Zu den Naturerfolgen

freeNature betreibt eine Landwirtschaft mit dem Ziel der Biodiversitätsmaximierung. Jede unserer Handlungen werden mit den Bedürfnissen von Fauna und Flora abgestimmt. So werden manche Flächen schonend und extensiv beweidet. In einem Gebiet mit Wolfsvorkommen ist ein sicherer Schutz der Weidetiere zwingend. Ein nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen optimierter Weidezaun ermöglicht die naturschutzfachlich gebotene extensive Beweidung bei gleichzeitigem Schutz für die Weidetiere.

Unsere Vision

Wenn wir all unsere Ziele erreichen, besteht noch die Chance, dass sich das Ökosystem wieder stabilisiert .

Konkrete Ziele im Projekt

  • Die extensive Weidewirtschaft ist die schonendste Bewirtschaftungsmöglichkeit hinsichtlich wiesenbrütender Vögel und wiesenbewohnender Insekten.
  • Durch den neuen Zaun sollen Weidetiere bestmöglich gegen Wolfsübergriffe geschützt werden.
  • Durch die Beweidung soll eine Verbuschung der Flächen vermieden werden

Motivation für das Projekt 

Zwischen September 2022 und Oktober 2023 kam es zu drei Wolfangriffen auf die weidenden Schafe wobei insgesamt 15 Schafe getötet und mindestens drei weitere verletzt wurden. Der Rest der Herde war schwer verängstigt. Trotz all dieser Widrigkeiten wollen wir diese naturschutzfachlich wichtige Bewirtschaftungsmethode beibehalten, um hochgradig gefährdete Arten zu schützen.

Wen unterstützt Blühendes Österreich?

Der Verein freeNature hat das Ziel, die Lebensraumfunktion landwirtschaftlicher Flächen in den Vordergrund zu stellen. Durch gezielte Maßnahmen werden Habitate z. B. für bedrohte Vögel und Insekten erhalten und neu geschaffen.

Welche Herausforderungen werden gelöst?

Weidetiere sind in Gebieten mit Wolfsvorkommen potentielle Opfer von Wolfsübergriffen. Daher müssen diese Tiere geschützt werden. Da der Wolf ein äußerst intelligentes Lebewesen ist, müssen Zäune bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um die Wölfe effektiv von den Weidetieren fern zu halten. Diese Maßnahmen ermöglichen, die hochgradig spezialisierte Fauna und Flora auf diesen extensiven Weideflächen zu erhalten und zu fördern.

Was ist das Besondere am Projekt?

Die Flächen von freeNature liegen seit einiger Zeit mitten in einem Gebiet mit regem Wolfsvorkommen. Obwohl Wölfe eine potentielle Bedrohung für die Weidetiere darstellen, können wir mit dem Bau eines wolfssicheren Zaunes die Beweidung aufrechterhalten und die Weidetiere nachhaltig schützen. Dies dient nicht nur den Weidetieren, die wertvolle Naturschutzarbeit zur Erhaltung bedrohter wiesenbewohnender Vögel, Insekten und anderer Tiergruppen leisten, sondern ermöglicht auch eine Koexistenz mit dem Spitzenprädator Wolf.

Welche wertvollen Lebensräume, Tiere und Pflanzen werden erhalten? 

Es handelt sich um bedrohte Lebensraumtypen wie z.B. frische artenreiche Fett- und Magerweiden, Feuchtwiesen, Steinbühel, Lesesteinhaufen und vielfältige Heckenreihen. Die wichtigste Leitarten sind unter den Vögeln das Braunkehlchen, der Wachtelkönig, das Rebhuhn und die Grauammer; allesamt hochgradig rückläufige und vom Aussterben bedrohte Arten. Unter den bedrohten Insekten sind beispielsweise der Kleine Heidegrashüpfer, die Sumpfschrecke und der große Feuerfalter sowie der Kleine Blaupfeil zu nennen.

Geografie der Projektregion

Das Waldviertler Hochland liegt auf einem Granitmassiv welches sich durch das raue Klima und durch kleinteilige Bewirtschaftung wesentlich von anderen Regionen unterscheidet. Aufgrund dieser Gegebenheiten hat sich eine einzigartige Fauna und Flora bis heute erhalten. Unsere wolfssicher eingezäunten Flächen werden nach Fertigstellung 19 ha betragen.

Wie kannst du unseren Partner und das Projekt unterstützen?

Wir bieten Menschen eine Mitgliedschaft in unserem Verein an. Weiters können Interessierte Personen Patenschaften von ausgewählten Flächen erwerben. Außerdem freuen wir uns über tatkräftige Mitarbeit von freiwilligen Helfern bei Arbeitseinsätzen.

 

Zu den Naturerfolgen
Unterstützter Partner:
freeNature/St. Martin
Weitere Projektpartner:
Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie, Veterinärmedizinische Universität
Projekttitel:
Herdenschutz auf Naturschutzflächen - Wolfssichere Einzäunungen
Region:
Westliche Waldviertel – Bezirk Gmünd – KG St.Martin u. KG Reinprechts
Größe der verbesserten Fläche:
19 Hektar
Geschützte Biotoptypen:
Niedermoore, artenreiche Mager- und Fettweiden
Geschützte Tierarten:
Braunkehlchen, Wachtelkönig, Grauammer, Kl. Heidegrashüpfer
Geschützte Pflanzenarten:
Sandglöckchen, Breitblättriges Knabenkraut, Waldläusekraut, Schwarzwurzel
Projektdauer:
2024-2025
Finanzierung von Blühendes Österreich:
€ 42.290,-
Gesamtsumme Projekt:
€ 62.420,-

Verwandte Naturerlebnisse

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

24. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

€ 320,- (Pauschalbetrag Ganztag), € 220,- (Pauschalbetrag halbtags)

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier (Link zu Buch dir deinen Guide auf der Website) einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Die Kosten liegen bei Bergwanderführer:innen bei € 320,- pro Tag und bei Bergführer:innen ab € 480,- pro Tag, je nach genauer Anforderung. Wenden Sie sich gerne an uns, wir vermitteln Sie weiter.

Öffentliche Verkehrsmittel

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
Verbundlinie Auskunft: www.verbundlinie.at

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

 

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führungen individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Leitung: Nationalpark Ranger:in

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie


 

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

24. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99).
Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?

Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

 

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?

Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Einen Überblick finden Sie hier Bergwander- und Bergführer

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.


Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

€ 220,00 für eine Halbtagestour
€ 320,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

25. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

€ 195,00 für eine Halbtagestour
€ 290,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Eine Auflistung finden Sie hier.

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen