der Stadtökologie.

Unsere Vision

Kurz gesagt: Obst für alle! Die initiale Vision des Vereins war, dass Nahrung ein freies Gut wird, von dem Menschen gesund leben können. Die Obstbäume, die gemeinsam gepflanzt werden, sind für jeden Menschen, aber vor allem für diejenigen der kommenden Generationen da. Alle, die mitmachen, lernen mit den eigenen Händen Verantwortung für das große Ganze zu leisten.

Diese Vision hat sich im Laufe der Zeit erweitert: Auch das Wohl der Pflanzen und Tiere liegt der ObstStadt Wien am Herzen und wird durch biodiversitätsfördernde Maßnahmen, wie Insektennisthilfen, Lesesteinhaufen und extensive Mahd gefördert.

Im letzten Jahr kam Bewusstseinsbildung immer mehr in den Fokus des Vereins. Diese soll durch Bildungsangebote für Schüler:innen und Privatpersonen, die entweder in der Schule oder direkt bei den Obstbäumen stattfinden, erreicht werden.

Konkrete Ziele im Projekt

  • Erhalt und Pflege der bestehenden Obsthaine und -wiesen im Stadtgebiet
  • Erhalt und Förderung der regionalen Fauna und Flora
  • Einbeziehung von Ortsbewohner:innen und der breiten Öffentlichkeit
  • Erstellung eines Pflegehandbuches für die Baumpat:innen

Motivation für das Projekt

Durch die Arbeit als Verein kann die ObstStadt Wien als Vermittler zwischen der öffentlichen Hand, auf deren Grundflächen die Bäume gepflanzt werden, und der Bevölkerung vermitteln und gegenseitiges Vertrauen stärken. Die Mitwirkenden lernen, dass jede:r einzeln:e einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung unserer Welt beitragen kann.

Wen unterstützt Blühendes Österreich?

Die ObstStadt Wien ist ein gemeinnütziger Verein, der auf öffentlichen Flächen der Stadt Wien die Pflanzung und Pflege von Obstbäumen initiiert und organisiert. Bei den Neupflanzungen von Bäumen wird die Wiener Bevölkerung miteinbezogen und einzelne Baumpat:innen übernehmen die weitere Pflege unter Hilfestellung von, durch die ObstStadt beauftragte, Baumwärter:innen. Die ObstStadt Wien bemüht sich darum, allen Bäumen in den Parks Patenschaften zu vermitteln und im Bedarfsfall Pat:innen zu ersetzen. Die Früchte der Bäume stehen der gesamten Bevölkerung Wiens zur Verfügung und alle können nach dem Fair Use-Prinzip ernten - so viel wie zwei Hände tragen können.

Welche Herausforderungen werden gelöst?

In der Großstadt Wien kommt es seit einigen Jahren immer häufiger zu extremen Hitzephasen. Gerade im Sommer leiden die jungen Obstbäume schnell unter der damit einhergehenden Trockenheit. Genau dann sind die Baumpat:innen besonders gefragt, denn sie kommen ihre Bäume regelmäßig und ausgiebig gießen. Durch gezielte Pflege der Obstwiesen und biodiversitätsfördernde Maßnahmen sorgt die ObstStadt Wien für den Erhalt von wichtigen Lebensräumen für Insekten, Reptilien, Vögel und Kleinsäuger.

Die Baumpat:innen werden im ersten Baumjahr durch Baumexpert:innen der ObstStadt Wien begleitet und in der Baumpflege angeleitet. In diesem ersten Jahr wird alles notwendige Wissen vermittelt, allerdings ist es für die Pat:innen oft schwierig, sich an alle Details zu erinnern, wenn sie selbst nur einen einzigen Baum betreuen und der notwendige Arbeitsschritt zum Teil schon ein ganzes Jahr in der Vergangenheit liegt. Durch die Förderung von Blühendes Österreich entsteht u.a. ein übersichtliches und bebildertes Handbuch. Mit dieser Gedächtnisstütze sollen die Baumpat:innen ab dem zweiten die Pflege ganz selbstständig übernehmen können.

Was ist das Besondere am Projekt?

Das Projekt bringt die öffentliche Hand und die Stadtbewohner:innen zusammen, sorgt für Austausch und rund um die betreuten Flächen der Obstwiesen entsteht eine Community, die eine besondere Beziehung zu den Pflanzen und Tieren aufbaut.

Welche wertvollen Lebensräume, Tiere und Pflanzen werden erhalten?

Insekten, Reptilien und auch Amphibien profitieren von dem vielfältigen Angebot einer Streuobstwiese, darunter auch selten gewordene Arten. Auf den Flächen der ObstStadt Wien wird auf künstliche Düngung und Pflanzenschutzmittel verzichtet. Die Artenvielfalt selbst sorgt für Schädlingskontrolle und einen gesunden Kreislauf von Nährstoffen

Geografie der Projektregion

Die Obstparks erstrecken sich über das gesamte Stadtgebiet Wiens und haben dementsprechend sehr unterschiedliche Standorteigenschaften. Manche Flächen befinden sich mitten im Wohngebiet, und haben in der Vergangenheit unter Bodenverdichtung gelitten. Andere befinden sich beispielsweise auf den Steinhofgründen, wo Streuobstwiesen eine lange Tradition haben oder auch auf der Donauinsel oder sind Teil eines Stadtparks.

Wie kannst du unseren Partner und das Projekt unterstützen?

Die ObstStadt Wien freut sich über tatkräftige Unterstützung als Baumpat:in oder bei der Vereinsarbeit, aber ebenso über finanzielle Unterstützung. Auf der Website, dem Instagram-Kanal und durch den Newsletter der ObstStadt Wien können sich alle Interessierten am Laufenden halten.

Zu den Naturerfolgen
Unterstützter Partner:
Verein ObstStadt Wien
Weitere Projektpartner:
Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien, Wiener Umweltanwaltschaft
Projekttitel:
Gemeinsam wachsen mit der ObstStadt Wien
Region:
Wien
Größe der verbesserten Fläche:
4,5 Hektar
Geschützter Biotoptyp:
Streuobstwiese
Geschützte Tierarten:
diverse Insekten, Reptilien, Kleinsäuger
Geschützte Pflanzenarten:
Arten extensiver Wiesen
Projektdauer:
2024 - 2025
Finanzierung von Blühendes Österreich:
14.769 €
Gesamtsumme Projekt:
24.200 €

Verwandte Naturerlebnisse

Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

Book a Ranger

22. Nov. |
Oberösterreich
Veranstalter: Nationalpark Kalkalpen

Niemand kennt den Nationalpark Kalkalpen so gut wie sie: Mit unseren Nationalpark Rangerinnen und Rangern erleben Sie das Schutzgebiet von seinen schönsten Seiten!

Meine individuelle Nationalpark Tour buchen

Du wählst dein Thema und den Termin - alles andere organisiert unser Besucherservice für dich!
Folgende Themen stehen zur Wahl:

Book a Ranger - Pauschalpreise 2024

  • Halbtagestour bis 4 Stunden, Euro 210,00
  • Ganztagestour Euro 310,00

Preis pro Gruppe (bis maximal 15 Personen) zuzüglich Leihgebühr für Kanu oder E-Bike

  • Höhlentour Euro 310,00 (inklusive Helme und Stirnlampen, Dauer ca. 2,5 Stunden)
  • Schneeschuhtour Euro 255,00 (inklusive Schneeschuhe und Stöcke, Dauer ca 4 Stunden)

Info & Buchung:

Besucherzentrum Ennstal
+ 43 7254/8414, info-ennstal@kalkalpen.at

Infostelle Windischgarsten
+ 43 7562/5266-17, info-wdg@kalkalpen.at

Villa Sonnwend National Park Lodge
+ 43 7562/20592, villa-sonnwend@kalkalpen.at

Zum Treffpunkt:

Das Nationalpark Besucherzentrum Ennstal liegt direkt an der Eisenbundesstraße zwischen den Orten 4462 Reichraming und 4463 Großraming.

  • Nationalpark Infostelle und Tourismusbüro Steyr und die Nationalpark Region
  • Ausstellung Wunderwelt Waldwildnis
  • Nationalpark Shop
  • Kostenlose Parkplätze vor dem Besucherzentrum
Book a Ranger
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

22. Nov. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

€ 195,00 für eine Halbtagestour
€ 290,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?

Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

 

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen?

Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Eine Auflistung finden Sie hier.

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen
Gamsbrunft

Gamsbrunft

22. Nov. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Wilde Verfolgungsjagden durch steilen Fels

Uns stockt der Atem, wenn sich die Gamsböcke halsbrecherisch kreuz und quer durch die steilen Felsen jagen. Wie ist es möglich, dass diese Kletterer am Felsen haften und keinen Millimeter abrutschen? Fragen Sie den Berufsjäger, der Sie begleitet.

Leitung: Berufsjäger der Steiermärkischen Landesforste

Wetterfeste Kleidung, bergtaugliche Wanderschuhe, Fernglas; Getränk und Jause nach eigenem Bedarf.

Öffentliche Verkehrsmittel

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

 

Gasthof Donner im Bergsteigerdor Johnsbach 

Uhrzeit: 08:00 Uhr

Zustieg in teilweise steilem Gelände von bis zu 2 Stunden.

Findet diese Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
Ja, denn wir finden, unser Nationalpark Gesäuse ist bei jedem Wetter ein Erlebnis!

Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.

Ist dies eine Wildtierfotografie-Führung?
Diese Veranstaltung richtet sich an Sie, wenn Sie in Ruhe und ohne Ablenkung Wildtiere in ihrem Lebensraum beobachten wollen. Wenn Sie aber Wildtiere in ihrem Lebensraum – betreut von einem Fotografen und einem Berufsjäger – fotografieren wollen, dann finden Sie im Programm der „Nationalpark Fotoschule“ mehrere passende Veranstaltungen.

€ 49,00 pro Teilnehmer:in

Gamsbrunft
Der Fährte folgen