Zu den Naturerfolgen

Die NMS, der Kindergarten und der Nationalpark gestalten gemeinsam mit einem Gartenplaner, den Steiermärkischen Landesforsten und der Marktgemeinde Admont eine monotone Rasenfläche zu einem vielfältigen und "wilden" Lebensraum um - eine bunte "Oase" mitten im öffentlich zugänglichen Raum ensteht. Die SchülerInnen der 3. Klassen planen mit dem Gartenarchitekten dieses Areal. Die Stmk. Landesforste unterstützen beim Bau des Insektenhotels und liefert das Material und Werkzeug (Holz, Sägen, Bohrer, Nägel, etc.). Beim Aussäen der Blütenpflanzen und der Gestaltung sowie Befüllung des Insektenhotels helfen die Kinder aus dem Kindergarten den SchülerInnen. Die Kindergartenkinder bauen zusätzlich mit den SchülerInnen und den Nationalpark-Rangern kleine Quartiere für Ohrwürmer und Marienkäfer, die am Areal angebracht werden.

Unsere Vision

Gemeinsames Projekt der Nationalpark Gesäuse GmbH mit der Partnerschule NMS Admont und dem Nationalpark-Kindergarten Admont.

  • Planung und Umgestaltung eines Areals rund um den Kindergarten und die Schule
  • übergreifende Zusammenarbeit Kindergarten und Schule im Buddysystem betreut vom Nationalpark
  • Anlegen einer Blumenwiese
  • Bau eines Insektenhotels
  • Bau von Nisthilfen für Ohrwürmer
  • Anlegen eines Heckenstreifens (mit Früchten für den späteren Verzehr - besonders für den ganzjährig geöffneten Kindergarten)
  • Betreuung und Pflege der selbstgebauten Kräuterspirale (Verarbeitung der Kräuter im Nationalpark- und Kochunterricht)
  • dadurch intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Naturschutz und Biodiversität

Konkrete Ziele im Projekt

  • Kindern und SchülerInnen die Möglichkeit geben, ihre Umgebung mitzugestalten (etwas gemeinsam schaffen und stolz darauf zu sein)
  • durch die praktische Arbeit wird die Natur be-greifbar
  • besseres Verständnis für die Arbeit in Naturschutzgebieten
  • erlebbare Vielfalt vor der Schultüre
  • Beobachtung der (langsamen) Entwicklung einer monotonen Rasenfläche zu einer ökologisch wertvollen Fläche - Veränderungen bewusst wahrnehmen und dadurch den Wert vielfältiger Gebiete kennen und schätzen lernen

Motivation für das Projekt

Uns gefällt die Vorstellung, dass ältere und jüngere Kinder gemeinsam ein großes Umgestaltungsprojekt durchführen, denn wir sind überzeugt davon, dass beide voneinander lernen können. Eine Umgestaltung rund um Schulen (generell) ist dringend notwendig, so auch beim Schulzentrum in Admont. Diesen Platz gemeinsam mit den Kindern umzugestalten, erscheint uns als sinnvoll. Denn die SchülerInnen gehen dort täglich vorbei, sollen sich im Schulumfeld wohlfühlen - daher sollten sie auch ein Mitspracherecht und die Möglichkeit der Mitgestaltung haben (Partizipation). Es wird mit den SchülerInnen gemeinsam ein Platz geschaffen, an dem sie sich gerne aufhalten und den ein oder anderen Käfer, Schmetterling, etc. beobachten können. Diese Vorstellung hat uns dazu motiviert, diese Chance zu nützen. Und vielleicht bleibt es nicht bei der Vorstellung, sondern wird Realität.

Wen unterstützt Blühendes Österreich?

Der Nationalpark Gesäuse, die NMS Admont und der Nationalparkkindergarten Admont lieben es, sich für ein "grüneres Plätzchen" in Admont einzusetzen.

Welche Herausforderungen werden gelöst?

- gemeinsame Planung mit allen Projektpartnern (Zeitplan, Termine)
- Planung des Areals mit den SchülerInnen
- laufende Dokumentation
- Umgestaltungsmaßnahmen mit Kindergartenkindern und SchülerInnen

Was ist das Besondere am Projekt?

  1. Nationalpark Gesäuse begleitet und betreut das Projekt regelmäßig über ein ganzes Kindergarten- und Schuljahr, da er bereits fix im Kindergarten und im Stundenplan der Schule verankert ist. Das Thema Biodiversität kann so von allen Gesichtspunkten aus betrachtet, erforscht, erlebt, geplant und unterstützt werden.
  2. Groß und Klein arbeiten gemeinsam an einem Projekt und können voneinander lernen
  3. interdisziplinäres Arbeiten zwischen Kindergarten, Schule, Nationalpark und Nationalpark-Partnerbetrieben
  4. Projekt sichtbar und "anregend" (für Umweltsensibilisierung, Wahrnehmungsschulung, Vielfalt in direkter Umgebung) für die Öffentlichkeit, sodass mehr solcher Projekte angedacht und umgesetzt werden

Welche wertvollen Lebensräume, Tiere und Pflanzen werden erhalten?

  • allen bestäubenden Insekten (z.B.Papilio (Schwalbenschwanz) und Co., Wildbienen)
  • Ohrwürmer
  • Käfer
  • Igel
  • Mäuse
  • Singvögel 
  • Blütenpflanzen (Mohnblume, Wiesenklee, Schafgarbe, etc.)

 

Zu den Naturerfolgen
Unterstützter Partner:
Nationalpark Gesäuse, NMS Admont & Nationalparkkindergarten Admont
Weitere Projektpartner:
Gemeinde Admont,
Gartenplaner Harald Leitner,
Stmk. Landesforste
Projekttitel:
Papilio - Groß & Klein planen, gestalten und genießen Vielfalt.
Region:
Admont, Steiermark
Projektdauer:
2018-2019
Finanzierung von Blühendes Österreich:
5.000 €

Verwandte Naturerlebnisse

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

24. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

€ 320,- (Pauschalbetrag Ganztag), € 220,- (Pauschalbetrag halbtags)

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier (Link zu Buch dir deinen Guide auf der Website) einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Die Kosten liegen bei Bergwanderführer:innen bei € 320,- pro Tag und bei Bergführer:innen ab € 480,- pro Tag, je nach genauer Anforderung. Wenden Sie sich gerne an uns, wir vermitteln Sie weiter.

Öffentliche Verkehrsmittel

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
Verbundlinie Auskunft: www.verbundlinie.at

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

 

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führungen individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Leitung: Nationalpark Ranger:in

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie


 

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

24. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99).
Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?

Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

 

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?

Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Einen Überblick finden Sie hier Bergwander- und Bergführer

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.


Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

€ 220,00 für eine Halbtagestour
€ 320,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

25. Apr. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

€ 195,00 für eine Halbtagestour
€ 290,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Eine Auflistung finden Sie hier.

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen