Zu den Naturerfolgen

Unsere Kinder lieben es im Garten zu spielen, zu laufen, zu springen und zu lachen, aber vor allem lieben Sie es, wenn wir mit ihnen auf Entdeckungsreise gehen. Der Garten steckt voll interessanter Plätze, Tiere und Pflanzen. Nach dem Motto – draußen die Welt entdecken – wollen wir unseren Garten ein Stück mehr vogel- und insektenfreundlicher gestalten, damit die Kinder die Natur von klein auf begreifen und verstehen lernen. Unser Plan sind Beerensträucher als geschmackliches Erlebnis, bunte Blumenwiesen und heimische Wildsträucher die Farbe in den Garten bringen und als wichtige Futterpflanzen für Schmetterlinge dienen, ein Duftendes Kräuterbeet kombiniert mit einem Steinhaufen für sonnenliebende Eidechsen, Wildbienenhotels und Vogelhäuser zum beobachten. Diese Elemente sollen den Kindern die Vielfalt unserer Umwelt näher bringen.

Unsere Vision

Damit wir das Interesse unserer Kinder für die Natur wecken und ihnen genügend Entdeckungsmöglichkeiten bieten können, soll unser Garten mit naturnahen Elementen ausgestattet werden. Vor allem Tiere und Insekten haben es uns angetan und so wollen wir Pflanzen in den Garten bringen und Lebensräume schaffen, welche speziell Schmetterlinge, Wildbienen, Vögel und Eidechsen fördern. Nach jeder Entdeckungsreise haben sich die Kinder aber auch eine schmackhafte Belohnung verdient, daher dürfen im Garten Früchte und Kräuter nicht fehlen.

Konkrete Ziele im Projekt

Ein Teil der bestehenden Wiese soll nicht mehr gemäht werden, sodass die Wiesenpflanzen auch wachsen und blühen können. Zusätzlich sollen Teile der Wiese entfernt und eine Blumenwiesenmischung angebaut werden, damit genügend Nektarpflanzen für Schmetterlinge und Wildbienen vorhanden sind. Als Raupenfutterpflanzen sollen Brennnesseln stehen gelassen werden und spezielle Sträucher wie Schlehe, Hechtrose, Liguster und Palmweide gepflanzt werden. Ein Hügel aus lehmigem Sand mit größeren Steinen soll im Boden nistende Wildbienen sowie Eidechsen fördern und gleichzeitig als Kräuterbeet für Thymian, Salbei, Rosmarin, Schnittlauch, Bohnenkraut und Lavendel dienen. Entlang unseres Zaunes sollen Rankgerüste aufgestellt werden und Brombeeren sowie Mini-Kiwis hochwachsen, das ganze kombiniert mit Ribiseln in allen Farben, Stachelbeeren und Himbeeren. In einem Workshop mit den Kindern und deren Eltern wollen wir Wildbienenhotels bauen, bei dem die Kinder, gemeinsam mit ihren Eltern Schilfstängel schneiden, Löcher in Hölzer bohren und die Hotels anschließend befüllen und auf den Bäumen aufhängen. In einem weiteren Workshop wollen wir mit den Kindern und Eltern verschiedene Vogelhäuser bauen und bewusst auf das Brutverhalten der Vögel eingehen. So sollen Nistkästen für Höhlenbrüter und Halbhöhlenbrüter gebaut werden, die dann in unseren Bäumen Platz finden sollen. Wir montieren kleine Informationstafeln mit Bildern von heimischen Vögeln und Schmetterlingen für die Kinder im Garten.

Motivation für das Projekt

Wir sind gerne mit unseren Kindern draußen im Garten und wollen schon länger ein Gartenprojekt umsetzen, jedoch ist die Finanzierung leider nicht so einfach. Als wir von der Förderung über die Brennnessel gehört haben, hat uns das motiviert Nägel mit Köpfen zu machen und hier einzureichen. Der Zeitpunkt passt sehr gut, vor allem, da ein größerer Baum kaputt wurde und gefällt werden muss, ist mehr Platz und auch Licht im Garten. Für uns ist das Projekt deshalb so wichtig, da die Kinder für Naturthemen sehr gut empfänglich sind und wir den Garten mit seiner Vielfalt besser als Lern- und Entdeckungsort für die Kinder einbauen können. Auch die geplanten Workshops mit den Eltern sehen wir auf beiden Seiten als sehr motivierend. Uns war wichtig, dass die umzusetzenden Maßnahmen nachhaltig sind und auch die Kinder, welche noch die nächsten Jahre in den Kindergarten kommen, durch den Garten und dessen Vielfalt begeistern werden.

Wen unterstützt Blühendes Österreich?

Der Kindergarten Mittelstraße ist Wolkersdorf, in Niederösterreich zu Hause. Mit der Umsetzung des Projekts, der Vielfalt die unsere Natur zu bieten hat, wollen wir die Kinder auf Entdeckungstour im Garten schicken und spielerisch - draußen die Welt entdecken lassen. 

Welche Herausforderungen werden gelöst?

  • Pflanzung von Wildsträuchern und Obstpflanzen
  • Anlegen eines Beetes mit Sand und Steinen für trockenliebende Kräuter
  • Anlegen von blühenden Wiesenelementen
  • Bau von Wildbienenhotels und Vogelnistkästen (Höhlenbrüter und Halbhöhlenbrüter)
  • Produktion von Informationstafeln mit Bildern von Schmetterlingen und Vögel

Was ist das Besondere am Projekt?

  1. Bestückung des Kindergarten-Gartens mit natürlichen Elementen
  2. Aufbau von Beobachtungs- und Entdeckerstationen im Garten und gleichzeitig die Förderung von Tieren und Insekten
  3. Geschmacksvielfalt in Form von Beeren, Kiwis und Kräutern
  4. Kinder und Eltern bauen gemeinsam Wildbienennisthilfen und Vogelhäuser
  5. Informationstafeln mit Bildern von Vögel und Schmetterlingen für die Kinder

Welche wertvollen Lebensräume, Tiere und Pflanzen werden erhalten?

  • Wiesenblumen
  • heimische Wildsträucher wie Hechtrose und Schlehe
  • Eidechsen, diversen Wildbienen
  • Vögel: Rotschwanz, Blaumeise, Kohlmeise, Kleiber, Rotkehlchen,
  • Schmetterlinge: Tag- und Nachtfalter wie Tagpfauenauge, Kaisermantel, Perlmutterfalter, Segelfalter, Trauermantel oder Ligusterschwärmer

 

Zu den Naturerfolgen
Unterstützter Partner:
Kindergarten Mittelstraße Elternbeirat Mittelstraße
Projekttitel:
Draußen die Welt entdecken - Was tut sich da
Region:
Wolkersdorf, Niederösterreich
Projektdauer:
2018-2019
Finanzierung von Blühendes Österreich:
2.000 €
Gesamtsumme Projekt:
2.500 €

Verwandte Naturerlebnisse

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

24. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

€ 320,- (Pauschalbetrag Ganztag), € 220,- (Pauschalbetrag halbtags)

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier (Link zu Buch dir deinen Guide auf der Website) einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Die Kosten liegen bei Bergwanderführer:innen bei € 320,- pro Tag und bei Bergführer:innen ab € 480,- pro Tag, je nach genauer Anforderung. Wenden Sie sich gerne an uns, wir vermitteln Sie weiter.

Öffentliche Verkehrsmittel

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
Verbundlinie Auskunft: www.verbundlinie.at

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

 

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führungen individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Leitung: Nationalpark Ranger:in

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie


 

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

24. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99).
Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?

Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

 

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?

Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Einen Überblick finden Sie hier Bergwander- und Bergführer

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.


Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

€ 220,00 für eine Halbtagestour
€ 320,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

25. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

€ 195,00 für eine Halbtagestour
€ 290,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Eine Auflistung finden Sie hier.

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen