Der Weinbauverein Donnerskirchen startet ein Naturschutzprojekt zur Förderung der regionalen Biodiversität und nachhaltigen Entwicklung. Geplant sind die Errichtung von Trockensteinmauern und Lesesteinhaufen, die als Lebensräume für Insekten, Reptilien und kleine Säugetiere dienen, sowie die Begrünung von Weingartenflächen mit heimischem Saatgut zur Stärkung der Bodenfruchtbarkeit und Förderung der Biodiversität. Zudem werden Obstbäume zur Erhaltung traditioneller Landschaftselemente gepflanzt. Neue Laichgewässer für Amphibien und der Ausbau eines Amphibienschutzzauns entlang der B50 unterstützen den Amphibienschutz. Ein Kurs zur Pflege von Altbäumen und zur Baumhaftung rundet das Projekt ab und stärkt das Bewusstsein für deren ökologischen Wert.
Unsere Vision
Unsere Vision ist es, unseren schönen Weinbauort in Zukunft noch lebenswerter zu gestalten. Wir möchten weiterhin im Einklang mit der Natur arbeiten. Die Erhaltung und Schaffung neuer Landschaftselemente und Kleinlebensräume (Obstbäume, Blühflächen, Trockensteinmauern) soll einer Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten zu Gute kommen.
Durch direkte Informationsvermittlung und intensiven Austausch soll die Bedeutung von kleinen Landschaftselementen für eine vernetzte und reichhaltige Landschaft vermittelt werden.
Konkrete Ziele im Projekt
- Schaffung von mehreren Trockensteinmauern/Lesesteinhaufen, Gesamtlänge min. 20 m
- Schaffung von min. 5 Laichgewässer für Amphibien und verbesserter Amphibienschutz
- Begrünung von min. 4 ha Weingartenfläche mit regionalem Saatgut
- Pflanzung von min 30 Obstbäumen
- Einen Ganztages-Kurs zum Thema Altbäume und Baumhaftung für Gemeindeverwaltung und Bevölkerung (30 Personen)
Motivation für das Projekt
Uns liegt die Zusammenarbeit im Einklang mit der Natur am Herzen. In der Gemeinde Donnerskirchen hat Natur- und Umweltschutz bereits einen wichtigen Stellenwert. Nicht alleine, sondern gemeinsam mit verschiedenen Akteuren in einer Gemeinde an einem Projekt für mehr Biodiversität zu arbeiten motiviert. So ein gemeinschaftliches Projekt kann neben den eigentlichen naturschutzfachlichen Projektinhalten auch das Umweltbewusstsein und das gemeinschaftliche Verantwortungsgefühl fördern und das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Wen unterstützt Blühendes Österreich?
Der Weinbauverein Donnerskirchen ist eine Gemeinschaft von Winzerinnen und Winzern in der Gemeinde Donnerskirchen im Weinbaugebiet Leithaberg (Burgenland), die sich dem Weinbau verschrieben hat. Der Verein fördert den Austausch von Wissen und Techniken unter den Winzerinnen und Winzern, unterstützt die Pflege der regionalen Weinkultur und organisiert Veranstaltungen zur Förderung des lokalen Weinbaus. Dabei steht eine nachhaltige Bewirtschaftung im Einklang mit der Natur und die Förderung der Biodiversität im Vordergrund.
Welche Herausforderungen werden gelöst?
Das Projekt stellt sich insbesondere folgenden vier Herausforderungen:
Durch die zunehmend maschinelle Bewirtschaftung verschwinden sukzessive „störende“ Elemente, wie Steinhaufen und Einzelbäume, aus den Weingärten. Durch die Anlage von „Biodiversitätsoasen“ (Lesesteinhaufen, Pflanzung von Obstbäumen) an geeigneten Standorten wird die Strukturvielfalt wieder erhöht und der ökologische Nutzen der Weingärten erheblich gesteigert, da sie als Rückzugsorte und Nistplätze für verschiedenste Tierarten dienen.
Trockenheit und plötzliche Starkregenereignisse führen zu erschwerten Anbaubedingungen, schlechterer Bodenqualität und Erosionsgefahr. Eine wesentliche Maßnahme ist hier die Begrünung von Weingartenflächen mit regionalem, standortgerechtem Saatgut. Dies fördert nicht nur die Bodenfruchtbarkeit und Erosionskontrolle, sondern stärkt auch die Widerstandsfähigkeit der Weinberge und erhöht die Artenvielfalt.
Durch Trockenperioden, Verbauung und Zerschneidung der Lebensräume gibt es immer weniger geeignete Laichgewässer für die lokale artenreiche Amphibienfaune. Um die Amphibienpopulation in der Region zu unterstützen, sollen daher neue Laichgewässer angelegt werden und der bereits bestehende mobile Amphibienschutzzaun verbessert werden.
Alte Bäume und tote Bäume stellen zwar eines der ökologisch wertvollsten Landschaftselemente dar, werden aber oft als ästhetisch störend und gefährlich angesehen. Es besteht auch rechtliche Unsicherheit in Bezug auf Haftungsfragen. Ein Ganztages-Kurs für die Gemeindeverwaltungen und interessierte Bürgerinnen und Bürger soll Wissen über die Pflege und den Erhalt von Altbäumen sowie über die rechtliche Regelung der Baumhaftung (Novellierung § 1319 b ABGB, Baumhaftung) vermitteln.
Was ist das Besondere am Projekt?
Durch die Schaffung einer Reihe von kleinen punktuellen Landschaftselementen verstreut im gesamten Weinbaugebiet rund um Donnerskirchen entstehen Trittsteinbiotope für eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten. Diese Trittsteine führen zu einer noch besseren Vernetzung bereits bestehender Lebensräume, sie wirken dadurch in die Fläche und führen so zu einer ökologischen Verbesserung des gesamten Weinbaugebiets.
Die Zusammenarbeit der lokalen Winzerinnen und Winzer gemeinsam mit der Jägerschaft und dem Verein der Burgenländischen Naturschutzorgane rekrutiert nicht nur ausreichend Expertise und Freiwillige für die Umsetzung der Maßnahmen, sondern garantiert auch einen Fortbestand der Bemühungen und die Pflege und Instandhaltung der geschaffenen Landschaftselemente (Lesesteinhaufen, Obstbäume, Amphibienteiche…) über das Projektende hinaus.
Welche wertvollen Lebensräume, Tiere und Pflanzen werden erhalten?
- Amphibien, vor allem Wechselkröte, Springfrosch, Erdkröte, Laubfrosch
- Reptilien, vor allem Smaragdeidechse, Schlingnatter
- Insekten, vor allem Bestäuber wie verschiedene Wildbienenarten, Schmetterlinge
- Vögel wie Wiedehopf, Wendehals, Neuntöter
- Pflanzen durch die Förderung der Pflanzenvielfalt in Weingärten durch Anlage von Blühwiesen mit regionalem Saatgut.
Geografie der Projektregion
Weinbauort Donnerskirchen im Weinbaugebiet Leithaberg im Burgenland
Der Weinbauort liegt an den Hängen des Leithagebirges am Westufer des Neusiedler Sees und ist Teil des Naturparks Neusiedler Seee - Leithagebirge.
Wie kannst du unseren Partner und das Projekt unterstützen?
Bei der Errichtung der Tockensteinmauern/Lesesteinhaufen und der Anlage der kleinen Amphibienteiche sind helfende Hände immer willkommen.