Zu den Naturerfolgen

Am NÖ Heckentag kann man über 50 garantiert heimische Strauch- und Baumarten und seltene Obstsorten heimtragen und regionale Vielfalt verwurzeln, die man im herkömmlichen Handel vergebens sucht. Alle Gehölze sind Nachfahren wildwachsender Mutterbestände, die vom Verein Regionale Gehölzvermehrung liebevoll besammelt und vermehrt werden. Perfekt an Boden und Klima angepasst brillieren sie mit kräftigem Wachstum und bieten Nahrung und Lebensraum für unzählige Schmetterlinge, Bienen und Vögel. Damit wird man garantiert zum Gartenkaiser!

Was ist die Vision des Projektes?

Unsere Vision ist …

Dass in allen Gärten Niederösterreichs garantiert aus den Regionen abstammende Sträucher und Bäume heranwachsen und die Gärten reicher an heimischen Gerüchen, Blüten, Früchten und Bestäubern werden.

Die konkreten Ziele dabei sind:

  • Erhaltung der genetischen Diversität der heimischen Wildgehölzflora.
  • Mehr Reichtum an Arten und Formen heimischer Gehölze
  • Mehr Freude, Erfahrungswissen und emotionaler Bezug der Bevölkerung zur Vielfalt heimischer Strauch- und Baumarten und den darauf angewiesenen Tierarten

Motivation für das Projekt

Über den konventionellen Saatgut- und Pflanzenhandel gelangen pro Jahr zehntausende Gehölze in Gärten und die Freie Natur, deren Herkunft weit außerhalb des Bundeslandes oder sogar weit außerhalb Europas liegt. Bei der Verwendung gebietsheimischer Gehölze ergeben sich jedoch nachweislich naturschutzfachliche und wirtschaftliche Vorteile. Über den Heckentag konnten in den letzten 25 Jahren rund 900.000 heimische Sträucher und Bäume in den Gärten des Landes verwurzelt und rund 50.000 Gärtner bereichert werden.

Wen unterstützt Blühendes Österreich?

Im Verein Regionale Gehölzvermehrung RGV arbeiten rund 30 Gehölzfans an der Erhaltung unserer heimischen Vielfalt. An die 20 BesammlerInnen sorgen pro Jahr für rund 4-5 Tonnen Früchte, die an den Vereinssitz in Aspersdorf geliefert werden. Ein spezialisierter Betrieb sorgt mit sehr viel Erfahrung, Passieren, Quetschen und Reinigen dafür, dass aus den Früchten Saatgut bester Qualität aufbereitet wird, das an Partnerbaumschulen abgegeben wird. Diese sorgen mit viel Gespür und Erfahrungswissen dafür, dass aus den Samen kräftige Jungpflanzen heranwachsen. Gepaart mit Bildungsmaterialien und Veranstaltungen bringt der Verein ein lebendiges, vielfältiges Gehölzangebot unter die Leute.

Welche Herausforderungen werden gelöst?

Jährliche Witterungsschwankungen sorgen oft für ganz unterschiedliche Fruchtmengen an den besammelten Mutterbeständen und auch der Anwuchs in den Baumschulen kann stark alternieren. Damit ist es immer wieder eine Herausforderung, ein spannendes Heckentagssortiment zusammenzustellen. Da vor dem Heckentag auch nicht klar ist, wie viele Besteller es geben wird, muß die gesamte Bestelllogistik sowie die Heckentagsabwicklung sehr flexibel organisiert sein.

Was ist das Besondere am Projekt?

Die Initiative des Heckentages mit seinem garantiert regionalem Gehölzangebot ist in dieser Form in Österreich und über die Grenzen hinaus einzigartig. Bei keiner anderen Aktion kann man sich sein ganz persönliches Packerl aus gewünschten Gehölzarten und Mengen zusammenstellen lassen und bekommt es zugeschickt oder gut verpackt an einem Ausgabestandort ausgehändigt. In Kombination mit spannenden Materialien wie Wildgehölzmonografien, Rezepten und Infomaterial kommt man am Heckentag in den Genuss eines Packages, das seinesgleichen sucht.

Welche wertvollen Lebensräume, Tiere und Pflanzen werden erhalten?

Insgesamt werden je nach Erfolg von Besammlung und Aufzucht in den Baumschulen bis zu 70 heimische Arten vermehrt und am Heckentag angeboten. Davon sind einige Arten wie die Schneebirne oder seltene Rosenarten regional, landesweit oder sogar bundesweit gefährdete Raritäten. Aber auch häufigere Gehölze wie Dirndl, Wildbirnen oder Schlehen werden in ihrer wertvollen genetischen und morphologischen Vielfalt erhalten, wie sie die Regionen über Jahrtausende hervorgebracht haben.

Geografie der Projektregion

Das Stammland der Regionalen Gehölzvermehrung ist Niederösterreich. Hier wird seit über 20 Jahren im ganzen Bundesland Gehölzsaatgut bester regionaler Provinenz erzeugt. Neben Niederösterreich ist der Verein aber auch in Kärnten, der Steiermark, im Burgenland und in Salzburg sowie in Tirol und Oberösterreich aktiv.

Zu den Naturerfolgen
Unterstützter Partner:
Verein Regionale Gehölzvermehrung RGV
Weitere Projektpartner:
Forstgarten Alfred Amon, Waldviertler Baumschule Ludwig Bauer, Baumschule Wolfgang Hemmelmeyer, NÖ ABB Bodenschutzabteilung, Praskac Pflanzenland, Forstbaumschule Christoph Schild, Baumschulen Schwanzer G.m.b.H., NÖ Naturschutzabteilung
Projekttitel:
Niederösterreichischer Heckentag
Bundesland:
Niederösterreich
Größe der verbesserten Fläche:
hunderte ha
Projektdauer:
2017 bis 2019
Finanzierungsanteil von Blühendes Österreich:
€ 30.000
Gesamtsumme Projekt:
€ 50.000

Verwandte Naturerlebnisse

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

24. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

€ 320,- (Pauschalbetrag Ganztag), € 220,- (Pauschalbetrag halbtags)

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier (Link zu Buch dir deinen Guide auf der Website) einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Die Kosten liegen bei Bergwanderführer:innen bei € 320,- pro Tag und bei Bergführer:innen ab € 480,- pro Tag, je nach genauer Anforderung. Wenden Sie sich gerne an uns, wir vermitteln Sie weiter.

Öffentliche Verkehrsmittel

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
Verbundlinie Auskunft: www.verbundlinie.at

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

 

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führungen individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Leitung: Nationalpark Ranger:in

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie


 

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

24. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99).
Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?

Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

 

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?

Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Einen Überblick finden Sie hier Bergwander- und Bergführer

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.


Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

€ 220,00 für eine Halbtagestour
€ 320,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

25. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

€ 195,00 für eine Halbtagestour
€ 290,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Eine Auflistung finden Sie hier.

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen